Folge Fitcarb

Alginat Nudeln haben nahezu keine Kalorien, keine Kohlenhydrate und kein Fett! Sie sind also völlig anders als alle anderen Algennudeln.

Alginat Nudeln bestehen aus Algen, doch bevor sie zu Nudeln werden, muss erst der Stoff Alginat aus den Algen gewonnen werden.

Was Alginat ist, wie daraus Nudeln entstehen, warum diese Nudeln ein echter Geheimtipp in Sachen Low Carb Nudeln sind und wieso sie eine ernst zu nehmende Alternative zu Konjak Nudeln darstellen, erkläre ich dir ausführlich und in allen Details in diesem Artikel.

Die besten Alginat Nudeln sind die Schultz und König 5 Kalorien Nudeln.

Alginat Nudeln Empfehlungen

Die 5-Kalorien-Nudeln von Schultz und König sind momentan meine absolute Empfehlung, wenn es um Alginatnudeln geht. Diese glänzen mit beeindruckenden Nährwerten und haben ein gutes Preis-Leistungsverhältnis.

Ganz einfach: Meine Lieblings Nudeln!

  • Neutraler Geschmack und kein Geruch
  • Reduzierter Kohlenhydratanteil - 95 % weniger als bei herkömmlichen Nudeln
  • Nur 5 Kalorien pro 100 g
  • Schön feste Konsistenz und angenehme Dicke der Nudeln
  • Extrem kurze Zubereitungszeit
  • In vielen Bereichen besser als Konjak Nudeln
Schultz und Koenig 5 Kalorien Nudeln aus Alginat

Die Kurkuma Alginat Nudeln sind eine Alternative für alle die gerne die positiven Eigenschaften von Kurkuma und etwas Geschmack an ihren Alginat Nudeln haben möchten!

Interessante Alternative für alle Fans von Alginat Nudeln, mit einem Hauch Kurkuma Geschmack

  • Interessante dunkel-orange Farbe
  • Keine Kohlenhydrate
  • Nur 10 Kalorien
  • Schöne feste Konsistenz und angenehme Dicke der Nudeln
  • Den leichten Kurkuma Geschmack muss man mögen
  • Die Farbe ist interessant, aber passt nicht zu jedem Essen
Schultz und Koenig Bio Curcuma Nudeln aus Alginat

Was ist Alginat und wie entstehen daraus Nudeln?

Alginat ist ein Kohlenhydrat, welches in den Zellwänden von Algen gebildet wird. Genau genommen handelt es sich um lange Kohlenhydratketten. Dieses Kohlenhydrat ist deshalb vergleichbar mit Ballaststoffen, welche ebenfalls aus langen und verzweigten Kohlenhydratmolekülen bestehen.

Der Ausgangsstoff für Alginat ist Kelp. Als Kelp bezeichnet man eine Ansammlung von Algen. Sind es sehr viele davon, spricht man von einem Kelpwald. Die häufigste Alge, die in einem Kelpwald vorkommt, ist der Seetang. Davon hast du vielleicht schon mal gehört oder es gar gegessen. Denn wenn du Sushi Fan bist, kennst du den grünen japanischen Algensalat, den man oft zum Sushi gereicht bekommt. Dieser besteht aus Seetang!

Ernte und weitere Verarbeitung

Bei der Ernte wird der Seetang mit einem Schiff aus dem Meer abgeerntet und dann von Schmutz und Verunreinigungen befreit. Danach wird er getrocknet und gemahlen. In einem speziellen Verfahren wird nun aus dem gemahlenen Kelp das Alginat extrahiert.

So entstehen Alginatnudeln

Das extrahierte Alginat wird in Verbindung mit Wasser zu einem elastischen Gel. Deshalb wird Alginat auch in der Zahnmedizin verwendet, um sehr genaue Abdrücke machen zu können. Durch diese Eigenschaft eignet sich Alginat auch sehr gut dafür, um daraus essbare Nudeln herzustellen.

Die bekanntesten Alginat Nudeln auf dem Markt sind die 5-Kalorien-Nudeln von Schultz und König.

