• Home
  • /
  • Blog
  • /
  • Küchengeräte
  • /
  • Spiralschneider – Mach dir einfach und schnell Spiralen und gesunde Gemüsenudeln

Folge Fitcarb

Besorg dir einen elektrischen oder manuellen Spiralschneider und mache dir deine Low Carb Nudeln selbst! Mit einem Spiralschneider kannst du dir die günstigsten Low Carb Nudeln machen, die es gibt. Aber auch Spiralen zum Dekorieren oder für den Salat sind schnell gemacht.

In diesem Ratgeber lernst du alles was du wissen musst über Spiralschneider und du erhältst Antworten auf die wichtigsten Fragen: 

  • Was die besten manuellen Spiralschneider (inkl. Testberichten!)
  • Was für Vorteile elektrische Spiralschneider haben und welche ich empfehle (inkl. Testberichte!)
  • Worauf du beim Kauf eines Spiralschneiders achten musst
  • Welche Arten von Spiralschneidern es überhaupt gibt

Meine Top-Empfehlung für elektrische Spiralschneider

Russell Hobbs Spiralschneider mit 300 Watt

Der Russell Hobbs liefert das beste Gesamtpaket und nimmt damit alle anderen hops!

  • Sehr schickes Design mit edlem Drehschalter
  • Viele durchdachte Details
  • 3 Messereinsätze
  • 300 Watt starker Motor
  • Stellt sehr gute Gemüsenudeln her
  • Sehr einfache Bedienung und schnelle Reinigung (alle Teile sind spülmaschinenfest)
Russell Hobbs Spiralschneider im Test

Meine Top-Empfehlung für manuelle Spiralschneider

Lurch Super-Spiralschneider

Der Lurch ist der perfekte Spiralschneider für alle die wenig Kraft aufwenden wollen aber kein elektrisches Gerät benötigen.

  • Modernes aufgefrischtes Aussehen
  • 3 Messereinsätze
  • Praktisches Design: Messereinsätze im Gerät verstaubar
  • Stellt sehr gute Gemüsenudeln her
  • Wenig Kraftaufwand nötig
  • Reinigung könnte noch einfacher sein
Lurch Spiralschneider im Test

Die 8 besten von mir getesteten Spiralschneider

Spiralschneider Test

Es gibt viele Spiralschneider da draußen und es kann deshalb eine Qual sein unter dem riesigen Angebot den richtigen Spiralschneider auszuwählen.

Damit du deine Zeit nicht mit dem ewigen Lesen von Tests und Produktrezensionen verschwenden musst, habe ich viele Spiralschneider ausprobiert und für dich diese Bestenlisten zusammengestellt. Dank mir später! 😀

Die 4 besten elektrischen Spiralschneider

Russell Hobbs Spiralschneider mit 300 Watt

Der Russell Hobbs liefert das beste Gesamtpaket und nimmt damit alle anderen hops!

  • Sehr schickes Design mit edlem Drehschalter
  • Viele durchdachte Details
  • 3 Messereinsätze
  • 300 Watt starker Motor
  • Stellt sehr gute Gemüsenudeln her
  • Sehr einfache Bedienung und schnelle Reinigung (alle Teile sind spülmaschinenfest)
Russell Hobbs Spiralschneider im Test

Severin Spiralschneider

Mit seinem guten Preis-/Leistungsverhältnis zieht der Severin dem WMF die Nase lang!

  • Robustes Kunststoffgehäuse mit Chrom Highlights
  • Je nach Modellvariante 4 oder 5 Messereinsätze
  • Viele durchdachte Details
  • Stellt gute Gemüsenudeln her
  • Einfache Bedienung
  • Schnelle Reinigung (alle Teile sind spülmaschinenfest)
Severin Spiralschneider im Test

WMF Kult X Spiralschneider

Ein Spiralschneider in bewährter WMF Qualität, der nicht in allen Punkten mit der Konkurrenz mithalten kann.

  • Edles Design mit Edelstahl Applikationen
  • 3 Messereinsätze
  • Produziert gute Gemüsenudeln
  • Einfache Bedienung
  • Schnelle Reinigung (alle Teile sind spülmaschinenfest)
  • Baugleicher Spiralschneider von Severin ist im Detail besser
WMF Kult X Spiralschneider im Test

Kenwood elektrischer Spiralschneider

Der Spiralschneider von Kenwood ist mein Geheimtipp für alle die ein knappes Budget haben!

  • Frisches Design mit schönem Grünton
  • Sehr kompaktes Gehäuse
  • 3 Messereinsätze stellen gute Gemüsenudeln her
  • Einfache Bedienung und schnelle Reinigung (alle Teile spülmaschinenfest)
  • Günstiger Preis
  • Durchmesser vom Einfüllstutzen und Volumen vom Auffangbehälter kleiner als bei der Konkurrenz
Kenwood Spiralschneider im Test

Die 4 besten manuellen Spiralschneider

Auch manuelle Spiralschneider - die günstige Art der Gemüsenudeln Herstellung - habe ich auf Herz und Nieren geprüft und getestet. Meine Empfehlungen siehst du im Folgenden:

Lurch Super-Spiralschneider

Der Lurch ist der perfekte Spiralschneider für alle die wenig Kraft aufwenden wollen aber kein elektrisches Gerät benötigen.

  • Modernes aufgefrischtes Aussehen
  • 3 Messereinsätze
  • Praktisches Design: Messereinsätze im Gerät verstaubar
  • Stellt sehr gute Gemüsenudeln her
  • Wenig Kraftaufwand nötig
  • Reinigung könnte noch einfacher sein
Lurch Spiralschneider im Test

Gefu Spirelli 2.0

Der Gefu ist der kompaktes Spiralschneider auf dem Markt, der zudem sehr gute Spiralen herstellt!

  • Extrem kompakt
  • 2 verschiedene Klingengrößen
  • Stellt sehr gute unendlich lange Gemüsenudeln her
  • Trotz Spitzer-Prinzip nur wenig Kraftaufwand nötig
  • Attraktives Preis-/Leistungsverhältnis
  • Reinigung könnte einfacher und schneller gehen
  • Sparsamer Lieferumfang
Gefu Spiralschneider im Test

ProCook Spiralschneider aus Edelstahl

Der unverwüstliche ProCook besteht komplett aus Edelstahl und lässt sich dadurch so schnell reinigen wie kein anderer!

  • Sehr kompaktes Design
  • Extrem robust da komplett aus Edelstahl
  • Stellt gute Gemüsenudeln her
  • Wenig Kraftaufwand nötig
  • Sehr einfach und schnell zu reinigen
  • Nur 2 Klingen im Lieferumfang enthalten
ProCook Spiralschneider aus Edelstahl im Test

Freegreen Premium Spiralschneider

Der beliebte Freegreen Spiralschneider konnte mich im Test leider nicht restlos überzeugen.

