Hallo und Willkommen zu meinem Konjak Reis Test!
Du willst Konjak Reis kaufen aber weißt nicht welchen? Dann lies dir meinen Konjak Reis Test durch! Hier findest du einen detaillierten Vergleich dieser beiden Konjak Reis Varianten.
Ich teste laufend neue Low Carb Produkt. Wenn ich einen neuen Konjak Reis teste, wird dieser Test hier aktualisiert. Schau also gerne regelmäßig vorbei. Jetzt aber viel Spaß beim Lesen!
Shileo Konjak Reis exklusiv getrocknet
Man war ich froh, als ich den Konjak Reis von Shileo entdeckt habe! Denn getrockneter Konjak Reis ist der heilige Grahl des Low Carb Reises!
Shileo Konjak Reis exklusiv getrocknet
Der getrocknete Konjak Reis von Shileo ist meine Nr. 1 Empfehlung, wenn du einen guten Low Carb Reis suchst!

Klingt übertrieben? Ne gar nicht, ich mein das wirklich ernst! Getrockneter Konjak Reis wird genauso zubereitet wie normaler Reis. Der Vorteil liegt hier darin, dass du einfach alle Rezepte mit Reis genauso kochen kannst wie es im Rezept angegeben wird, nur dass du den herkömmlichen Reis durch Konjak Reis ersetzt.
Die Optik
Die einzelnen „Reiskörner“ sind etwas größer als beim Original und sie sind zudem auch leichter:

Funfact: Ich habe in meinem "ersten Leben" Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik" gelernt (eine tolle Bezeichnung für einen Kunststoffschlosser, oder? 😀 ). Jedenfalls erinnert mich die Optik vom Shileo Reis etwas an Kunststoffgranulat, welches in der Spritzgusstechnik zum Herstellen von Kunststoffteilen verwendet wird.

Zum Glück schmeckt der Konjak Reis aber nicht nach Granulat, dazu aber gleich mehr. Kommen wir erstmal zu den Nährwerten und Inhaltsstoffen.
Nährwerte und Inhaltsstoffe


Schau dir mal die Nährwerte von gekochtem herkömmlichen Reis (Link) an und vergleich diese hier mit:
Nährwerte (pro 100 g) Shileo Konjak Reis
38 kcal
Kalorien
0,6 g
Kohlenhydrate
18 g
Ballaststoffe
0 g
Eiweiß
0 g
Fett
Na, ist das nicht klasse? Nur 1/4 der Kalorien von normalem Reis und fast gar keine Kohlenhydrate, DAS ist doch mal ein Low Carb Reis! Trotzdem hat der Shileo Konjak Reis auch sinnvolle und gesunde Inhaltsstoffe. Ich meine hiermit die Ballaststoffe, die mit 18 g/100 g in einer großen Menge enthalten sind.
Diese Ballaststoffe machen dich lange satt und sind gut für deine Verdauung, denn Ballaststoffe regulieren bekanntermaßen die Funktion des Magen-Darm-Trakts.
Konjak Reis wird normalerweise so wie die Nudeln, nur aus Wasser, Konjakmehl und Calciumhydroxid hergestellt. Beim Shileo Reis finden wir auf der Zutatenliste aber noch Tapiokastärke und -sirup. Ich denke das ist der Grund dafür, warum dieser Konjakreis etwas mehr Kalorien hat, als Konkurrenzprodukte. Wenn Tapioka aber der Eignung als Low Carb Reisersatz zuträglich ist, warum nicht?
Zubereitung
Wie anfangs gesagt, wird der getrocknete Konjak Reis von Shileo fast genauso zubereitet wie normaler Reis. Der Unterschied liegt in der längeren Kochzeit, denn Shileo empfiehlt eine Kochzeit von 20 Minuten in Salzwasser. Und das kommt hin, denn kürzer würde ich den Reis nicht kochen. Auch nach 20 Minuten hat er noch einen guten Biss, sehr ähnlich wie bei herkömmlichem Reis.


