Folge Fitcarb

Na, die haben mir ja noch gefehlt!

Nein, ich rege mich nicht auf 🙂 Die Edamama Azuki Bean Spaghetti sind einfach nur die letzten Nudeln aus dem Edamama Probier-Set, die ich noch nicht probiert hatte. Doch jetzt ist es soweit, ich habe sie mir besorgt und somit kommt auch ihr in den Genuss dieses Testberichtes!

Ich habe mir vorher lange und oft überlegt wie sie denn schmecken könnten, denn schließlich konnte ich mir unter einer "Azuki Bean" nicht wirklich was vorstellen. Nach dem ich mir mal den Wikipedia-Artikel zur Adzukibohne durchgelesen habe, wusste ich auch nur, dass es sich hier um eine Bohne handelt. Ok wow, danke, viel gelernt!

Edamama Azuki Bean Spaghetti

Gute Low Carb Nudeln für Anfänger, da sie kaum Eigengeschmack haben aber trotzdem voll Low Carb sind.

  • Sehr milde Low Carb Nudeln
  • Low Carb wegen nur 16 g Kohlenhydrate
  • Sehr sättigend durch enorm hohen Eiweißgehalt
  • Kurze Zubereitungszeit (4 Minuten)
  • Beim Kohlenhydratgehalt geht bei anderen Low Carb Nudeln noch weniger
Edamama Azuki Bean Spaghetti aus der Adzukibohne

Nach dem Test der Nudeln kann ich dir aber sagen: Die sind super, musst du unbedingt mal probieren! Wieso ich sie so toll finde und wieso sie mich genauso sehr überrascht haben wie die Black Bean Spaghetti, erfährst du jetzt in diesem Testbericht.

Einen direkten Vergleich aller Nudelsorten von Edamama kannst du übrigens in meinem Edamama Vergleichstest nachlesen.

Die Optik

Die Farbe der Nudeln ist dunkelgelb bis braun. Wenn du ganz genau hinsiehst, haben die Nudeln überall kleine braune Punkte. "Gesprenkelt" nennt man das wohl in der Fachsprache 🙂

Edamama Azuki Bean Spaghetti aus der Adzukibohne

Als erstes ist mir aber aufgefallen, dass ich sie einfacher aus der Packung ziehen konnte, als die Black Bean Spaghetti von Edamama. Letztere waren da etwas störrisch.

Ich weiß nicht ganz genau woran das liegt, vielleicht ist die Oberfläche der Nudeln etwas glatter. Oder das Herausnehmen aus der Packung geht besser, weil sie etwas dünner sind. Denn das ist so mein Eindruck. Ich kann es aber nicht nachmessen, da ich keine Schieblehre (Messschieber) hier habe. Und mit einem Zollstock Nudeldicken zu messen, wäre etwas sinnlos, da zu ungenau 😉

Auf jeden Fall sind sie aber auch ein bisschen kürzer als die anderen Edamama Nudeln, haben aber immer noch eine gute Spaghetti Länge.

Nährwerte und Inhaltsstoffe

Wie die anderen Nudeln von Edamama, bestehen auch diese Nudeln aus nur einer Zutat: Der Adzukibohne! Natürlich in Bio-Qualität.

Und hier siehst du nun die Nährwerte der Azuki Bean Spaghetti:

Nährwerte (pro 100 g) Edamama Azuki Bean Spaghetti

346 kcal

Kalorien

16 g

Kohlenhydrate

16 g

Ballaststoffe

47 g

Eiweiß

6,5 g

Fett

Edamama Azuki Bean Spaghetti aus der Adzukibohne
Edamama Azuki Bean Spaghetti aus der Adzukibohne

Hinweis

Laut Aussage von Edamama enthalten die Azuki Bean Spaghetti nur für eine kurze Zeit den hohen Eiweißgehalt von 47 g. Der reguläre Eiweißgehalt bei diesen Nudeln beträgt 33 g und die Nudeln enthalten normalerweise auch Soja. Bitte beachte das bei deinem Kauf.

Wie du siehst haben wir es hier mit echten Low Carb Nudeln zu tun, denn 16 g Kohlenhydrate sind enorm wenig, dafür dass das hier Nudeln sind, die auch wie Nudeln aussehen und sättigen. Von allen 4 Edamama Nudeln ist das hier der kleinste Kohlenhydratgehalt.

Im Vergleich zu den anderen Edamama Nudeln, haben die Azuki Bean Spaghetti mehr Fett und damit auch mehr Kalorien. Doch das Mehr an Kalorien kommt nicht nur vom Fett, sondern auch vom höheren Eiweißgehalt. Auch hier haben wir es wieder mit einem Bestwert zu tun, denn die Menge an Proteinen ist bei den Azuki Nudeln nochmal höher als bei den Edamame Nudeln von Edamama.

Super Nährwerte also, die Lust aufs Probieren machen!

Zubereitung und Haltbarkeit

Die Nudeln werden nur 4 min gekocht und sind danach fertig. Sie haben trotzdem noch einen guten Biss, obwohl sie nur so kurz gekocht werden.