  • Kleines Gehäuse mit schickem Design
  • Stellt gute Gemüsenudeln her
  • 4 verschiedene Klingen verfügbar
  • Wenig Kraftaufwand nötig
  • Fest im Gerät verbaute Klingen erschweren die Reinigung
  • Sehr kleiner Auffangbehälter
Freegreen Premium Spiralschneider im Test

Was ist eigentlich ein Spiralschneider (Spiralschäler)?

Ein Spiralschneider ist ein Küchengerät, mit dem Du aus Gemüse Spiralen herstellen kannst. Wer hätte es gedacht? 😀 Für viele ist das praktische Tool mittlerweile ein unentbehrlicher Bestandteil bei der Lebensmittelzubereitung. Besonders im Hinblick auf beliebte Ernährungskonzepte, wie Low Carb oder Paleo, ist ein Spiralschneider ein unverzichtbarer Küchenhelfer.

Der Spiralschneider kann aus verschiedenen Materialien hergestellt sein und ja nach Art und Ausführung unterschiedliche Gemüsearten schneiden. Durch seine spezielle Funktionsweise kann ein Spiralschneider die jeweiligen Gemüsesorten, wie beispielsweise Radieschen, Karotten oder Zucchini in gleichmäßig dünne, lange Bänder schneiden. Diese kannst du dann z.B. als Gemüsenudeln verwenden.

Zoodles

So sehen Zoodles aus, die du dir mit einem Spiralschneider herstellen kannst! Mehr solcher Bilder mit Rezepten findest du auf meinem Instagram Kanal.

Die Bänder bzw. Spiralen die der Spiralschneider erzeugt, gleichen der Form von Bandnudeln oder Spaghetti. Deshalb werden diese Arten von Gemüsenudelschneidern auch Spiralschäler genannt.

Arten von Spiralschneidern und wie sie funktionieren

Innerhalb der grundlegenden Funktionsweise der Spiralschneider für Gemüse unterscheidet man drei Gerätevarianten:

  • Manuelle Spiralschneider in Spitzer-Form (z.B. Gefu)
  • Manuelle Spiralschneider mit Kurbel (z.B. Lurch)
  • Manuelle Spiralschneider komplett aus Edelstahl (z.B. ProCook)
  • Elektrische Spiralschneider

Die meisten elektrischen Spiralschneider verfügen über zahlreiche Zusatzfunktionen und Möglichkeiten, beispielsweise das Schneiden in Scheiben oder auch Julienne. Ein weiterer wesentlicher Unterschied zwischen den Geräten ist der vorhandene Trichter beziehungsweise Einfüllschacht. Die elektrischen Modell unterschieden sich auch in der Größe des Schachts selbst.

In vielen Fällen sind die besten Schneidergebnisse zu erzielen, wenn die Gemüsesorten problemlos in die Fülleinrichtung hineinpassen, was zumeist bei länglichen Gemüsesorten wie Gurken, Karotten oder auch Zucchini der Fall ist. Andere zu verarbeitende Lebensmittel, die eher rundlich sind (z.B. Kohl), müssen für den Spiralschneider entsprechend vorgeschnitten werden.

Spiralschneider die ohne Strom auskommen, aber auch ihre elektrischen Alternativen bestehen in der Regel aus Kunststoffen und Edelstahl, verfügen über verschiedene Aufsätze und Klingensysteme.

Manuelle Spiralschneider in Spitzer-Form

Bei einem spitzerförmigen Spiralschäler ohne Kurbel ist das konisch verlaufende Gehäuse mit einem längeren Schlitz versehen, der über eine leicht nach innen geneigte scharfe Klinge verfügt. Ähnlich wie bei einem Bleistiftanspitzer wird das Gemüse in unendlich lange Streifen geschnitten.

Gefu Spiralschneider im Test

Spiralschneider in Spitzer-Form von Gefu

Manuelle Spiralschneider mit Kurbel

Die beliebtesten Versionen bei manuellen Spiralschneider sind aber die Geräte mit Kurbel, welche für dich als Nutzer eine angenehmere und einfachere Handhabung ermöglichen. Die Funktion solcher Schneider ähnelt sehr einer Drehbank oder auch Apfelschälern. Mit den Kurbelgeräten können auch größere Gemüsearten problemlos verarbeitet werden.

Hierzu wird das gewünschte Gemüse an der vorhandenen Aufsatzvorrichtung des Spiralschneiders fixiert. Je nach Version gibt es unterschiedliche Befestigungsmöglichkeiten, wobei der anschließende Schneidvorgang prinzipiell gleich ist. Durch ein gleichmäßiges Drehen an der Kurbel wird das Gemüse an den angebrachten Klingen vorbeigeführt und geschnitten: Es entstehen nudelartige Streifen oder Gemüsebänder!

Lurch Spiralschneider im Test

Manueller Spiralschneider mit Kurbel von Lurch

Spiralschneider aus Edelstahl

Ein Spiralschneider aus Edelstahl bieten einen großen Vorteil in Sachen Hygiene und ist absolut frei von gesundheitsrisikobehafteten BPA. Diese Geräte bestehen meist komplett aus Edelstahl! Das Material lässt sich gut reinigen und wirkt in der Verarbeitung hochwertig.

Der wohl bekannteste manuelle Spiralschneider aus Edelstahl ist der Spiralschneider von ProCook:

ProCook Spiralschneider aus Edelstahl

Der unverwüstliche ProCook besteht komplett aus Edelstahl und lässt sich dadurch so schnell reinigen wie kein anderer!

  • Sehr kompaktes Design
  • Extrem robust da komplett aus Edelstahl
  • Stellt gute Gemüsenudeln her
  • Wenig Kraftaufwand nötig
  • Sehr einfach und schnell zu reinigen
  • Nur 2 Klingen im Lieferumfang enthalten
ProCook Spiralschneider aus Edelstahl im Test

Es gibt auch elektrische Spiralschneider mit Edelstahl, wie den sehr beliebten WMF Kult X Spiralschneider. Hier ist das Edelstahl aber nur außen am Gehäuse zur Verschönerung des Designs angebracht.

Elektrische Spiralschneider

Bei den elektrischen Gemüsespaghettischneidern übernimmt ein verbauter Motor die manuellen Kurbelbewegungen. Das spart Kraft und du hast deine Gemüsenudeln deutlich schneller auf dem Teller!

Ich jedenfalls bin voll auf elektrische Spiralschneider umgestiegen, da es mit diesen Geräten noch schneller und einfacher geht, als bei den sowieso schon praktischen manuellen Spiralschneider.

