Der Gefu Spiralschneider Spirelli 2.0 ist einer der bekanntesten Spiralschneider auf dem Markt. Sein Spitzer-Prinzip wurde mittlerweile viele Male kopiert. Doch das Original bleibt unübertroffen, wie du in diesem Test erfahren wirst!
Gefu Spirelli 2.0
Der Gefu ist der kompaktes Spiralschneider auf dem Markt, der zudem sehr gute Spiralen herstellt!

Gefu wurde 1943 in Eslohe (Saarland) gegründet. Das Unternehmen hat sich über die Zeit zu einem führenden Hersteller von Küchengeräten und Küchenzubehör entwickelt. Gefu exportiert seine Produkte in 55 Länder.
Wie du siehst ist Gefu schon lange dabei und hat dementsprechend auch viel Erfahrung mit Spiralschneider. Ob sich der Gefu im harten Alltagstest bewährt hat, erfährst du jetzt.
Lieferumfang
Der Lieferumfang fällt beim Gefu Spirelli 2.0 wirklich atemberaubend aus....NICHT. Du bekommst einfach nur den Spiralschneider. Das wars!

Klar, was will man auch erwarten bei einem Spiralschneider in Spitzer-Form. Da geht ja schon Konstruktionsbedingt nicht viel was man mitliefern könnte. Wechselbare Klingen z.B. kann man ja schlecht bei so einem Spiralschneider beilegen. Aber eine Reinigungsbürste hätte ich mir schon gewünscht, denn der Gefu lässt sich nicht so einfach reinigen. Dazu aber gleich mehr.
Die Reinigungsbürste bekommst du aber beim größeren und teureren Spirelli XL.
Gefu Spirelli XL

Das XL steht dabei für die Größe des Spiralschneiders. Anders als beim normalen Spirelli, kannst du mit dem Gefu Spirelli XL auch Gemüse bis zu einem Durchmesser von 6,5 cm einführen und zu Gemüsenudeln verarbeiten. Der normale Spirelli ist auf ca. 5,5 cm begrenzt. Die Klingen selbst sind gleich groß, sodass die gleichen Spiralen herauskommen.
Den Spirelli XL gibt es einzeln (klick hier) oder in einer schönen Geschenkbox (klick hier), in der neben einer Reinigungsbürste, auch ein Sparschäler enthalten ist. Da die Geschenkbox genauso viel kostet wie der Einzelkauf des Spirelli XL, empfehle ich eher diese, wenn du dich für den XL entscheiden solltest. So kriegst du die Box (praktisch beim Verstauen) und den Sparschäler quasi als Gratisbeigabe kostenlos dazu.
Größe des Spirelli 2.0
Ein Riesen Vorteil dieses Spiralschneiders ist seine Kompaktheit! Er ist unglaublich klein. So klein, dass du ihn sogar in einer Küchenschublade verstauen kannst. Er findet praktisch überall Platz.

Handhabung und Bedienung
Die Handhabung bzw. Bedienung des Gefu ist ganz einfach. Du spießt zuerst das Gemüse (z.B. Karotte, Zucchini, Zwiebel) auf den Gemüsehalter auf. Dieser hat 3 Edelstahl-Stifte, welche das Gemüse sicher festhalten und ein Verrutschen verhindern.


Das Gemüse darf aber nicht größer als ca. 5,5 cm im Durchmesser sein, damit es noch in das Gerät passt.

Dann musst du dich entscheiden, welche Dicke die Gemüsenudeln haben sollen. Denn der Gefu Spiralschneider hat auf beiden Seiten je unterschiedlich große Klingen:
Leider kann man den Unterschied auf den beiden folgenden Fotos nicht so gut sehen, sorry!


