Folge Fitcarb

Eiweißnudeln bzw. Protein Nudeln haben mehr Eiweiß als alle anderen Low Carb Nudeln! Du bekommst hier echte Eiweißbomben, die dir beim Abnehmen, der gesunden Ernährung oder beim Muskelaufbau helfen.

Hier nur einige der vielen Vorteile dieser Nudeln:

  • Extrem viel Eiweiß (bis zu 65 g auf 100 g)
  • Low Carb geeignet (max. 15 g Kohlenhydrate)
  • Sehr sättigend
  • Vegan und vegetarisch
  • Gutes Preis-/Leistungsverhältnis

Auf dieser Seite möchte ich dir alle Informationen zu den Eigenschaften und den vielen Vorteilen von Proteinnudeln geben. Außerdem zeige ich dir alle Eiweißnudeln, die ich getestet habe.

Meine Eiweißnudeln Empfehlungen

Was die besten Protein Nudeln sind? Die besten Eiweißnudeln gibt es nicht, denn alle sind lecker und haben ihre Vorteile.

Meine absolute Empfehlung aber sind die Vita2You Protein Nudeln. Hier bekommst du nämlich sehr viel Eiweiß und einen guten Geschmack für dein Geld! 

Vita2You Protein Nudeln

Die Vita2You Protein Nudeln glänzen mit einem für Eiweißnudeln sehr guten Geschmack

  • Toller Geschmack der sehr an herkömmliche Nudeln erinnert
  • Low Carb mit nur 15 g Kohlenhydrate
  • Extrem hoher Eiweißgehalt (61 g)
  • Gutes Preis-/Leistungsverhältnis
  • Etwas längere Zubereitungszeit (15 min Kochen)
  • Nudeln enthalten Gluten
Vita2You Protein Nudeln

Kreuzerhof Protein-Pasta

Regionale Eiweißnudeln, die noch dazu sehr gut schmecken und viel Eiweiß mitbringen!

  • Sehr guter Geschmack
  • Low Carb geeignet mit nur 15 g Kohlenhydrate
  • Extrem hoher Eiweißgehalt (60,5 g)
  • Gute Konsistenz und Textur beim Kauen
  • Gutes Preis-/Leistungsverhältnis
  • Regionales Produkt, da in Bayern hergestellt
  • Nudeln enthalten Gluten
Kreuzerhof Protein-Pasta Eiweißnudeln im Test

Was sind Eiweißnudeln und wie werden sie hergestellt?

Eiweißnudeln im Test

Links die Eiweißnudeln von Kreuzerhof und rechts die von Vita2You

Eiweißnudeln werden aus einer Mischung verschiedener Eiweiße bzw. Mehle hergestellt. Die fertige Mischung wird dann als Eiweißmischung bezeichnet. Dieses Vorgehen erhöht den Eiweißgehalt enorm, weshalb diese Nudeln nochmal mehr Eiweiß enthalten als die sowieso schon eiweißreichen Edamame- und Sojanudeln.

Diese Nudeln gehören zu den bekanntesten Low Carb Nudeln. Besonders in der Fitnesswelt sind sie seit vielen Jahre sehr beliebt. 

Vorteile von Eiweißnudeln

Bei der Betrachtung der Nährwerte fällt dir fällt sicher als erstes auf, dass Eiweißnudeln genauso viele Kalorien wie herkömmliche Nudeln haben. Und ja, das stimmt: Eiweißnudeln liefern sehr viel Energie. Aber der Nährstoff, der dafür verantwortlich ist, ist das Eiweiß. Proteine haben nämlich genauso viel Energie wie Kohlenhydrate, nämlich ca. 4 kcal pro 1 g. Dementsprechend hätten 100 g Nudeln, die theoretisch ausschließlich aus Proteinen bestehen, ca. 400 kcal!

Die große Menge an Eiweiß ist der einzigartige Vorteil von Soja- und Eiweißnudeln im Vergleich zu anderen Low Carb Nudeln. Neben der Eigenschaft als Energielieferant, sorgt Eiweiß dafür, dass du lange satt bleibst!