Teile eines Spiralschneiders

Die meisten manuellen Spiralschneider mit Kurbel bestehen aus nur wenigen Teilen. Das erleichtert dir den einfachen Zusammenbau und ist auch ausschlaggebend für eine gute Reinigung des Gerätes. 

Manuelle Spiralschneider

Lurch Spiralschneider im Test

Der Lurch Super-Spiralschneider ist ein typischer manueller Spiralschneider mit Kurbel

Im Allgemeinen bestehen manuelle Spiralschneider mit Kurbel aus folgenden Teilen:

  • Gehäuse
  • Fixiervorrrichtung mit Dorn oder Stempel
  • Kurbel (meist schon in der Fixiervorrichtung eingebaut)
  • Wechselbare Klingeneinsätze

Elektrische Spiralschneider

Russell Hobbs Spiralschneider im Test

Teile meines Lieblings-Spiralschneiders von Russell Hobbs

Ein elektrischer Spiralschneider besteht meist aus nicht weniger Teilen als ein manuelles Modell, da es sich hier um eine richtige Küchenmaschine handelt:

  • Gehäuse mit eingebautem Motor
  • Einfülltrichter
  • Stopfen
  • Auffangbehälter
  • Wechselbare Messereinsätze

So findest du heraus ob du einen manuellen oder elektrischen Spiralschneider brauchst!

Vor dem großen „Schnippeln“ ist es wichtig festzustellen, welcher Spiralschneider am ehesten deinen persönlichen Bedürfnissen entspricht. Dazu musst du abschätzen, welche Mengen und wie oft du Gemüsenspiralen herstellen möchtest.

Meine Empfehlung bzw. Richtwerte

  • Manuelle Spiralschneider, wenn du nur 1-2 Mal im Monat Gemüsenudeln herstellen willst
  • Elektrische Spiralschneider, wenn du regelmäßig (mindestens ein Mal die Woche) Gemüsenudeln und Deko erzeugen willst

Willst du dir nur 1-2 mal im Monat z.B. Zoodles machen, wird ein manueller Gemüsespiralschneider sicherlich ausreichen. Bei größeren Mengen und wöchentlicher Herstellung von Spiralen und Spaghetti aus Gemüse, ist die Anschaffung eines elektrischen Gerätes sinnvoll. Die Zeitersparnis ist nämlich schon merkbar. Und es macht mehr Spaß 😀

Die einfache Bedienbarkeit und eine leichte Reinigung nach der Benutzung sollten bei deiner Wahl ebenfalls eine Rolle spielen. Wenn es darum geht einen Spiralschneider zu kaufen, kann selbstverständlich auch der Preis für die Anschaffung ein entscheidender Aspekt sein. Zwar gibt es einige manuelle Gemüsenudelschneider bekannter Hersteller, die durchaus hochpreisig angeboten werden, doch in der Regel sind die elektrischen Geräte im Verkaufspreis höher angesiedelt.

Vorteile elektrischer Spiralschneider

Russell Hobbs Spiralschneider im Test

Schneller und einfacher geht's nicht: Einfach von oben leicht gegen drücken und den Rest macht der elektrische Spiralschneider!

Die Nutzung eines elektrischen Spiralschneiders bringt erhebliche Vorteile mit sich.

In der Hauptsache liegen diese bei der einfachen Herstellung größerer Mengen, den zahlreichen Möglichkeiten bei der Gestaltung deiner Gemüsenudeln durch verschiedene mitgelieferte Messereinsätze und bei der bequemen Handhabung.

Zusammengefasst haben elektrischen Spiralschneider folgende Vorteile:

Schnellere Zubereitung großer Mengen

Durch den eingebauten Motor kannst du in kürzerer Zeit eine größere Menge Spiralen herstellen, als es mit einem manuellen Modell je möglich wäre.

Einfachere Handhabung

Einfache Handhabung ohne großen Arbeits- und Kraftaufwand, da dir der Motor sprichwörtlich bei der Arbeit unter die Arme greift.


Weniger Reste

Elektrische Spiralschneider erzeugen meist deutlich weniger Reste als die meisten manuellen Spiralschneider. So sparst du Zeit und Geld.


Leichtere Reinigung

Elektrische Spiralschneider lassen sich leicht reinigen, weil das Gehäuse im Normalfall nicht schmutzig wird und du nur die Messer und den Auffangbehälter reinigen musst. Auch sind meistens alle Teile spülmaschinenfest!

Wichtiger Tipp!

Einen ausführlichen Kaufratgeber für elektrische Spiralschneider findest du in diesem Artikel. Dieser Ratgeber zeigt dir, auf was du vor dem Kauf achten musst und was nach meinen Tests die besten elektrischen Spiralschneider sind.

Die beliebtesten Marken

Das sind die beliebtesten und zudem bekanntesten Hersteller von Spiralschneidern. Hinter jedem Firmennamen versteckt sich ein Link. Klicke drauf und du kommst zu meinem ausführlichen Test des jeweiligen Spiralschneiders:

Ich würde dir auf jeden Fall aus eigener Erfahrung (die auf zahlreichen Tests beruht) empfehlen, ein Markengerät empfehlen. Denn hier weißt du, dass die Geräte vor dem auf den Markt bringen lange getestet wurden und deshalb ausgereift sind.

Klar, du könntest paar Euros sparen dir bei Amazon einen von diesen 10€ Spiralschneidern kaufen. Aber glaub mir, die Dinger sind Mist!

Manuelle Spiralschneider

Gefu Spiralschneider im Test

Der Gefu Spiralschneider kann unendlich lange Spiralen machen, in 2 verschiedenen Größen

Im Bereich der Spiralschneider bietet die Firma GEFU mehrere Produkte an. Bekannt und sehr beliebt ist der Gefu Spirelli. Der Spiralschneider in Spitzer-Form besteht aus Edelstahl und Kunststoff und verwendet japanische Klingen. Er ist spülmaschinengeeignet und schneidet feste Gemüsesorten mit einem Durchmesser bis zu 5 Zentimeter. Mit dem Spiralschneider 13410 hat Gefu aber auch einen manuellen Spiralschneider mit Kurbel im Angebot.

Lurch Spiralschneider im Test

Der Spiralschneider von Lurch, dem Erfinder des Spiralschneiders.

Für etwas anspruchsvollere Aufgaben eignen sich die Kurbel-Spiralschneider der Firma Lurch. Das Premium-Gerät, der Lurch Super-Spiralschneider ist hochwertig verarbeitet und schneidet mit drei verschiedenen Klingeneinsätzen etliche Variationen von Spiralen und Nudeln aus Gemüse und Obst.