5-Kalorien Nudeln aus Alginat im Test

Im Test erfährst du alles zu Geschmack, Nährwerten und der Zubereitung der 5-Kalorien Nudeln von Schultz und König. Schau mal rein, lohnt sich!

Vor- und Nachteile von Alginat Nudeln

Nudeln aus Alginat glänzen mit vielen Vorteile. Hier siehst du alle auf einen Blick:

Vorteile

  • Fast keine Kohlenhydrate und Fette (< 0,5 g)
  • Nahezu keine Kalorien (unter 5 kcal)
  • Neutraler Geschmack und Geruch
  • Vegan und vegetarisch
  • Glutenfrei
  • Sehr kurze Zubereitungszeit

Haben Alginat Nudeln auch Nachteile? Ja, auch ein paar Nachteile gibt es, denn nichts auf dieser Welt ist perfekt! Es ist allerdings Geschmacksache, ob du die folgenden Punkte als Nachteile betrachtest:

Nachteile

  • Der fehlende Geschmack muss durch eine leckere Sauce ausgeglichen werden. Zum Glück nehmen die Nudeln aber Saucen sehr gut auf
  • Da Nudeln aus Alginat nahezu keine Kalorien enthalten, musst du darauf achten ausreichend Energie durch die Beilagen aufzunehmen

Nährwerte von Alginat Nudeln

Nudeln aus Alginat enthalten auf 100 g diese Nährwerte:

Nährwerte (pro 100 g)

5 kcal

Kalorien

< 0,5 g

Kohlenhydrate

< 0,5 g

Eiweiß

< 0,5 g

Fett

Alginatnudeln vs. herkömmliche Nudeln

Pro Person bzw. Portion empfehle ich 400 - 500 g Alginatnudeln zu essen, was 2 Packungen entspricht. Im Folgenden vergleiche ich deshalb 500 g der Nudeln (genau genommen die 5-Kalorien-Nudeln von Schultz und König) mit meiner üblichen Menge an herkömmlichen Nudeln, nämlich 250 g ungekochten Nudeln aus Hartweizengrieß:

250 g herkömmliche Nudeln vs. 500 g Nudeln aus Alginat (beide ungekocht)


250 g herkömmliche Nudeln

500 g Nudeln aus Alginat

Kalorien

900 kcal

25 kcal (- 97 %)

Kohlenhydrate

178 g

< 2,5 g (- 99 %)

Eiweiß

33 g

< 2,5 g (- 92 %)

Fett

5 g

< 2,5 g (- 50 %)

150 g herkömmliche Nudeln vs. 250 g Nudeln aus Alginat (beide ungekocht)

Da ja nicht jeder zum Mittag- oder Abendessen gleich ein Viertel Kilo herkömmliche Nudeln isst, vergleiche ich auch eine kleinere Menge der beiden Nudeln miteinander:


150 g herkömmliche Nudeln

250 g Nudeln aus Alginat

Kalorien

539 kcal

12,5 kcal (- 98 %)

Kohlenhydrate

107 g

< 1,25 g (- 99 %)

Eiweiß

19 g

< 1,25 g (- 93 %)

Fett

3 g

< 1,25 g (- 58 %)

Hammer, wie gut die Nährwerte von Alginat Nudeln im Vergleich zu herkömmlichen Nudeln sind, oder? Die Nährwerte sind sehr ähnlich zu Konjak Nudeln.

Ich habe übrigens hier einen großen Nährwerte-Vergleich aller Low Carb Nudeln gemacht.

Nährwerte im Vergleich zu anderen Low Carb Nudeln


Kalorien

Kohlenhydrate

Fett

Eiweiß

Adzukibohnen Nudeln

346 kcal

16 g

6,5 g

47 g

Algennudeln

178 kcal

28,5 g

1 g

10 g

Alginat Nudeln

5 kcal

0,5 g

0,5 g

0,5 g

Edamame Nudeln

335 kcal

15 g

7 g

44 g

Eiweißnudeln

370 kcal

15 g

5,5 g

60 g

Gemüsenudeln (Zoodles)