Edamama Azuki Bean Spaghetti aus der Adzukibohne
Edamama Azuki Bean Spaghetti aus der Adzukibohne

Die Zubereitung ist vergleichbar mit den Black Bean Spaghetti von Edamama. Mir ist aber bei den Azuki Bean Spaghetti aufgefallen, dass sie beim Hinzugeben ins Wasser etwas schneller zusammenfallen bzw. sich schnell mit Wasser vollsaugen. Nach dem Kochen haben sie auch ein kleines bisschen weniger Volumen als die Black Bean Spaghetti.

Wie alle Nudeln von Edamama, kommen auch bei den Azuki Bean Nudeln die Bohnen aus der Mongolei. Die Haltbarkeit wird mit mindestens 6 Monaten angegeben. Erfahrungsgemäß kannst du die Nudeln aber einige Jahre lagern, da es ja nur ein Mindesthaltbarkeitsdatum ist. Wichtig ist eine trockene Lagerung, ohne Sonneneinstrahlung, damit die Nudeln keine Feuchtigkeit ziehen und Nährstoffe erhalten bleiben können.

Geschmack

Das zählt zwar nicht zum Geschmack, hat aber doch irgendwas mit ihm zu tun:

Nach dem Auspacken der Nudeln haben ich und Kira natürlich mal dran gerochen und uns ist als erstes aufgefallen, dass sie kaum Eigengeruch haben. Die Nudeln riechen sehr mild und höchstens minimal würzig. Das hat dann schon mal Lust auf mehr gemacht, mit der Hoffnung, dass sie auch nicht streng schmecken.

Und das ist auch tatsächlich so! Diese Low Carb Nudeln hier haben sogar noch weniger Eigengeschmack als die Edamama "Soybean Noodles" aus gelben Sojabohnen.

Das ist schon krass, denn ich habe ja am Anfang keinerlei Vorstellung gehabt wie Nudeln aus der mir zuvor unbekannten Adzukibohne schmecken würde. Auf jeden Fall habe ich nicht erwartet, dass sie so wenig Eigengeschmack haben.

Das macht sie auf jeden Fall zu einer sehr guten Nudel-Alternative für alle, die nicht so Lust auf Sojanudeln und Edamame Nudeln oder Angst vor dem Sojageschmack haben.

Probiert habe ich sie in Verbindung mit meiner Low Carb Bolognese, die ich wieder mal in großer Menge vorbereitet habe, um 2 Tage davon essen und sie mit vielen neuen Nudeln probieren bzw. testen zu können 🙂

Low Carb Bolognese mit Edamama Azuki Bean Spaghetti
Low Carb Bolognese mit Edamama Azuki Bean Spaghetti

In Verbindung mit der Bolognese haben die Nudeln auch wieder gut funktioniert. Sie nehmen die Sauce gut auf, sind nicht störrisch oder so, kleben auch nicht aneinander und lassen sich deshalb gut umrühren. 

Sie haben sich mit ihrem geringen Eigengeschmack einfach gut ins Essen integriert. Volle Punktzahl!

Testfazit Edamama Azuki Bean Spaghetti

Die Azuki Bean Spaghetti sind Low Carb Nudeln mit sehr geringem Eigengeschmack. Sie eignen sich ideal als Ersatz für herkömmliche Spaghetti, da sie nicht nur deren Länge und Form haben, sondern auch die Konsistenz und Zubereitung fast identisch sind.

Bei den Nährwerten glänzen sie mit voller Low Carb Eignung, da sie sehr wenig Kohlenhydrate und viel Eiweiß haben. Und trotzdem schmecken sie nicht schlecht, ungewöhnlich oder haben einen störenden Eigengeschmack. Sie schmecken einfach sehr gut und zählen geschmacklich zu meinen Lieblings Low Carb Nudeln.

Verglichen mit den anderen Edamama Nudeln, schmecken sie ähnlich gut wie die Black Bean Spaghetti, wobei die Black Bean Nudeln ein Ticken mehr Eigengeschmack haben.

Edamama Azuki Bean Spaghetti

Gute Low Carb Nudeln für Anfänger, da sie kaum Eigengeschmack haben aber trotzdem voll Low Carb sind.

  • Sehr milde Low Carb Nudeln
  • Low Carb wegen nur 16 g Kohlenhydrate
  • Sehr sättigend durch enorm hohen Eiweißgehalt
  • Kurze Zubereitungszeit (4 Minuten)
  • Beim Kohlenhydratgehalt geht bei anderen Low Carb Nudeln noch weniger
Edamama Azuki Bean Spaghetti aus der Adzukibohne

Verglichen mit den anderen Nudeln vom Hersteller Edamama, schmecken sie ähnlich gut wie die Black Bean Spaghetti, wobei die Black Bean Nudeln ein Ticken mehr Eigengeschmack haben.

Die Azuki Bean Spaghetti würde ich vor allem Anfängern empfehlen, die das erste mal in die Welt der Low Carb Nudeln eintauchen wollen und einen Ersatz für herkömmliche Spaghetti suchen.

Adam von Fitcarb

Hi, ich bin Adam und ich möchte mich Low Carb ernähren, aber auf einfachem Wege. Deshalb teste ich Low Carb Produkte, Küchengeräte und schreibe über alles was sonst noch mit diesem Thema zu tun hat.

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Ähnliche Artikel

>