Fitness und Muskeln - Ist Muskelaufbau mit Eiweißnudeln möglich?

Ja, da sie sehr viel Eiweiß und dabei sehr wenig Kohlenhydrate enthalten. Das trifft übrigens auch auf Sojanudeln (und natürlich Edamame Nudeln) zu, auch wenn diese nicht ganz so viele Proteine enthalten. Wenn du Fitness und Muskelaufbau betreibst, dann muss ich dir ja nicht erzählen, wie wichtig eine hohe Eiweißaufnahme ist, um das Muskelwachstum zu fördern.

Aber auch in einer Diät, z.B. außerhalb der Massephase oder wenn du allgemein abnehmen willst, sind Low Carb Nudeln hilfreich. Der geringe Kohlenhydratgehalt hilft dir z.B. bei der Massephase dabei, dass du definierter aussiehst, da du weniger Kohlenhydrate zu dir nimmst, die dich aufschwemmen und die deine Muskeln verdecken.

Ein durchschnittlicher Erwachsener der Muskeln aufbauen will, sollte ca. 1,5 g Protein pro kg Körpergewicht zu sich nehmen. Bei 90 kg Körpergewicht wären das 135 g Eiweiß! Das allein mit Fleisch zu erreichen ist nicht so einfach. Zudem haben Vegetarier oder Veganer diese Option nicht. Gut, dass es Eiweißnudeln gibt. Hier reichen teilweise schon 200 g Nudeln und du hast diese Menge erreicht!

Die folgenden Eiweißnudeln von Layenberger haben mit 65 g Eiweiß auf 100 g enorm viel Eiweiß. Und mit unter 15 g Kohlenhydraten sind sie sogar noch richtig Low Carb:

Layenberger LowCarb.one Protein-Pasta

Eiweißnudeln mit extrem viel Eiweiß, die aber bei Geschmack und Konsistenz schwächeln

  • Extrem hoher Eiweißgehalt (65 g)
  • Dadurch sehr sättigend
  • Low Carb geeignet durch nur 15 g Kohlenhydrate
  • Haben einen Eigengeschmack der nicht jedermanns Sache ist
  • Krümelige Konsistenz führt dazu, dass sie schnell zerfallen
  • Mittelmäßiges Preis-/Leistungsverhältnis
Layenberger LowCarb.one Protein-Pasta

Hier alle Vorteile von Eiweißnudeln auf einen Blick:

Alle Vorteile auf einen Blick

  • Extrem hoher Eiweißgehalt
  • Eiweißnudeln sind Low Carb
  • Sehr sättigend
  • Helfen beim Muskelaufbau und beim Abnehmen
  • Vegetarisch und vegan
  • Diese Nudeln zählen zu den günstigsten Low Carb Nudeln

Geschmack - Wie schmecken Eiweißnudeln

Eiweißnudeln haben einen ähnlichen Geschmack wie Edamame- und Sojanudeln. Bei Eiweißnudeln kann sich der Geschmack aber von Hersteller zu Hersteller unterscheiden. Das liegt daran, dass diese Nudeln aus verschiedenen Eiweiß-Komponenten bestehen, diese beeinflussen den Geschmack.

Low Carb Bolognese mit Vita2You Protein Nudeln

Eiweißnudeln (Vita2You) mit einer Bolognese Sauce

Bestehen Eiweißnudeln zum Großteil aus Soja, schmecken sie auch ähnlicher zu Sojanudeln. Dieser Geschmack ist dann als mild und leicht nussig zu bezeichnen. Der typische Sojageschmack eben. Haben sie dagegen neben dem Soja auch z.B. viel Linsenmehl enthalten, dann schmecken sie wieder ganz anders.

Es gibt aber tatsächlich auch Eiweißnudeln, die wirklich sehr ähnlich wie herkömmliche Nudeln schmecken. Diese Eigenschaft haben z.B. die Protein Nudeln von Vita2You.

Zum Eiweißnudeln Test

In meinem Eiweißnudeln Test erfährst du alles zu Geschmack, Nährwerten und der Zubereitung von meinen Lieblings Protein Nudeln. Schau mal rein, lohnt sich!