18 kcal

2 g

0,5 g

1,5 g

Konjak Nudeln

8 kcal

1 g

0,5 g

0,5 g

Schwarze Bohnen Nudeln

323 kcal

16,2 g

3,6 g

45,1 g

Sojanudeln

350 kcal

19 g

7 g

42 g

Wenn du mal Alginat Nudeln mit Konjak Nudeln vergleichst, dann stellst du leicht fest, dass es da gar nicht so viel Unterschiede gibt! Genau genommen sind sich die Nudeln sehr sehr ähnlich, aber der Ursprung ist ein anderer. Während bei ersteren Algen der Rohstoff sind, werden letztere aus der Konjakpflanze hergestellt. Was aber die Nährwerte, den Geschmack und die Zubereitung angeht, gibt es wenige Unterschied. Einen Vergleich der beiden Nudeln findest du hier.

Selbst Gemüsenudeln, welche du mit einem Spiralschneider herstellen kannst, haben mehr Kalorien und Kohlenhydrate als Nudeln aus Alginat. Der Unterschied ist marginal und macht an Ende nichts mehr aus, wenn du abnehmen oder dich gesund ernähren willst, weil beide sehr gute Low Carb Nudeln sind, mit sehr wenig Kalorien und Kohlenhydraten. Dafür sind Gemüsenudeln aber deutlich günstiger!

Anders sieht es aus, wenn du dir Sojanudeln und herkömmliche Algen Nudeln anschaust. Beide Low Carb Nudel Sorten können nicht mit Nudeln aus Alginat mithalten, wenn es um die extrem geringen Nährwerte in Form von Kalorien und Kohlenhydraten geht. Dafür machen sie aber sehr satt, weil sie sehr viele Ballaststoffe und/oder Proteine enthalten.

Geschmack von Alginatnudeln

Alginat Nudeln sind vom Geschmack sehr ähnlich zu Konjak Nudeln: Sie schmecken absolut neutral! Sie nehmen aber Saucen sehr gut auf, sodass sie sich immer gut in das Gericht einfügen.

Mehr gibt es da nicht zu erzählen, du musst es einfach mal selbst probieren!

5 Kalorien Alginat Nudeln mit Wok Gericht Rezept

Alginat Nudeln von Schultz und König in Wok-Gericht mit Erdnüssen und Hähnchenbrust (zum Rezept)

Bio Kurkuma Nudeln aus Alginat im Test

Wenn du so wie ich dir nicht vorstellen kannst wie Nudeln mit Kurkuma schmecken, dann les dir meinen Testbericht durch. Kleiner Hinweis: Ich war positiv überrascht 🙂

Konsistenz und Biss von Pasta aus Alginat

Alginat Nudeln haben einen leichten Biss. Verglichen mit herkömmlichen Nudeln zwar etwas weniger, aber sie sind weniger weich als z.B. Nudeln aus Konjak. Außerdem kannst du Alginatnudeln in der Pfanne anbraten, so hast du dann knusprige Nudeln mit Röstaromen, die aber (fast) keine Kalorien und Kohlenhydrate enthalten!

Rezepte - Was kann ich mit Alginat Nudeln kochen?

Schultz und König hat hierzu ein tolles Video bei YouTube veröffentlicht. In dem Video werden in kurzer Zeit viele verschiedene Rezeptideen vorgestellt, bei denen du Alginat Nudeln verwenden kannst. Lass dich einfach inspirieren!

Generell kannst du Alginatpasta ähnlich wie Konjak Nudeln einsetzen, nämlich als Ersatz für herkömmliche Glasnudeln. Und zu diesen findest du wirklich hunderte Rezepte im Internet, z.B. bei Chefkoch.de.

Zubereitung und Kochdauer

Alginat Nudeln musst du vor der Zubereitung aus dem Beutel nehmen und in einem Sieb abtropfen lassen. So tropft die Flüssigkeit ab, in die die Nudeln eingelegt sind. Diese Flüssigkeit ist wichtig, damit die Nudeln während der Lagerung ihre Form behalten.

Danach kannst du die Nudeln entweder kalt essen, z.B. zu Asia Salaten. Oder du gibst sie zu warmen Speisen hinzu. Sie werden dann durch die Wärme der anderen Speisen automatisch selbst warm. Du kannst sie aber auch kurz in warmes Wasser legen. 1 min reicht da völlig aus! Die Nudeln müssen vor dem Verzehr aber nicht gekocht werden!