Elektrische Spiralschneider

Elektrische Spiralschneider im Test

Elektrische Spiralschneider von verschiedenen Markenherstellern

Unter den hochwertigen elektrischen Spiralschneidern stechen Kenwood, Russel Hobbs, Severin und WMF hervor.

Die Geräte haben drei bis vier Schneideeinsätze und sind super einfach in der Bedienung. Durch qualitativ gute Klingen und starke Motoren, ist die Herstellung von Spiralen damit am einfachsten.

Kosten - Was ein guter Spiralschneider kostet und wo du ihn kaufen kannst

Wie auch bei vielen anderen Dingen richtet sich der Anschaffungspreis eines Spiralschneiders nach der Ausführungsart, der qualitativen Verarbeitung und nach dem Hersteller, beziehungsweise der Marke.

Hier mal Richtwerte, was ein qualitativ guter Marken-Spiralschneider je nach Ausführung kosten sollte:

  • Manueller Spiralschneider (Spitzer-Prinzip) ca. 20€
  • Manueller Spiralschneider mit Kurbel ca. 30€ 
  • Elektrischer Spiralschneider ca. 50€

Natürlich kann der Preis auch mal drunter liegen, wenn das Gerät im Angebot ist. Achte aber darauf, was vernünftiges zu kaufen und richte dich nach meinen Tests. So machst du garantiert nichts falsch.

Manuelle Spiralschneider in Spitzer-Form

Einen No Name Spiralschneider nach dem Spitzer Prinzip bekommst du bereits für unter 10 Euro bei Amazon. Das sind dann aber billige Chinageräte oder Imitate des Gefu Spirelli. Wie gesagt kann ich solche Geräte nicht empfehlen, da ich schlechte Erfahrungen damit gemacht habe.

Aber sieh es dir mal selbst an in dieser kleinen Fotostory:

Billig Spiralschneider aus China im Test

Darf ich vorstellen: Ein Billig Spiralschneider, den man zuhauf bei Amazon findet (Beispiel)

Billig Spiralschneider aus China im Test

Das Gerät besteht bis auf die Klingen komplett aus billigem Plastik und die Bedienung...

Billig Spiralschneider aus China im Test

...ist nicht so komfortabel wie man es von Marken-Spiralschneider gewohnt ist...

Billig Spiralschneider aus China im Test

...denn man "schwimmt" beim Schneiden und es ist schwer die Kontrolle über das Gemüse zu behalten. Verletzungsgefahr!

Wenn du einen hochwertigen manuellen Spiralschneider willst, dann greif lieber zum Original. Der Gefu ist aus Kunststoff und Edelstahl gefertigt und kostet trotz seiner UVP von 25€ im freien Handel meistens unter 20€. 

Gefu Spirelli 2.0

Der Gefu ist der kompaktes Spiralschneider auf dem Markt, der zudem sehr gute Spiralen herstellt!

  • Extrem kompakt
  • 2 verschiedene Klingengrößen
  • Stellt sehr gute unendlich lange Gemüsenudeln her
  • Trotz Spitzer-Prinzip nur wenig Kraftaufwand nötig
  • Attraktives Preis-/Leistungsverhältnis
  • Reinigung könnte einfacher und schneller gehen
  • Sparsamer Lieferumfang
Gefu Spiralschneider im Test

Manuelle Spiralschneider mit Kurbel

Für einen qualitativ guten Spiralschneider mit Kurbel solltest du um die 30-40 Euro ausgeben. Meine Empfehlung ist hier ganz klar der Lurch:

Lurch Super-Spiralschneider

Der Lurch ist der perfekte Spiralschneider für alle die wenig Kraft aufwenden wollen aber kein elektrisches Gerät benötigen.

  • Modernes aufgefrischtes Aussehen
  • 3 Messereinsätze
  • Praktisches Design: Messereinsätze im Gerät verstaubar
  • Stellt sehr gute Gemüsenudeln her
  • Wenig Kraftaufwand nötig
  • Reinigung könnte noch einfacher sein
Lurch Spiralschneider im Test

Elektrische Spiralschneider

Qualitativ hochwertige elektrische Spiralschneider von Markenherstellern wie Kenwood, WMF, Severin und Russel Hobbs liefern gute Verarbeitungsergebnisse und kosten etwa 50-60 Euro.

Meine Top-Empfehlung ist hier der Russel Hobbs Spiralschneider:

Russell Hobbs Spiralschneider mit 300 Watt

Der Russell Hobbs liefert das beste Gesamtpaket und nimmt damit alle anderen hops!

  • Sehr schickes Design mit edlem Drehschalter
  • Viele durchdachte Details
  • 3 Messereinsätze
  • 300 Watt starker Motor
  • Stellt sehr gute Gemüsenudeln her
  • Sehr einfache Bedienung und schnelle Reinigung (alle Teile sind spülmaschinenfest)
Russell Hobbs Spiralschneider im Test

Wo du deinen Spiralschneider kaufen kannst

Spiralschneider, besonders die elektrische Variante, erhältst du in nahezu jedem Elektrofachmarkt (z.B. Media Markt und Saturn) oder auch in den großen Kaufhäusern, wie z.B. Kaufhof.

Immer mal wieder haben auch die großen Discounter und Supermärkte wie Aldi, Lidl, Rewe, Edeka & Co. Spiralschneider im Angebot. Leider ist das meistens nur einmal im Jahr. Hier gibts dann aber oft günstige elektrische Spiralschneider die gar nicht so schlecht sind. Z.B. gibt es den Severin Spiralschneider ab und zu mal im Aldi.

Möchtest du nicht warten, dann ist das Internet in jedem Fall die richtige Adresse für dich. Hier findest du alle Angebote, kannst Preise vergleichen und den von dir gewünschten Spiralschneider zu einem sehr guten Preis bequem online bestellen.

Mein ultimativer Kaufratgeber - Darauf musst du vor dem Kauf eines Spiralschneiders achten

Jetzt zeige ich dir worauf du beim Kauf eines Spiralschneiders achten musst. Nach diesen Kriterien teste ich auch alle Geräte.

Optik und Aussehen

Ist dir die Optik eines Küchengerätes wichtig? Für einen großen Teil der Leute ist die Optik eines Küchengerätes ein wichtiges Kriterium. Für mich auch, ich finde ein Küchengerät sieht man den ganzen Tag (wenn es nicht im Schrank versteckt ist natürlich), dementsprechend sollte es auch nach was aussehen!

Kein Wunder, dass sich zum Beispiel ein Thermomix so gut verkauft, er sieht ja auch verdammt gut aus!

Frag dich deshalb: Möchtest du den Spiralschneider nur von Zeit zu Zeit nutzen oder denkst du über einen nach, der einen festen Standplatz in deiner Küche einnehmen wird?