Zubereitung und Kochdauer

Eiweißnudeln müssen vor dem Essen gekocht werden. Kein Unterschied also zu herkömmlichen Nudeln.

Die Spanne der Zubereitungszeiten ist dagegen höher als bei herkömmlichen Nudeln. So gibt es Eiweißnudeln, die eine kürzere Kochzeit benötigen und dann welche die länger gekocht werden müssen.

Hier eine Auflistung aller Kochzeiten, der hier empfohlenen Eiweißnudeln:

  • 6-7 min Zec+ Protein Nudeln
  • 7-10 min Layenberger LowCarb.one Protein-Pasta
  • 10-12 min Kreuzerhof Protein-Pasta
  • 15 min Vita2You Protein Nudeln

Konsistenz und Biss nach dem Kochen

Verglichen mit herkömmlicher Pasta aus Teigwaren (z.B. Hartweizengrieß), sind Eiweißnudeln etwas fester vom Biss. Sie sind immer al dente. Auch hier gibts wieder Unterschiede, die durch die Mischung der verschiedenen Mehle entstehen. Die Layenberger Nudeln z.B. sind schon beim Anbraten eher krümelig und man muss beim Wenden in der Pfanne vorsichtig sein, dass sie nicht zerfallen. Andere Eiweißnudeln dagegen sind sehr stabil.

Der Vorteil einer festeren Konsistenz mit Biss ist, dass du länger kaust. Und kauen sorgt dafür, dass deinem Gehirn signalisiert wird, dass du etwas isst. Du wirst durch das viele Kauen schneller satt!

Ungekochte Protein Nudeln haben die gleiche Konsistenz wie herkömmliche Nudeln, da sie getrocknet und hart/fest sind. So lassen sie sich genauso handhaben bei der Lagerung wie normale Nudeln.

Rezepte - Was kann ich mit Protein Nudeln kochen und welche Rezepte gibt es?

Mit Proteinnudeln kannst du die gleichen Rezepten kochen, bei denen du jetzt herkömmliche Nudeln verwendest. Das ist das Schöne an diesen Nudeln. Sie lassen sich wie herkömmliche Nudeln handhaben, da sie genauso aussehen und auch eine sehr ähnliche Konsistenz haben. Sie sind also ein ideale Nudelalternative und können problemlos auch zu Bolognese oder Carbonara gereicht werden.

Da sich Eiweißnudeln beim Kochen mit Wasser vollsaugen, kannst du sie auch wunderbar für die momentan sehr beliebten One Pot Gerichte einsetzen.

Vita2You Protein Nudeln mit Hackfleisch und Paprika

Vita 2 You Eiweißnudeln mit Hackfleisch, Paprika und Feta (zum Rezept)

Welche herkömmlichen Nudeln können mit Protein Nudeln ersetzt werden?

Mit Protein Nudeln kannst du vor allem die klassischen Nudeln aus Hartweizengrieß ersetzen. Aber auch zu Vollkornnudeln sind sie eine gute Alternative. Sie verhalten sich beim Kochen und beim Vermischen mit Saucen sehr sehr ähnlich zu herkömmlichen Nudeln, weshalb sie wirklich gut als Ersatz dienen.

Kreuzerhof Protein-Pasta Eiweißnudeln im Test

Eiweißnudeln (links) im Vergleich zu herkömmlichen Vollkornnudeln aus Weizen (rechts)

In Wok Gerichten, wo Glasnudeln hinzugegeben werden, passen Eiweißnudeln dagegen nicht. Hier gibt es aber mit Alginat und Konjak Nudeln perfekte Alternativen:

Schultz und König 5 Kalorien Nudeln

Ganz einfach: Meine Lieblings Nudeln!