Nach dem Kochen musst du den Shileo Reis nur noch abtropfen lassen. Optional kannst du den Konjak Reis jetzt noch für 10 Minuten in den noch warmen Topf geben (mit Deckel drauf) um ihn durchziehen zu lassen. Das kann ich auch so empfehlen, da er so etwas Wasser verliert und mehr Biss bekommt.
Wenn du nicht so lange warten willst, kannst du die 10 Minuten durchziehen aber auch sein lassen. So wichtig ist das jetzt auch wieder nicht...;-)


Geschmack
Der getrocknete Konjak Reis von Shileo schmeckt schön neutral. Er hat keinen unangenehmen Eigengeschmack. Das ist also genauso, wie bei Konjak Nudeln.
Du solltest den Reis deshalb immer als Beilage verwenden. Dann nimmt der Konjakreis von Shileo aber gut den Geschmack des restlichen Essens auf, auch von Saucen. Pur würde ich den Reis nicht essen, denn wie gesagt schmeckt er nach nix. Meiner Meinung nach macht es keinen Sinn etwas zu essen, was keinen Geschmack hat.
Im Gegensatz zu Konjak Nudeln, hat Reis aus Konjak mehr Biss. Das trifft auch auf den Konjak Reis von Nutristyle zu. Beim Shileo Reis ist das aber noch ein Ticken ausgeprägter. Keine Angst, es ist jetzt nicht so, dass sich das beim Kauen wie Graupen (kennt die noch jemand?) anfühlt. Eher ist es so, dass du beim Essen eben keine undefinierte Masse im Mund hast. Der Biss ist wie gesagt sehr ähnlich zum normalen Reis.
Der Shileo Konjak Reis nimmt Saucen auch gut auf. Sie haften ganz normal an ihm, so dass du auch z.B. Curry-Gerichte damit machen kannst. Dadurch, dass du ihn kochen musst, kannst du mit dem Shileo Reis auch Risotto machen.
Testfazit Shileo Konjak Reis exklusiv getrocknet

Der Shileo Konjak Reis ist zwar teurer als normaler Reis, aber dafür überzeugt er in allen anderen Disziplinen.
Er ist Low Carb, hat sehr wenige Kalorien, schmeckt gut, wird genauso wie herkömmlicher Reis zubereitet und ist universell einsetzbar. Eben wie normaler Reis!
Shileo Konjak Reis exklusiv getrocknet
Der getrocknete Konjak Reis von Shileo ist meine Nr. 1 Empfehlung, wenn du einen guten Low Carb Reis suchst!

Der getrocknete Shileo Konjak Reis ist meine absolute Empfehlung, wenn du einen guten Low Carb Reis suchst.
Spartipp: Du kannst einiges sparen, wenn du direkt eine größere Packung vom Shileo Konjak Reis kaufst. Bei Amazon gibt es einen 3er Pack und einen 5er Pack. Als Anfänger bzw. zum Ausprobieren, holst du dir aber lieber erstmal eine normale Packung.
Nutristyle Konjak Reis
Der Konjak Reis von Nutristyle kommt in einer Wasserlake daher. Reis und Wasserlake befinden sich in einem Beutel. Diese Darreichungsform des Konjak Reis ist die Regel. Getrocknete Varianten (wie von Shileo) sind eher die Ausnahme.
Nutristyle Konjak Reis
Konjak Reis mit extrem guten Nährwerten, der nicht überall herkömmlichen Reis ersetzen kann

Bisschen komisch ist die Bezeichnung auf der Verpackung, denn Nutristyle spricht von Konjak-Nudeln im "Rice-style". Also meiner Meinung nach ist das hier einfach nur Rice, ohne style und ohne Konjak Nudeln. Denn wie Nudeln sieht der Reis nicht aus. Hier sollte Nutristyle mal an der Packung arbeiten!
Welche Vorteile diese Art des Konjakreis hat und was der Reis sonst noch drauf hat, erfährst du in diesem Testbericht.
Die Optik
Im Gegensatz zum Shileo Reis, musst du den Nutristyle Reis erstmal in einem Sieb unter laufendem Wasser abspülen. Zum einen entfernst du so die Flüssigkeit in die der Reis eingelegt war, zum anderen verliert der Reis so seinen zunächst fischigen Geruch. Dieser fischige Geruch kommt durch das Calciumwasser zustande, in dem die Nudeln schwimmen.
Nach dem Abtropfen sieht der Reis tatsächlich sehr ähnlich wie normaler Reis aus. Er wirkt beim Umrühren nur etwas weicher und wässriger, die Größe der einzelnen Reiskörner scheint aber gleich zu sein:


Nährwerte und Inhaltsstoffe
Die Nährwerte sind phänomenal, in der Hinsicht schlägt der Nutristyle Reis sogar den Mitbewerber von Shileo!
Nährwerte (pro 100 g) Nutristyle Konjak Reis
6 kcal
Kalorien
3 g
Kohlenhydrate
3 g
Ballaststoffe
< 0,5 g
Eiweiß
< 0,5 g
Fett