Getrocknete (herkömmliche) Nudeln nehmen durch das Kochen Wasser auf. Durch die Wasseraufnahme werden sie schwerer und voluminöser. Alginatnudeln dagegen sind wie oben schon gesagt "fertig" und müssen nicht gekocht, sondern nur erwärmt werden. Deshalb muss man von ihnen nach meiner Erfahrung mehr essen. Als Ersatz für eine Portion von 200 - 250 g ungekochte herkömmliche Nudeln, empfehle ich 500 g Alginat Nudeln zu essen.

Haltbarkeit und Lagerung

Die Nudeln sind ca. 1 Jahr haltbar. Sie haben ein Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD). Das bedeutet, dass sie bis zu diesem Datum mindestens haltbar sind. Das heißt aber nicht, dass sie danach plötzlich kaputt und abgelaufen sind. Meistens sind Produkte mit MHD sehr viel länger haltbar als das angegebene MHD Datum aussagt. Die Lebensmittelhersteller sind aber verpflichtet dieses Datum anzugeben.

Du solltest Alginat Nudeln wie alle Lebensmittel außerhalb von Licht lagern, da Licht Aromen und Vitamine zerstören kann. Achte auch darauf, dass sie geschützt sind vor spitzen Gegenständen. Die Nudeln kommen nämlich in Beuteln, welche mit etwas Flüssigkeit gefüllt sind. Ich lagere die Nudeln deshalb im Originalkarton und nehme dann nach und nach einzelne Packungen raus, wenn ich wieder Alginatnudeln essen möchte.

Unterschied zwischen Alginat Nudeln und Algennudeln

Alginatnudeln werden aus dem Kohlenhydrat bzw. Ballaststoff Alginat hergestellt. Das ist ein Stoff, der in Algen enthalten ist. Alginatnudeln sind also nicht natürlich so gewachsen, sondern das Alginat wird in einem speziellen Produktionsverfahren erst in Nudelform gebracht.

Seamore Bio Algennudeln I Sea Pasta Low Carb Tagliatelle

Wie du siehst, sehen Algennudeln ganz anders aus...

5 Kalorien Alginat Nudeln Nahaufnahme

...als Alginat Nudeln, obwohl beide aus Algen hergestellt werden.

Algen Nudeln hingegen sind im Meer geerntete Algen, die nach der Reinigung und Trocknung relativ unverarbeitet verkauft werden.

Nährwerte von Alginat Nudeln im Vergleich zu Algennudeln

Alginat Nudeln haben quasi keine Kohlenhydrate und auch keine Kalorien, es sind also echte Nudeln ohne Kohlenhydrate. Algen Nudeln dagegen enthalten sehr viele Kohlenhydrate in Form von Ballaststoffen. Und auch Kalorien haben Nudeln aus Algen deutlich mehr.

Hier siehst du auf einen Blick einen Vergleich der Nährwerte pro 100 g zwischen Algennudeln und Nudeln aus Alginat:


Algennudeln

Nudeln aus Alginat

Kalorien

178 kcal

5 kcal (- 97 %)

Kohlenhydrate

28,5 g

< 0,5 g (- 98 %)

Eiweiß

10 g

< 0,5 g (- 95 %)

Fett

0,7 g

< 0,5 g (- 29%)

Verglichen habe ich hier übrigens die Nährwerte der Algen Nudeln von Seamore mit den Alginat Nudeln von Schultz und König.

Alginat Nudeln vs. Konjak Nudeln - Der große Vergleich

Alginat Nudeln vs. Konjak Nudeln Nahaufnahme

Alginat und Konjak Nudeln sind sehr ähnlich von ihren Nährwerten, dem Aussehen und dem Geschmack. Und doch gibt es Unterschiede. Welche das sind und welche der beiden Nudeln für mich als Sieger hervorgehen, erfährst du in diesem Vergleich.