  • Neutraler Geschmack und kein Geruch
  • Reduzierter Kohlenhydratanteil - 95 % weniger als bei herkömmlichen Nudeln
  • Nur 5 Kalorien pro 100 g
  • Schön feste Konsistenz und angenehme Dicke der Nudeln
  • Extrem kurze Zubereitungszeit
  • In vielen Bereichen besser als Konjak Nudeln
Schultz und Koenig 5 Kalorien Nudeln aus Alginat

MIYATA Shirataki Spaghetti Konjak Nudeln

Die Konjak Nudeln von Miyata glänzen mit dem besten Preis-/Leistungsverhältnis auf dem Markt

  • Neutraler Geschmack
  • Fast kein Geruch direkt nach dem Auspacken
  • Low Carb, da keine Kohlenhydrate
  • Nur 10 Kalorien auf 100 g
  • Sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis
MIYATA Shirataki Spaghetti Konjak Nudeln

Nährwerte

Nudeln aus Eiweiß enthalten, wie der Name schon vermuten lässt, sehr sehr viel Eiweiß. Dadurch haben sie aber auch viele Kalorien, da Eiweiß trotzdem Energie liefert. Energie, die aber im Gegensatz zu schnellen Kohlenhydraten gesund und sättigend ist.

Die Nährwerte, besonders der Proteingehalt, schwanken bei den Eiweißnudeln je nach Hersteller bzw. Produkt stark. Das liegt daran, dass Protein Nudeln aus einer Eiweißmischung hergestellt werden. Je nach dem, welche Zusammensetzung an Proteinquellen und welche prozentualen Mengen der Hersteller wählt, können auch die Nährwerte unterschiedlich sein.

Die Nährwerte der Eiweißnudeln von Kreuzerhof stellen finde ich einen guten Durchschnitt dar, weshalb ich diese nehme um dir Eiweiß, Fett, Kalorien und Kohlenhydrate von Eiweißnudeln zu zeigen. Bei den folgenden Angaben handelt es sich um die Gehalte pro 100 g ungekochte Nudeln (Trockengewicht):

Nährwerte (pro 100 g)

370 kcal

Kalorien

15 g

Kohlenhydrate

60,5 g

Eiweiß

5,4 g

Fett

Eiweißnudeln vs. herkömmliche Nudeln - Vergleich der Nährwerte

Hier siehst du auf einen Blick die phänomenalen Nährwerte von Eiweißnudeln im Vergleich zu herkömmlichen Nudeln. Ich vergleiche hier eine große Portion, die ich immer so esse (250 g) und eine kleinere Portion (150 g), die meine Freundin isst, wenn wir Nudeln essen.

Beachte bitte, dass du von Eiweißnudeln (ähnlich wie bei Edamame Nudeln und Sojanudeln) eigentlich weniger essen musst als von herkömmlichen Nudeln, um die gleiche Sättigung zu erreichen. Das kommt durch den extrem hohen Eiweißwert zustande. Damit die Unterschiede bei den Nährwerten aber anschaulicher sind, vergleiche ich trotzdem jeweils die gleichen Portionsgrößen.

250 g herkömmliche Nudeln vs. 250 g Eiweißnudeln (beide ungekocht)


250 g herkömmliche Nudeln

250 g Eiweißnudeln

Kalorien

900 kcal

925 kcal (+ 3 %)

Kohlenhydrate

178 g

37,5 g (- 79 %)

Eiweiß

33 g

151 g (+ 358 %)

Fett

5 g

13,5 g (+ 170 %)

150 g herkömmliche Nudeln vs. 150 g Eiweißnudeln (beide ungekocht)


150 g herkömmliche Nudeln

150 g Eiweißnudeln

Kalorien

539 kcal

555 kcal (+ 3 %)

Kohlenhydrate

107 g

22,5 g (- 79 %)

Eiweiß

19 g

91 g (+ 358 %)

Fett

3 g

8 g (+ 170 %)

Man kann sehr gut erkennen, was für unglaubliche Nährwerte Nudeln haben, die aus einer potenten Eiweißmischung bestehen. Besonders bemerkenswert ist der fast 4-fach so hohe Proteingehalt im Vergleich zu herkömmlichen Nudeln.

Lass dich nicht von dem hohen Kaloriengehalt täuschen, du brauchst von Eiweißnudeln deutlich weniger zu essen, um satt zu werden. Protein Nudeln machen dich sogar noch satter als Edamame- oder Sojanudeln!

Unterschied zu anderen Low Carb Nudeln

Low Carb Nudeln

Ja, ich habe schon Low Carb Nudeln getestet....alle!