Ein manueller Spiralschneider aus Edelstahl wie der ProCook oder mit Edelstahlapplikationen wie der von Gefu, macht auf den ersten Blick schon etwas her. Aber ein elektrischer Spiralschneider sieht deutlich schicker aus als ein manueller.

Für mich ist der schönste Spiralschneider ganz klar der Elektrische von Russell Hobbs:

Russell Hobbs Spiralschneider im Test

Verarbeitungsqualität

Allein die optische Erscheinung ist aber noch kein ausschlaggebender Punkt für die Verarbeitungsqualität, kann allerdings ein erstes wesentliches Indiz hierfür sein.

Bei etlichen günstigen Spiralschneidern sieht man bereits bei der ersten Inaugenscheinnahme, dass es mit der Verarbeitung nicht so weit her ist. Das trifft vor allem auf die zahlreichen billigen No Name Geräte zu:

Billig Spiralschneider aus China im Test

Ganz gleich, für welchen Spiralschneider du dich entscheidest, achte auf ein solides und qualitativ hochwertiges Markenprodukt. 

Scharfe Klingen/Messer

Neben einer guten Verarbeitung und der Verwendung robuster, haltbarer Materialien, spielt bei einem Schneidegerät selbstverständlich die Qualität der Messer eine erhebliche Rolle. Denn schließlich sind sie es, die die ganze Arbeit machen.

Die Klingen deines Spiralschneiders müssen in der Lage sein, problemlos unterschiedliche Härtegrade zu bewältigen. Zucchini schneiden kann jeder, schließlich ist das ein sehr weiches Gemüse. Aber wie sieht es mit hartem Gemüse wie Karotten aus?

Extrem scharfe Klingen, am besten auswechselbar, sind das absolut wichtigste Kriterium bei einem Gemüsespaghettischneider. Außerdem sollten die Klingen eine lange Haltbarkeit aufweisen, damit deine Freude an dem Gerät nicht schon nach kurzer Zeit getrübt wird.

ProCook Spiralschneider aus Edelstahl im Test

Praktisch wenn die Klingen wechselbar sind und bei Bedarf einfach ausgetauscht werden können, wie beim Spiralschneider von ProCook

Severin Spiralschneider im Test

So sehen typischerweise die wechselbaren Messereinsätze von einem elektrischen Spiralschneider aus.

Bedenke, dass die besten Ergebnisse mit Spiralschneidern erzielt werden, die über mehrere Klingen verfügen. Deshalb ist es wichtig nicht nur auf die Qualität der Messer zu achten, sondern auch auf den Umfang der mitgelieferten Aufsätze. Sind die Klingen leicht zu ersetzen? Ist der Wechsel einfach zu bewerkstelligen?

Sicherheit und Schutz vor Verletzungen

Wo Messer und Klingen ihren Dienst verrichten, solltest du außerdem unbedingt den Sicherheitsaspekt berücksichtigen. Bei einigen billigen Produkten musst du während der Verarbeitung schon gehörig aufpassen, um eventuelle Verletzungsgefahren auszuschließen.

Billig Spiralschneider aus China im Test

Das Handling ist bei Billig-Spiralschneidern schwierig und die Verletzungsgefahr deshalb groß

Entspricht das Produkt allen gängigen Herstellungs- und Sicherheitskriterien? Kauf lieber direkt etwas vernünftiges, dann gehst du auf Nummer sicher!

Einfache Handhabung

Damit du das Gerät auch wirklich regelmäßig benutzt und es nicht nach der ersten Nutzung schon im Schrank verstaubt, sollte die Bedienung und Handhabung so einfach wie möglich sein.

Es ist deshalb wichtig, dass das Gerät einfach zusammengebaut werden kann und man nicht viel beachten muss um es zu benutzen.

Ausreichend Zubehör

Achte darauf, dass im Lieferumfang verschiedene Messereinsätze dabei sind. Mindestens 2 verschiedene Spiralengrößen sollten drin sein, sonst bist du zu eingeschränkt.

Ein manueller Spiralschneider wie der Gefu Spirelli erfüllt dieses Kriterium bereits, da er zwei fest verbaute aber unterschiedlich große Klingen verbaut hat:

Gefu Spiralschneider im Test

Ein guter manueller Spiralschneider mit Kurbel hat ebenfalls mehrere verschiedene Klingen im Lieferumfang:

Lurch Spiralschneider im Test

Das gleiche bei einem elektrischen Spiralschneider. Hier solltest du darauf achten, dass mindestens 3 verschiedene Messereinsätze dabei sind. Alle von mir getesteten und empfohlenen elektrischen Modell erfüllen diese Anforderung.

Wichtig bei einem elektrischen Gerät ist außerdem, dass der Auffangbehälter groß genug ist, damit ausreichend Spiralen hineinpassen und du nicht ausleeren musst.

Kenwood Spiralschneider im Test

Kraftaufwand beim Schneiden

Der individuelle Kraftaufwand zur Herstellung der gewünschten Spiralen ist natürlich vom jeweiligen Gerät und vom Benutzer abhängig. Wenn du zu schwach bist, bringt auch die schärfste Klinge nichts 😀

Überhaupt keine Mühen bereitet in dieser Hinsicht ein elektrischer Spiralschneider. Hier macht der eingebaute Motor die ganze Arbeit und du musst einfach nur leicht von oben mit dem Stopfen auf das Gemüse drücken. Den Rest machen Motor und Messer.

Kenwood Spiralschneider im Test

Bei den manuellen Geräten gibt es schon deutlichere Unterschiede. Spiralschneider in Form eines Spitzers (z.B. Gefu) stellen sicherlich den größten persönlichen Arbeitsaufwand dar. Aber auch hier gibt es Unterschiede. Markengeräte wie die von Gefu haben hochwertige scharfe Klingen, die den Kraftaufwand minimieren. Die zahlreichen deutlich billigeren Chinageräte, haben dagegen nicht immer die besten Klingen verbaut.

Gefu Spiralschneider im Test

Beim Spiralschneider von Gefu musst du zwar von Hand schneiden, aber durch die sehr scharfen Klingen geht das ohne großen Kraftaufwand

Die Kurbelgräte (beispielsweise Lurch und Freegreen) bieten einen leichteren und flexibleren Umgang. Außerdem verfügen diese über unterschiedliche Klingeneinsätze. Auch hier gilt: Der Arbeitsaufwand richtet sich nicht nur nach der Art des zu schneidenden Gemüses, sondern nach der Art und Beschaffenheit der Klingen.