Nährwerte

Nährwerte (pro 100 g) Alginat Nudeln

5 kcal

Kalorien

< 0,5 g

Kohlenhydrate

< 0,5 g

Eiweiß

< 0,5 g

Fett

Nährwerte (pro 100 g) Konjak Nudeln

8 kcal

Kalorien

< 1 g

Kohlenhydrate

< 0,5 g

Eiweiß

< 0,5 g

Fett

Wie du siehst sind die Unterschiede bei den Nährwerten sehr gering. Im Prinzip haben Alginat Nudeln die Nase vorn bei den Kalorien, da sie weniger haben. Konjak Nudeln haben zwar einen Tick mehr Kohlenhydrate, aber dafür sind diese quasi unverdaubar, da sie aus Glucomannanen bestehen. Deshalb empfehle ich Konjak Nudeln auch als beste Nudeln ohne Kohlenhydrate. Alginat Nudeln sind ganz dicht dahinter auf Platz 2.

Diese Unterschiede sind aber im Prinzip so marginal, dass es im Hinblick auf die Nährwerte egal ist, für welche der beiden Nudeln du dich entschiedest. Die Menge der Kalorien und Kohlenhydrate sind einfach bei beiden extrem gering. Auch wenn du täglich 500 g von Konjak oder Alginat Nudeln isst, wirst du mit keiner der beiden Nudeln besser oder schlechter abnehmen als mit der anderen.

Beide eignen sich einfach hervorragend zum Abnehmen, da es sehr gute Low Carb Nudeln ohne Kohlenhydrate sind!

Zubereitung

Konjak Nudeln musst du nach dem Auspacken im Sieb unter fließendem Wasser abspülen, damit sie den fischigen Geruch das Calcium-Wassers verlieren, in dem sie eingelegt verkauft werden. Alginat Nudeln musst du nach dem Öffnen nur im Sieb abtropfen lassen. Sie schmecken und riechen schon nach dem Auspacken völlig neutral, Konjak Nudeln erst nach dem Abspülen. Das ist ein Pluspunkt für Nudeln aus Alginat, da die Zubereitung schneller ist.

Eine Ausnahme bilden getrocknete Konjak Nudeln. Diese musst du vor der Zubereitung erst kochen. Dafür haben Sie keinen Fischgeruch, der vorher weggespült werden muss.

Shileo Konjak Nudeln exklusiv getrocknet

Getrocknete Konjak Nudeln von Shileo (Testbericht)

Größe der Nudeln

Konjak Nudeln sind etwas kleiner vom Durchmesser als Alginat Nudeln. Außerdem sind sie weniger Voluminös, wodurch eine Packung kleiner wirkt. Zu beachten ist aber, dass die Alginat Nudeln von Schultz und König 250 g Abtropfgewicht haben, während die meisten Konjak Nudeln auf 200 g kommen. Trotzdem sind Alginat Nudeln voluminöser, auch wenn man die Mengen angleichen würde.

Hier siehst du einen Vergleich von je einer Packung Alginat Nudeln (250 g) und einer Packung Konjak Nudeln (200 g) direkt auf dem Teller.

Alginat Nudeln große Portion eine Packung

Eine Packung Alginat Nudeln

Konjak Nudeln große Portion eine Packung

Eine Packung Konjak Nudeln

Dieser Unterschied im Volumen führt dazu, dass dein Gehirn denkt, dass du mehr gegessen hast. Die Sättigung wird also besser sein. Sättigung entsteht nämlich nicht nur im Magen (Dehnung) oder durch die Nährstoffe (bei Konjak und Alginat quasi nicht vorhanden), sondern auch durch das Auge bzw. Gehirn.

Geschmack

Beide schmecken völlig neutral. Doch muss ich sagen, dass Konjak Nudeln die Sauce etwas schlechter aufnehmen als Nudeln aus Alginat. Die Unterschiede sind hier wieder marginal, aber man sieht es an der Verfärbung der Nudeln durch die Sauce. Diese ist bei Alginat Nudeln größer.

Im rohen Zustand haben Alginat Nudeln einen schönen Biss, den kann man als al dente bezeichnen. Nach dem Erwärmen ist er geringer, aber noch leicht vorhanden. Auch Konjak Nudeln haben Biss, für meinen Geschmack sogar etwas mehr.

Der Biss von Alginat Nudeln ist mit herkömmlichen Nudeln wie Spaghetti vergleichbar, der von Konjak Nudeln mit Glasnudeln.