Kalorien

Kohlenhydrate

Fett

Eiweiß

Adzukibohnen Nudeln

346 kcal

16 g

6,5 g

47 g

Algennudeln

178 kcal

28,5 g

1 g

10 g

Alginat Nudeln

5 kcal

0,5 g

0,5 g

0,5 g

Edamame Nudeln

335 kcal

15 g

7 g

44 g

Eiweißnudeln

370 kcal

15 g

5,5 g

60 g

Gemüsenudeln (Zoodles)

18 kcal

2 g

0,5 g

1,5 g

Konjak Nudeln

8 kcal

1 g

0,5 g

0,5 g

Schwarze Bohnen Nudeln

323 kcal

16,2 g

3,6 g

45,1 g

Sojanudeln

350 kcal

19 g

7 g

42 g

Im Vergleich zu anderen Low Carb Nudeln, wie Konjak Nudeln, Gemüsenudeln und Algennudeln haben diese Nudeln viel mehr Eiweiß. Das ist der große Vorteil von Eiweißnudeln. Dieses viele Eiweiß macht dich schnell und lange satt. Was die Sättigung angeht sind Protein Nudeln einsame Spitze. Da können selbst die ballaststoffreichen Algennudeln nicht mithalten.

Eiweißreiche Nudeln

Ja es gibt noch andere eiweißreiche Nudeln, aber Eiweißnudeln haben den mit Abstand höhsten Eiweißgehalt!

Wenn es um die Low Carb Eigenschaften geht, dann sind Eiweißnudeln genauso Low Carb wie Edamame- und Sojanudeln, da sie ca. 15 g Kohlenhydrate auf 100 g Trockengewicht enthalten. Willst du noch weniger Kohlenhydrate zu dir nehmen, musst du zu Alginat-, Gemüse- oder Konjaknudeln greifen.

Betrachten wir die Ballaststoffgehalte, dann sehen wir, dass Eiweißnudeln mehr Ballaststoffe enthalten als Alginat, Konjak und Gemüsenudeln. Noch mehr gesunde Ballaststoffe bekommst du aber mit Sojanudeln und vor allem mit Algennudeln. Zu den Ballaststoffen habe ich hier schon mehr geschrieben.

Alternativen zu Eiweißnudeln

Als Alternative zu Eiweißnudeln gelten Sojanudeln und Edamame Nudeln. Diese haben sehr ähnliche Eigenschaften:

  • Sojanudeln enthalten ebenfalls sehr viel Eiweiß (40 - 45 g)
  • Beide haben um die 15 g Kohlenhydrate
  • Beide haben mehr als doppelt so viele Ballaststoffe wie herkömmliche Nudeln
  • Sojanudeln machen ebenfalls sehr satt
Edamame Nudeln Wok

Dieses und weitere Rezepte mit Edamame Nudeln findest du auf meinem Instagram Kanal.

Unterschiedliche Arten von Eiweißnudeln

Da es nicht klar definiert ist was Eiweißnudeln eigentlich sind, assoziieren viele Hersteller und Konsumenten mit diesem Begriff unterschiedliche Nudelarten bzw. -sorten.

Echte Eiweißnudeln

Echte Eiweiß- und Protein Nudeln bestehen für mich aus einer Mischung verschiedener Eiweiße. So definiere ich jedenfalls Eiweißnudeln und deshalb findest du hier nur solche Nudeln.

Eiweißnudeln müssen für mich mindestens 45 g Eiweiß enthalten, besser aber über 60 g. Um Low Carb zu sein, dürfen sie nur maximal 15 g Kohlenhydrate auf 100 g enthalten.

Kreuzerhof Protein-Pasta Eiweißnudeln im Test

Echte Eiweißnudeln haben extrem viel Eiweiß - hier im Bild die Protein Nudeln von Kreuzerhof

Sojanudeln

Manche bezeichnen Sojanudeln als Eiweißnudeln, da diese ebenfalls sehr viel Eiweiß enthalten (ca. 45 g). Sojanudeln bestehen zu 100 % aus Soja. Sie haben keine anderen Mehle oder Eiweißquellen enthalten.