Letztere Klingengröße (3,5 x 5 mm) hat den Vorteil, dass die Nudeln bissfester bleiben und in Verbindung mit heißer Sauce nicht so schnell ihre Form verlieren. Das kommt aber auch auf die Gemüsesorte an. Karotten vertragen mehr Hitze als Zucchini. Letztere enthalten mehr Wasser.
Wenn du den Gefu verstaust dann steckst du den Gemüsehalter (auch Stempel genannt) in das Gerät rein, es rastet dann ein. Das passiert auch, wenn du ein Gemüse komplett durch "spiralisiert", da der Halter dann am Gerät anstößt.
Um den Deckel dann wieder zu lösen, musst du von beiden Seiten auf diese Knöpfe drücken:

Leider ist der Kunststoff hier sehr hart und es ist nicht so einfach den Gemüsehalter/Stempel vom Spiralschneider zu lösen. Hier sollte sich Gefu eine einfachere Lösung einfallen lassen. Ist jetzt kein Weltuntergang, ist mir aber aufgefallen.
Video von der Bedienung
Die Bedienung wird dir auch gut in diesem Video vom Hersteller gezeigt:
Ergebnisse und meine Erfahrungen
Wenn du dich für die Nudel- bzw. Spiralgröße entschieden hast, musst du einfach nur noch drehen und auf der anderen, offenen Seite, kommen unendlich lange Gemüsenudeln als Spiralen heraus.


Das Ganze geschieht natürlich mit Muskelkraft. Die Klingen sind aber so scharf, dass es auch schwächere Personen gut hinbekommen. Hier liegt auch der Unterschied in der Qualität zu Gefu-Imitaten.
So sehen die unterschiedlichen Spiralen- bzw. Nudelgrößen aus:

Die Nudeln sind schön lang und gleichmäßig. Da gibt es absolut nichts zu meckern. Der Gefu macht wirklich tolle Gemüsenudeln!
Übrig bleibt am Ende ein dünner Stab bzw. das Mark des Gemüses und ein Gemüsetrichter. Das Mark kannst du mit dem Messer schnell klein hacken und zum Essen geben.


Das Mark ist übrigens etwa 1,5 cm dick. Das ist voll ok, denn es gibt Spiralschneider die hier mehr Reste erzeugen.

Reinigung
Gefu gibt beim Spirelli 2.0 an, dass er spülmaschinenfest ist. Jetzt gibt es aber das Problem, dass Klingen mit der Zeit in der Spülmaschine Stumpf werden. Deshalb soll man ja auch keine Messer in die Spülmaschine geben. Ich persönliche handhabe es deshalb so, dass ich solche Küchengeräte nur selten in die Spülmaschine gebe, wenn sie eine Klinge zum Schneiden haben.
Ich reinige den Gefu also von Hand mit 2 verschiedenen Bürsten. Eine normale Bürste und eine Rundbürste.


Das ist etwas mühsam, da man nicht gut an die Klingen im Inneren kommt. Sie setzen sich nach der Benutzung mit dem Gemüse zu und das musst du da erstmal wieder rausbekommen!


Die etwas aufwendigere Reinigung ist neben dem etwas kargen Lieferumfang der einzige größere Nachteil des Gefu.
Fazit Gefu Spirelli 2.0
Alle die einen kompakten, leicht verstaubaren und gut zu reinigenden Spiralschneider wollen, der zudem ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis hat, können getrost beim Gefu Spirelli 2.0 zugreifen.
Der Gefu macht mit seinen sehr scharfen Klingen mit relativ wenig Kraftaufwand unendlich lange Gemüsenudeln. Und die beiden verschiedenen Klingengrößen sind gut abgestuft, sodass du Gemüsenudeln für jeden Bedarf machen kannst.
Gefu Spirelli 2.0
Der Gefu ist der kompaktes Spiralschneider auf dem Markt, der zudem sehr gute Spiralen herstellt!

Leider kommt der Gefu mit einem etwas spärlichen Lieferumfang daher. Eine Reinigungsbürste hätte schon dabei sein können. Und auch die Reinigung ist nicht so toll.
Beides Punkte, an denen Gefu noch arbeiten kann!