Freegreen Premium Spiralschneider im Test

Dicke, dünne und/oder breite Spiralen herstellen

Die Produktion von unterschiedlich breiten Gemüsespiralen ist natürlich abhängig vom jeweiligen Gerät. Hierbei gibt es zahlreiche Möglichkeiten. Ausschlaggebend ist die Anzahl der verschiedenen mitgelieferten Schneideklingen.

Bei vielen Spiralschneider-Modellen ist die Zubereitung unterschiedlicher Formen und Größen völlig unproblematisch. Durch auswechselbare Klingensysteme und Aufsätze lassen sich in kürzester Zeit sehr abwechslungsreiche Ergebnisse erzielen.

Lurch Spiralschneider im Test

Der Lurch hat 3 auswechselbare Klingen, die du zudem easy in einer Schublade im gerät verstauen kannst

Bei jedem getesteten Produkt gebe ich an, wie viele und welche Klingen das jeweilige Gerät hat. So weißt du, ob du mit dem Spiralschneider die Gemüsenudeln herstellen kannst, die du dir vorstellst.

Wenig Reste

Damit du wenig wegschmeißen oder nacharbeiten musst, ist es wichtig darauf zu achten, dass der Gemüseschneider so gebaut ist, dass er möglichst viel vom Gemüse in Spiralen schneiden kann. Hochwertige Markengeräte haben hiermit keine Probleme.

Die Reste die übrig bleiben sehen je nach Bauweise des Spiralschneiders unterschiedlich aus. Bei manuellen Spiralschneidern sieht das Reststück meistens so aus:

Lurch Spiralschneider im Test

Hier bleibt oft das innere Mark des Gemüses übrig. Das musst du dann kleinschneiden und zum Essen geben. Oder einfach direkt aufessen 😉

Bei elektrischen Spiralschneidern ist der Rest meist Kegelförmig:

WMF Kult X Spiralschneider im Test

Schnelle Reinigung (Spülmaschinenfest)

Der Spiralschneider sollte zum Reinigen, wenn erforderlich, leicht zu demontieren sein. Musst du beim Säubern auf viele Details achten, die eventuell zu zeit-intensiv oder aufwendig sind? Das ist ein no go!

Eine einfache Reinigung und Spülmaschinentauglichkeit ist ein Schlüsselfaktor damit die Reinigung unkompliziert vonstattengehen kann.

ProCook Spiralschneider aus Edelstahl im Test

Wenn es um eine einfache Reinigung geht, macht dem manuellen ProCook Spiralschneider keiner etwas vor! Alle Teile sind spülmaschinenfest. 

Viele Spiralschneider sind spülmaschinenfest. Qualitativ minderwertige Produkte sollten eher nicht in die Spülmaschine gelangen, da hier die Kunststoffmaterialien möglicherweise schnell in Mitleidenschaft gezogen werden.

Die Klingen und Messereinsätze solltest du in der Regel ohnehin lieber vorsichtig per Hand reinigen, auch wenn die Hersteller sie meistens ebenfalls als Spülmaschinenfest deklarieren.

In der Regel kannst du bis auf die Klingen alle Teile in die Spülmaschine legen. Bei elektrischen Geräten solltest du natürlich das Gehäuse mit dem Motor besser nicht in die Spülmaschine geben 😀

Severin Spiralschneider im Test

Platzbedarf

Eine wichtige Frage für viele ist, wie umfangreich der benötigte Platz beim Arbeiten mit dem Gemüseschneider ist.

Die elektrischen Gerätevarianten oder die stabilen Apparate mit Kurbel nehmen schon ein wenig Raum in der Küche ein. In den Schrank passen sie aber alle, auch ein großes Modell wie der elektrische Spiralschneider von Russell Hobbs:

Russell Hobbs Spiralschneider im Test

Wenn du einen extrem kleinen Spiralschneider haben willst, der auch in eine Schublade passt, dann kommst du nicht an einem manuellen Modell nach dem Spitzer-Prinzip drum rum:

Gefu Spiralschneider im Test

Keiner ist kompakter: Der Gefu Spiralschneider passt sogar in eine Küchenschublade!

BPA Kunststoffe

Die Herstellungsmaterialien von Gemüseschneidern sollten frei von Schadstoffen oder zumindest schadstoffarm sein. In vielen Kunststoffprodukten befindet sich „Bisphenol-A“ (BPA), eine Substanz, die gewisse Gesundheitsrisiken beinhalten kann. Dieser Schadstoff soll nach aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen unter anderem Hormone freisetzen, die beim Mann beispielsweise Unfruchtbarkeit begünstigen.

Mögliche Auswirkungen des Stoffes auf den menschlichen Organismus gibt es viele, auch wenn die Risiken mitunter umstritten sind. Die Europäische Union verbot im Jahr 2011 das BPA bei der Herstellung von Babyflaschen. Seit einigen Jahren verzichten auch Produzenten und Vertreiber von Küchengeräten auf die Verwendung von BPA.

Einige kennzeichnen die Geräte beim Verkauf entsprechend oder werben sogar damit, wie z.B. Severin auf dem Auffangbehälter ihres elektrischen Schneiders:

Severin Spiralschneider im Test

In etlichen Testberichten, Vergleichen oder Beschreibungen kannst du dich hinsichtlich dieser Problematik weitergehend informieren. Beim Arbeiten mit dem Spiralschneider ist der direkte Kontakt mit dem Gerät ohnehin nicht von allzu langer Dauer und es entsteht in der Regel auch keine übermäßige Erwärmung, die einen erhöhten Schadstoffausstoß begünstigen würde.

Trotzdem solltest du auf Nummer sicher gehen und lieber Markengeräte kaufen. Diese kosten zwar etwas mehr, aber du kannst dir sicher sein, dass hochwertige Kunststoffe verwendet wurden, die lange halt sind, sich nicht verfärben und zudem frei von Schadstoffen sind. 

Gefu Spiralschneider im Test

Ist frei von BPA: Der Spiralschneider von Gefu

Preis

Ebenso wichtig ist natürlich der Verkaufspreis für deinen Spiralschneider. Wie viel möchtest du für das Gerät investieren und stimmt das Preis-/Leistungsverhältnis? Bedenke, dass du dich durch die Wahl zwischen Handspiralschneider (Spitzer-Prinzip), manueller oder elektrischer Spiralschneider für einen Preisbereich festlegen musst. Mehr dazu habe ich bereits weiter oben geschrieben.

Für 20€ kriegst du aber schob einen guten Spiralschneider, z.B. den Gefu Spirelli. Für ca. 65€ bekommst du schon eines der elektrischen Topmodelle, wie den Russell Hobbs.

Warnung vor Plagiaten!