Für mich gehören Sojanudeln aber in eine ganz eigene Kategorie. Sie sind deshalb keine Eiweißnudeln, weshalb ich sie auf dieser Seite in einem eigenen Bereich behandle. Das ist aber Definitionssache und es gibt viele die Sojanudeln zur Welt der Eiweißnudeln zählen. Doch für mich bestehen Eiweiß- bzw. Proteinnudeln wie gesagt immer aus einer Mischung von verschiedenen Eiweißmehlen. Und das trifft auf Sojanudeln nicht zu.

Edamama Sojanudeln "Soybean Noodles"

Sojanudeln

Eiweißnudeln vs. Sojanudeln

Im Gegensatz zu Edamame- und Sojanudeln, bestehen Eiweißnudeln aus einer Mischung von verschiedenen Eiweißquellen. Bei einigen dieser Nudeln ist die Haupteiweißquelle Soja. Es gibt aber noch andere Mehlsorten, die zugesetzt werden, um den Eiweißgehalt zu erhöhen. Sojanudeln dagegen bestehen nur aus Sojamehl, also gemahlenen Sojabohnen.

Folgende Eiweißquellen werden je nach Hersteller neben Sojaeiweiß beigefügt:

  • Weizeneiweiß
  • Reiseiweiß
  • Linsenmehl
  • Erbsenprotein

Meine Empfehlungen bzw. Tests von Eiweißnudeln findest du oben in diesem Beitrag. In den Testberichten erfährst du auch, welche Eiweißquellen bei den jeweiligen Eiweißnudeln verwendet werden.

Zum Eiweißnudeln Test

In meinem Eiweißnudeln Test erfährst du alles zu Geschmack, Nährwerten und der Zubereitung von meinen Lieblings Protein Nudeln. Schau mal rein, lohnt sich!

Linsennudeln

Linsennudeln haben als Hauptzutat Mehl aus roten Linsen. Rote Linsen zählen zu den Hülsenfrüchten, welche bekannt dafür sind viel Stickstoff zu binden, was zu einem hohen Proteingehalt der Pflanze bzw. ihrer Frucht führt.

Linsennudeln haben tatsächlich auch einen erhöhten Proteingehalt. Doch ist dieser mit ca. 25-30 g viel zu gering, sodass sie für mich nicht zu den Eiweißnudeln gehören. Hinzu kommt, dass Linsennudeln nicht Low Carb geeignet sind, da sie fast zur Hälfte aus Kohlenhydraten bestehen! Diese sind zugegeben zu einem Großteil Ballaststoffe, aber auch das sind im Grunde Kohlenhydrate.

Erbsen- und Kichererbsennudeln

Kichererbsennudeln bestehen aus dem Mehl von Kichererbsen. Erbsennudeln werden meistens aus dem Mehl von gelben Erbsen hergestellt.

Hier gilt das gleiche wie für Linsennudeln: Nudeln aus Erbsen oder Kichererbsen, haben mehr Eiweiß als herkömmliche Nudeln, nämlich ca. 20 g. Aber dafür haben sie mit ca. 45 g immer noch sehr viele Kohlenhydrate auf 100 g. Beide sind für mich keine Eiweißnudeln und auch keine richtigen Low Carb Nudeln, geschweige denn Nudeln ohne Kohlenhydrate.

Die meistgestellten Fragen zu Eiweißnudeln

Hier möchte ich die wichtigsten Fragen beantworten, die immer wieder im Zusammenhang mit Protein Nudeln gestellt werden. Falls du noch eine hast, die hier nicht beantwortet wird, dann schreib gerne einen Kommentar unter diesen Artikel!

Sind Protein Nudeln Bio?

Mir sind aktuell keine Protein Nudeln bekannt, die eine Bio-Zertifizierung haben. Wahrscheinlich ist es für die Hersteller zu teuer jede einzelne Zutat bei der Eiweißmischung in Bioqualität zu kaufen.

Falls dir aber Eiweißnudeln bekannt sind, die Bio sind, dann würde ich mich über eine Nachricht freuen. Ich würde sie mir dann anschauen und sie ggf. testen.