Fazit - Knapper Sieg für die Alginat Nudeln

Beide Nudeln ohne Kohlenhydrate sind sehr gut. Doch in den Details finde ich Alginat Nudeln einfach einen Tick besser. Wie gesagt, die Unterschiede sind sehr gering und man merkt sie nur im direkten Vergleich.

Bestell dir am besten jeweils eine Packung von beiden Nudeln und mach dir ein eigenes Bild. Du machst auf jeden Fall mit keiner der beiden Low Carb Nudeln etwas falsch!

Ganz einfach: Meine Lieblings Nudeln!

  • Neutraler Geschmack und kein Geruch
  • Reduzierter Kohlenhydratanteil - 95% weniger als bei herkömmlichen Nudeln
  • Nur 5 Kalorien pro 100 g
  • Schön feste Konsistenz und angenehme Dicke der Nudeln
  • Extrem kurze Zubereitungszeit
  • In vielen Bereichen besser als Konjak Nudeln
Schultz und Koenig 5 Kalorien Nudeln aus Alginat

Die Konjak Nudeln von Miyata glänzen mit dem besten Preis-/Leistungsverhältnis auf dem Markt

  • Neutraler Geschmack
  • Fast kein Geruch direkt nach dem Auspacken
  • Low Carb, da keine Kohlenhydrate
  • Nur 10 Kalorien auf 100 g
  • Sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis
MIYATA Shirataki Spaghetti Konjak Nudeln

Alternative Verwendungszwecke für Alginat

Alginat wird nicht nur für die Herstellung von Nudeln benutzt, sondern es gibt noch verschiedene andere Verwendungszwecke, für die Alginat sehr gerne benutzt wird. Ich möchte dir gerne ein paar davon aufzählen.

Alginat, um Abdrücke herzustellen

Da es neben der Lebensmittelindustrie vor allem in der Zahnmedizin eingesetzt wird, bekommt man Alginat oft in Pulverform. Dieses Pulver verwenden viele Leute, um Abdrücke zu machen. Daraus machen sie dann z.B. Kunstwerke. Dieses Alginat Pulver bezeichnet man als Schnellabformmasse, welche man z.B. bei Amazon kaufen kann.

Alginat in der molekularen Küche

Alginat zum Essen gibt es nicht nur in Nudelform. Es gibt nämlich Alginat für die molekulare Küche. Was die Molekularküche ist, kannst du hier nachlesen. Mit diesem Alginat stellen Fans der molekularen Küche z.B. essbare Kaviar-Imitate her.

Beim Kauf von Alginat für diesen Einsatzzweck, musst du darauf achten, dass der Hersteller mit höchster Reinheit und Qualität wirbt. Außerdem sollte er es mit der Angabe einer E-Nummer bewerben. Kaufe also nicht Schnellabformmasse, um mit ihr essbare Dinge aus Alginat herzustellen. Dieses Alginat Pulver hat meist nicht Lebensmittelqualität.

Die meistgestellten Fragen zu Alginat Nudeln

Hier möchte ich die wichtigsten Fragen beantworten, die immer wieder im Zusammenhang mit Nudeln aus Alginat gestellt werden. Falls du noch eine hast, die hier nicht beantwortet wird, dann schreib gerne einen Kommentar unter diesen Artikel!

Sind Nudeln aus Alginat vegan oder vegetarisch?

Ja, sind sie! Denn die Algen, welche benötigt werden, um das Alginat zu extrahieren, sind rein pflanzlich. Schultz und König wirbt deshalb bei seinen 5-Kalorien-Nudeln damit, dass die Nudeln vegan sind.

Sind Alginat Nudeln auch glutenfrei?

Da kein Weizen oder anderes Getreide bei der Produktion verwendet wird, sind Alginatnudeln stets glutenfrei.

Sind Nudeln aus Alginat für eine kohlenhydratarme Ernährung geeignet?

Aber sowas von! Alginatnudeln enthalten fast keine Kohlenhydrate. Sie sind deshalb echte Low Carb Nudeln, die sich zudem das Prädikat Nudeln ohne Kohlenhydrate verdienen!