Unbedingt vorsichtig solltest du bei Plagiaten sein. Viele bekannte Spiralschneider, wie zum Beispiel der Spirelli von Gefu sind der Produktpiraterie ausgesetzt. Auch von dem elektrischen Spiralschneider von WMF, dem WMF Kult X, gibt es Kopien.

Diese qualitativ sehr minderwertigen und zumeist billig in Fernost produzierten Nachahmungen bergen erhebliche Sicherheitsrisiken und stellen eine Gefahr für den Benutzer dar.

Kauf deshalb immer nur bei bekannten Händlern wie Amazon und kaufe nur das Original.

Gemüsesorten die du verarbeiten kannst

Diese Gemüsesorten kannst du mit einem Spiralschneider zu Gemüsenudeln und Deko-Spiralen verarbeiten:

  • Gurke
  • Karotten
  • Knollensellerie
  • Kohlrabi
  • Kohl
  • Kürbis
  • Mairüben
  • Pastinake
  • Petersilienwurzel
  • Rettich
  • Rote Beete
  • Steckrübe
  • Zucchini

Wie du siehst, ist die Liste der Gemüsesorten, die du mit dem Spiralschneider verarbeiten kannst, sehr lang! Und diese Liste ist sicher auch nicht vollständig. Du kannst also ruhig kreativ werden.

Gängige Sorten sind Gurke, Rettich, Kohlrabi, Karotten oder auch Mairüben. Perfekt für den Einsatz als Low-Carb-Zoodles eignen sich Zucchini. Das ist auch das mit Abstand beliebteste Gemüse, aus dem Gemüsenudeln hergestellt werden.

Zoodles

So sehen Zoodles aus, die du dir mit einem Spiralschneider herstellen kannst! Mehr solcher Bilder mit Rezepten findest du auf meinem Instagram Kanal.

Die Steckrübe ist ein hervorragendes Herbst-Winter-Gemüse. Du kannst sie mit dem Spiralschneider zu aromatischer Pasta verarbeiten oder auch als leckere Bratnudeln essen. Achte aber darauf nicht zu große Exemplare zu verwenden. Diese sind oft etwas holzig und hart.

Ebenfalls besonders beliebt in der kälteren Jahreszeit sind Petersilienwurzel und Pastinake. Diese Gemüsearten sind nicht nur äußerlich sehr ähnlich, sondern zeichnen sich beide durch einen nussigen, süßen Geschmack aus. Beide Sorten kannst du in Nudelform roh, gebraten oder gedünstet genießen.

Sehr gut als Rohkost für die Verarbeitung geeignet ist auch der Knollensellerie. Bevor dieser in den Gemüsenudelschneider wandert, solltest du die dicken Knollen schälen und in passende Form bringen.

Nicht nur aufgrund der schönen Farbe ist die Rote Beete eine weitere Gemüsevariante für den Spiralschneider. Aufgrund der erheblichen Verfärbung solltest du während der Arbeit mit der roten Beete aber besser Gummihandschuhe tragen. Nach der Benutzung solltest du den Spiralschneider direkt reinigen, da rote Beete bekannt dafür ist Kunststoff zu verfärben.

Rote Beete

Rote Beete ist lecker und sieht schön aus, kann aber den Kunststoff des Spiralschneiders verfärben

Auch der Kürbis eignet sich für den Gemüsespaghettischneider. Muskat- und Butternusskürbis musst du zunächst gut putzen und schälen, dann ist das in Form gebrachte Fruchtfleisch ideal für feinste Spiralnudelgerichte.

Denke daran, je härter oder auch je weicher ein Gemüse ist, desto mehr könnte dein Spiralschneider an seine Grenzen gelangen. Manuelle (mit Kurbel) und elektrische Spiralschneider sind bei sehr hartem Gemüse im Vorteil, da es für dich einfach nicht so anstrengend ist, als bei Handspiralschneider in Spitzer-Form.

Adam // Fitcarb

Kartoffeln, Obst, Wurst und Käse schneiden

Die meisten denken, dass man mit einem Spiralschneider nur Gemüse zu Spiralen und Nudeln schneiden kann. Doch weit gefehlt, da geht noch viiiiiiel mehr!

Kartoffeln mit einem Spiralschneider schneiden

Süßkartoffel Kochbuch

Natürlich kannst du auch Kartoffeln mit dem Spiralschneider verarbeiten. Besonders beliebt und modern ist momentan die Süßkartoffel. Sie ist reich an Kalzium und beinhaltet vor allem viel Vitamin A.

Du findest zu dem Thema Dutzende Rezeptideen und Speisevorschläge. Probiere leckere Pommes-Spiralen aus Süßkartoffeln, Knusperscheiben mit einem Korianderdip oder Kartoffelspaghetti aus der Pfanne. Viele großartige Rezepte mit Süßkartoffeln findest du in diesem Kochbuch.

Obst schneiden

Selbstverständlich kannst du mit einem Spiralschneider auch Obst in dekorative und gesunde Snacks verwandeln, die sich beispielsweise hervorragend als Pausenmitbringsel für Schulkinder eigenen!

Das Obst sollte vor allem nicht zu weich sein. Am besten eignen sich Äpfel oder härtere Birnen. Für ein reibungsloses Verarbeitungsergebnis solltest du das Obst zunächst waschen, entkernen und halbieren. Lass die Schale aber unbedingt dran, denn die enthält die meisten Vitamine und Spurenelemente!

Zaubere ideenreiche Kombinationen zum Beispiel in Verbindung mit Gemüsenudeln oder genieße einen fruchtigen Obstnudelsalat. Beachte, dass du beim vorherigen Zuschneiden von Äpfeln oder anderem Obst keine völlig runden, sondern eher halbrunde Scheiben erhältst. Einer kreativen Weiterverwendung und einem tollen Geschmackserlebnis tut dieses aber keinen Abbruch.

Mit einem Apfelentkerner (der hier ist gut!) ist es aber möglich den Apfel oder die Birne zu entkernen, ohne dass du sie halbieren musst.

Wurst und Käse

Viele Wurst- und Käsesorten stellen aufgrund ihrer Konsistenz und Eigenschaft kein Problem für den Spiralschneider dar und lassen sich mühelos verarbeiten. So kannst du zahlreichen Gerichten durchaus den gewissen „Pepp“ verleihen.

Auch die Zubereitung eines klassischen Wurst- oder Fleischsalates mit ansprechender Optik ist im Handumdrehen zu bewältigen. Die Herstellung eines solchen Salates mit Hilfe eines Spiralschneiders ist deutlich zeit- und kraftsparender, als wenn du die Wurst und den Käse mit einem Messer in viele dünne Streifen schneiden müsstest.

Rezepte und Gerichte

Hier kannst du dich ungezwungen austoben. Mit Gemüsenudeln kannst du die gleichen Rezepte und Gerichte kochen, die du eh schon mit herkömmlichen oder anderen Low Carb Nudeln isst.