Sind Eiweißnudeln vegan oder vegetarisch?

Im Prinzip sind alle Nudeln, die aus einer Eiweißmischung hergestellt werden vegetarisch, da sie aus pflanzlichen Bohnen oder aus Getreide hergestellt werden. Auch sind fast alle Protein Nudeln vegan.

Es gibt aber auch Ausnahmen! So enthalten die Protein Nudeln von Layenberger Eier und Milch. Deshalb sind sie nur vegetarisch und nicht vegan. Achte deshalb darauf, ob der Hersteller in der Zutatenliste tierische Lebensmittel angegeben hat und ob er die Nudeln als vegan oder vegetarisch bewirbt.

Sind Protein Nudeln laktose- und glutenfrei?

Eiweißnudeln sind meistens nicht glutenfrei, da sie oft Weizenprotein enthalten. Das verwenden die Hersteller gerne, um einen guten Geschmack hinzubekommen und um für eine ansprechende Konsistenz der Nudeln zu sorgen.

Die Nudeln von Zec+, Kreuzerhof und von Vita2You enthalten unter anderem Weizen, weshalb sie nicht glutenfrei sind. Die Protein Nudeln von Layenberger sind weizenfrei, können aber produktionsbedingt trotzdem Spuren von Gluten enthalten.

Wenn du also Low Carb Nudeln suchst die viel Eiweiß enthalten aber gleichzeitig glutenfrei sind, dann schau dich besser bei Edamame- und Sojanudeln um. Dort bekommst du das was du willst.

Sind Protein Nudeln Low Carb geeignet?

Wie du oben gesehen hast, enthalten eiweißreiche Low Carb Nudeln fast genauso viel Energie wie herkömmliche Nudeln. Aber dafür haben sie deutlich weniger Kohlenhydrate als herkömmliche Nudeln. Das macht sie also zu echten Low Carb Nudeln, die noch dazu enorm satt machen!

Die Soja- und Eiweißpasta ist also eine Low Carb Nudel mit der Extra-Portion Eiweiß!

Vor dem Kauf solltest du darauf achten, wie viel Kohlenhydrate die Eiweißnudeln überhaupt enthalten. Viele Hersteller bewerben ihre Eiweißnudeln als Low Carb, dabei haben die Nudeln fast 50 % Kohlenhydrate. Das trifft auf Nudeln zu, die zu einem Großteil als roten Linsen oder aus Erbsen bestehen.

Solche Nudeln kann und werde ich hier nicht empfehlen, da das für mich nichts mit Low Carb zu tun hat. Du findest hier deshalb nur echte Low Carb Eiweißnudeln mit einem Kohlenhydratgehalt von max. ca. 15 g pro 100 g!

Enthalten Eiweißnudeln Ballaststoffe?

Eiweißnudeln enthalten deutlich mehr Ballaststoffe als herkömmliche Nudeln aus Hartweizen. Während herkömmliche Nudeln auf ca. 5 g Ballaststoffe kommen, haben Protein Nudeln mit ca. 10 g mehr als doppelt so viele. Es gibt aber Unterschiede. So erreichen 3 der hier empfohlenen Eiweißnudeln die 10 g, während aber die Protein-Pasta von Layenberger nur auf 2,5 g Ballaststoffe kommen.

Anders als beim Eiweißgehalt, sind Protein Nudeln in Sachen Ballaststoffe unter den Low Carb Nudeln nicht absolute Spitzenklasse. Wenn du Low Carb Nudeln suchst, die sehr viele Ballaststoffe enthalten, dann bist du bei Algennudeln besser aufgehoben. Auch Sojanudeln haben etwas mehr Ballaststoffe als Eiweißnudeln.

Sind eiweißreiche Nudeln gesund?

Andere Frage: Warum sollten sie es nicht sein? Sie sind Low Carb und enthalten deshalb deutlich weniger Kohlenhydrate als herkömmliche Nudeln. Außerdem halten sie dich länger satt, da sie enorm eiweißreich sind. Wie eben erwähnt, hat Eiweiß den weiteren Vorteil, dass es dir beim Muskelaufbau hilft. Also, natürlich sind Eiweißnudeln gesund!