Der Reis hat quasi von allem (fast) nichts: Fast keine Kalorien, fast keine Kohlenhydrate, fast kein Eiweiß und kein Fett. Zum Abnehmen also die idealen Nährwerte!
Achte aber darauf, dass du genug Nährstoffe und Energie durch deine restliche Ernährung aufnimmst. Denn nur Konjak Reis zu essen ist ungesund!
Zubereitung
Wie oben beim Punkt Optik schon erwähnt, wird der Konjakreis von Nutristyle zuerst aus der Packung entnommen und in ein Sieb gegeben. Ein bloßes abtropfen lassen reicht aber nicht aus, da der Reis noch etwas nach Fisch riecht. Nicht etwa, weil er Fisch enthält, sondern weil das Calcium-Wasser die Eigenschaft hat diesen fischigen Geruch zu haben.
Du spülst den Reis also unter laufendem kalten Wasser aus und lässt ihn abtropfen.
Nach dem Abtropfen geht es ans Erwärmen. Dieser Reis muss nur sehr kurz erwärmt werden, da er quasi schon fertig ist. Ich empfehle ihn für 1 Minute in heißes, aber nicht kochendes Wasser, zu geben. Alternativ kannst du ihn auch kalt zum warmen Essen geben. Er nimmt dann die Wärme des Essens auf, kühlt dieses aber natürlich gleichzeitig etwas ab. Was auch gut klappt, wenn du den Reis in den Wok oder die Pfanne gibst und ihn so erwärmst.

Geschmack
Beim Geschmack gibts nichts Spannendes festzustellen, weshalb ich mich hier kurzhalte. Der Nutristyle Reis schmeckt neutral und hat somit keinen Eigengeschmack, genauso wie der getrocknete Shileo Reis.
Saucen haften gut am Reis, sodass Wok-Gerichte kein Problem sind. Was du aber mit dem Reis nicht so einfach machen kannst sind natürlich Risottos, da er ja nicht gekocht werden muss und deshalb auch kein Wasser aufnimmt.
Der Biss ist etwas weicher als beim Shileo Reis. Der Reis hat aber noch Biss, ist also nicht labbrig weich.
Testfazit Nutristyle Konjak Reis
Der Konjak Reis von Nutristyle ist ein guter Konjak Reis. Die Nährwerte sind typisch für Konjak Produkte sehr gut, ja eigentlich sind sie phänomenal, wenn man noch nie Konjak Reis oder Nudeln gesehen hat.
Auf den ersten Blick wirkt der Reis vom Kilopreis günstiger als der Shileo Reis, weil du hier 10 Packung bekommst. Das täuscht aber, da der Shileo Reis ja noch gekocht werden muss und so am Ende das 3-fache Gewicht hat.
Nutristyle Konjak Reis
Konjak Reis mit extrem guten Nährwerten, der nicht überall herkömmlichen Reis ersetzen kann

Wenn du einen schnell zubereiteten Low Carb Reis suchst, dann ist der Nutristyle Konjak Reis und ähnliche Produkte super.
Meine Empfehlung ist aber der Shileo Reis, da er fast genauso wie herkömmlicher Reis zubereitet und genauso universell verwendet werden kann.
Probiertipp: Nutristyle bietet einen Mischkarton an, in dem 3 verschiedene Konjak Produkte enthalten sind:
- Konjak Reis
- Konjak Nudeln in Spaghetti Form
- Konjak Nudeln in Fettuccine Form
Dieser Mischkarton ist ganz gut geeignet, wenn man noch keine Erfahrung mit Konjak Produkten hat und sich mal durchprobieren will. Aber auch für die, die schon regelmäßig mit Konjak Nudeln und Konjak Reis kochen, ist dieser Nutristyle Mischkarton interessant.
Hallo, ich hätte da mal eine Frage: ich habe letztens beim Asia Markt Konjak-Reis gekauft, der eingelegt war. Der Geschmack und der Geruch würden mich noch nicht mal stören, aber die Konsistenz ist einfach gruselig. Wie Fischeier oder dergleichen. Ist das bei den beiden Produkten, die vorgestellt wurden, auch so?
Viele Grüße
Ikrsz
Hi Ikrsz,
ja, die Konsistenz bei dem eingelegten Konjak-Reis kommt hin. Ich würde deshalb bei Konjak Reis als sichere Variante den von Shileo empfehlen. Der kostet zwar viel, ist aber sehr gut. Bei den Konjak Nudeln sind die Unterschiede zwischen Shileo und Rest dagegen deutlich kleiner.
Ich hoffe, dass ich dir helfen konnte 🙂
LG Adam