Schau einfach in den Rezepte Bereich von Fitcarb rein, dort findest du zahlreiche Rezepte, die du problemlos mit Gemüsenudeln essen kannst. Bei vielen habe ich sogar Fotos mit Gemüsenudeln eingestellt.

Spiralschneider Kochbuch

Es gibt aber auch ein spezielles und sehr gutes Kochbuch, welches sich nur mit Gemüsenudeln aus dem Spiralschneider beschäftigst. Dieses kann ich dir sehr empfehlen, wenn du dir unsicher bist oder dir noch weitere Inspirationen suchen willst.

Viele tolle Rezepte findest du auch auf meinem Instagram Kanal, schau dort unbedingt mal vorbei und abonniere mich. Es lohnt sich! 🙂

Spiralschneider vs. Julienne Schneider vs. Sparschäler

Der Julienne Schneider ähnelt in Form und Ausführung eher einem handelsüblichen Kartoffelschäler. Eine andere Bezeichnung für ihn ist Julienneschäler. Anstatt einer glatten Schneideklinge verfügt er aber über spezielle Klingen mit eingefügten Rundungsformen. Diese sollen das zu verarbeitende Obst oder Gemüse in Streifen zerteilen.

Julienneschneider

Ein Julienneschäler bzw. Julienne Schneider ist ähnlich einem Sparschäler, doch im Gegensatz zu diesem hat er eine gezackte Klinge

Dieser rein manuelle Prozess ist aber sehr arbeitsintensiv und eigentlich nur dann empfehlenswert, wenn du nur kleinere Mengen produzieren möchtest. Zwar ist die Anschaffung eines solchen Julienne Schneiders konkurrenzlos kostengünstig, doch die qualitativ nicht sehr hochwertigen Schneider mit den meist nicht auswechselbaren Klingen nutzen sich auch schnell ab und verfügen so über keine lange Haltbarkeit.

Die Spiralschneider mit Kurbel stellen insgesamt ein deutlich besseres Leistungsspektrum dar, da sie einfach viel variabler sind und deutlich mehr können. Sie sind deshalb die bessere Alternative.

Viele manuelle (und natürlich elektrische) Spiralschneider für Gemüse verfügen über auswechselbare Klingen, sind langlebig und bieten etliche unterschiedliche Aufsatzformen, um leckere Gemüsenudeln und Spiralen zu machen.

Der Sparschäler als günstige Alternative?

Selbstverständlich kannst du auch mit einem gängigen Sparschäler Gemüsestreifen schneiden. Ähnlich wie bei einem Julienneschneider sind deine Möglichkeiten allerdings sehr begrenzt. Du kannst lediglich sehr eindimensionale breite Streifen schneiden, die eher an Bandnudeln erinnern. Herstellung und Arbeitsaufwand sind mit dem Sparschäler sehr mühselig.

Billig Spiralschneider aus China im Test

Sparschäler machen eher breite Bandnudeln, was nicht so gut ist, da diese Nudelform schneller nachwässert bei Kontakt mit Hitze

Zum Ausprobieren, ob dir Gemüsenudeln überhaupt schmecken, kannst du auf jeden Fall deinen vorhandenen Sparschäler nehmen. Wenn du dich dann entschieden hast mehr und öfter Gemüsenudeln herzustellen, dann kauf dir lieber einen richtigen Spiralschneider.

Spiralschneider als Zubehör für deine Küchenmaschine

Einige flexible Küchenmaschinen oder hochpreisige Geräte der Oberklasse lassen eine Verarbeitung von Gemüsenudeln zu. Hierfür gibt es meist externe Aufsätze bzw. Erweiterungen.

Beim Küchenhelfer „KitchenAid“ gibt es beispielsweise einen frontseitigen Spiralaufsatz als Zubehör. Der Hersteller wirbt mit bis zu neun Kombinationen zum Schneiden von Spiralen. Auch für die Küchenmaschinen Bosch Optimum, Kenwood Chef und Kenwood kMix gibt es entsprechende Zubehöraufsätze.

Spiralschneider für KitchenAid

Spiralschneider für KitchenAid

Der KitchenAid 5KSM1APC Spiralschneider ist aus Edelstahl und spülmaschinengeeignet. Du kannst damit Spiralen und Spiralscheiben (Tornados) herstellen.

Bosch OptiMUM Spiralschneider

Bosch OptiMUM Spiralschneider

Die Bosch MUZ45AG1 Asia-Gemüse-Scheibe aus Edelstahl schneidet Gemüse in feine Streifen.

Kenwood KAX700PL Spiralschneider

Kenwood KAX700PL Spiralschneider

  • 5 verschiedene Messer-Einsätze
  • Gewellter Spiralen-Einsatz - Ideal zur einfachen Herstellung von Spiralkartoffeln
  • Pappardelle-Einsatz - Für Bandnudeln aus Gurke oder Karotten - ideal für Salate
  • Linguine-Einsatz (2 x 4 mm) - Ideal für Nudelgerichte mit Garnelen oder Carbonara
  • Spaghetti-Einsatz (2 x 2 mm) - Genießen Sie klassiche Gerichte wie Bolognese
  • Tagliatelle-Einsatz (2 x 9 mm) - Für die Herstellung von z.B. Apfelringen als Dekoration für Desserts.
  • Geeignet für alle Chef und kMix Küchenmaschinen
  • Einfache Reinigung dank spülmaschinengeeigneter Teile

Fazit

Spiralschneider bieten die Möglichkeit einfach und schnell Gemüsenudeln und Spiralen herzustellen. Dabei ist es wichtig darauf zu achten, dass es sich um ein gutes Markengerät handelt. Denn nur ein gutes Gerät hat scharfe Klingen und bietet verschiedene Klingengrößen, mit denen du auch variieren kannst.

Ob du einen manuellen oder elektrischen Spiralschneider wählst, liegt an deinen Anforderungen. Für Gelegenheitsnutzer sollte ein manueller Spiralschneider locker reichen.

Willst es eher komfortabel oder willst du dir oft Gemüsespiralen herstellen, dann greif lieber zur elektrischen Variante.

Getestet habe ich zahlreiche Gerät aus allen Kategorien. Hier sollte auch für dich das passende Modell dabei sein. Alle Test findest du hier oder ganz am Anfang dieser Seite.

Adam von Fitcarb

Hi, ich bin Adam und ich möchte mich Low Carb ernähren, aber auf einfachem Wege. Deshalb teste ich Low Carb Produkte, Küchengeräte und schreibe über alles was sonst noch mit diesem Thema zu tun hat.

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Ähnliche Artikel

>