Wenn du eine strenge Low Carb Diät hältst, dann sorgt das Eiweiß in den Nudeln dafür, dass deine Muskeln erhalten bleiben. Das ist wichtig, da du sonst nicht nur Fett verlieren würdest, sondern auch Muskeln. Die Proteine in Eiweißnudeln schützen dich vor Muskelschwund!

Aber Achtung: Bei einer langanhaltend hohen Eiweißaufnahme ist es wichtig, dass du ausreichend Flüssigkeit trinkst. Wenn du also jeden Tag große Mengen Eiweißnudeln und Fleisch isst, dann schau, dass du genug trinkst. Das schützt deine Nieren.

Abnehmen mit Eiweißpasta, geht das?

Du möchtest abnehmen, aber trotzdem nicht gänzlich auf Pasta verzichten? Eiweißreiche Nudeln eignet sich sehr gut, wenn du mit einer Low Carb Ernährung abnehmen und dich gesünder ernähren möchtest. Diese Nudeln machen sehr lange satt und du sparst enorm viele Kohlenhydrate ein, die ja bekannt dafür sind, dass sie Heißhunger erzeugen.

Der hohe Eiweißgehalt von Protein- und Sojanudeln, sowie ihr niedriger Kohlenhydratanteil, unterstützen dich bei einer kohlenhydratarmen Ernährung. Eiweiß hat die positive Eigenschaft, dass es sehr lange satt macht. Falls du nicht Veganer oder Vegetarier bist, kennst du das sicherlich vom Fleisch essen. Kaum etwas macht so sehr satt wie Fleisch. Und das liegt am vielen Eiweiß im Fleisch!

So kommst du nicht in den Hungerstrudel den gewöhnliche Low Carb Diäten erzeugen. Denn nichts ist schlimmer bei einer Diät oder einer Ernährungsumstellung als Hunger. Auch ist es blöd, wenn ich einen Großteil meiner geliebten Rezepte nicht mehr kochen darf, weil die darin enthaltenen Nudeln zu viele Kohlenhydrate enthalten. Für diese Probleme sind Low Carb Nudeln wie Eiweißnudeln eine perfekte Lösung. Du bist satt und kannst trotzdem ohne Reue weiter Nudeln essen!

Wo kann ich Protein Nudeln kaufen?

Proteinreiche Nudeln trifft man in Supermärkten öfter an als Sojanudeln. Doch echte Eiweißnudeln mit mindestens 45 g Eiweiß (besser 60 g) die auch Low Carb sind (max. 15 g Kohlenhydrate) finden man nur selten im Supermarkt.

Im Edeka und im Kaufland habe ich schon öfter die Layenberger Nudeln gesehen. Dort sind sie in vielen Märkten mittlerweile fest im Sortiment. Auch im Lidl habe ich sie schon mal gesehen, das war aber nur in der "Grabelecke". Im festen Sortiment gibt es sie dort nicht.

Eine gute Auswahl an Eiweißnudeln findest du in speziellen Läden die Fitnessnahrung, wie z.B. Eiweißpulver verkaufen. Leider gibt es diese Läden oft nur in großen Städten.

Im Internet findest du dagegen Eiweißnudeln in Hülle und Fülle. Neben meinem Lieblingsshop Amazon, der eine sehr große Auswahl an Protein Nudeln hat, gibt es aber auch ganz viele verschiedene Fitness-Onlineshops. Diese verkaufen neben Nahrungsergänzungsmitteln auch alternative Lebensmittel wie eben Protein Nudeln.

Fazit: Nur im Internet hast du eine richtig große Auswahl an Protein Nudeln und bist nicht auf eine Sorte angewiesen, die der Supermarkt im Sortiment führt.

Adam von Fitcarb

Hi, ich bin Adam und ich möchte mich Low Carb ernähren, aber auf einfachem Wege. Deshalb teste ich Low Carb Produkte, Küchengeräte und schreibe über alles was sonst noch mit diesem Thema zu tun hat.

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Ähnliche Artikel

>