Um dir zu verdeutlichen, dass Alginatnudeln wirklich Low Carb Nudeln sind, zeige ich dir jetzt einen Vergleich der Nährwerte von herkömmlichen Nudeln und von Nudeln aus Alginat.

Sind diese Nudeln gesund?

Ja, Alginatnudeln sind gesund. Sie sind Low Carb und enthalten deshalb deutlich weniger Kohlenhydrate als herkömmliche Nudeln. Außerdem haben sie nahezu keine Kalorien, weshalb du von ihnen so viel essen kannst, wie du willst. Durch Alginatnudeln wirst du garantiert nicht zunehmen 😉

Schultz und Koenig 5 Kalorien Nudeln aus Alginat

Alginat Nudeln sind gesund, auch wenn man das bei diesem Bild nicht denken würde 😀

Abnehmen mit Alginat Nudeln, ist das möglich?

Du möchtest abnehmen, aber trotzdem nicht gänzlich auf Pasta verzichten? Nudeln aus Alginat eignet sich sehr gut, wenn du mit einer Low Carb Ernährung abnehmen und dich gesünder ernähren möchtest. Alginatnudeln enthalten nahezu keine Kalorien und Kohlenhydrate, was perfekt für eine Low Carb Diät geeignet ist.

Wenn du also so viele Kohlenhydrate und Kalorien wie möglich einsparen willst, dann empfehle ich dir zu Alginat Nudeln zu greifen!

Wo kann ich Alginat Nudeln kaufen?

Alginatnudeln kannst du natürlich wie alles unkompliziert und günstig im Internet kaufen. Manchmal gibt es sie aber sogar beim Discounter zu einem dann sehr guten Preis. Allerdings kommt das meist nur einmal im Jahr vor. Vielleicht werden die Discounter Nudeln aus Alginat bald häufiger anbieten, wenn die Nudeln noch beliebter werden.

Wenn du also sofort Nudeln aus Alginat essen bzw. probieren möchtest, musst du sie online kaufen. Lokale Supermärkte führen sie meistens noch nicht im regulären Sortiment.

Im Gegensatz zu herkömmlichen Nudeln, kannst du bei Alginat Nudeln besonders Geld sparen, wenn du direkt eine größere Menge kaufst. Der 10er Pack der 5-Kalorien-Nudeln von Schultz und König z.B., ist auf den Kilopreis gerechnet über 50 % günstiger, als wenn du die Einzelpackung kaufst.

Der Grund dafür ist die noch nicht vorhandene Massenfertigung von Alginat Nudeln. Im Vergleich zu herkömmlichen Nudeln aus Hartweizengrieß, werden Low Carb Nudeln aus Alginat nämlich bisher nur in geringen Mengen produziert, dazu von sehr wenigen Herstellern. Der Preis ist deshalb höher als bei normalen Nudeln.

Die Hersteller geben aber Vergünstigungen an den Kunden weiter, wenn er einfach mehr Nudeln auf einmal kauft.

Adam von Fitcarb

Hi, ich bin Adam und ich möchte mich Low Carb ernähren, aber auf einfachem Wege. Deshalb teste ich Low Carb Produkte, Küchengeräte und schreibe über alles was sonst noch mit diesem Thema zu tun hat.

    • Hallo Silvio,

      vielen Dank für das Feedback, das freut mich 🙂

      Ich koche gerade wieder einen Wok mit Alginat Nudeln. Sind einfach die besten Nudeln ohne Kohlenhydrate!!!

      Schau mal gerne auf meinem Insta Kanal vorbei, dort werde ich ein Foto posten.

      LG Adam

  • Ganz schlimm wie Einseitig du etwas bewertest und schade das solchen Dingen die Leute ohne Nachdenken folgen.
    Wo sind bei Alginatnudeln die Nachteile für die Umwelt? Welch ein Aufwand um Kohlenhydrate einzusparen. Wo ist den der Aufschrei der Veganer? Tiere schützen, aber die entstehende, bessere Welt für unsinnige Produkte nutzen.
    Übrigens solltest du auch Vergleiche mit den empfohlenen Verzehrmengen (Nudeln 80-100g Trockengewicht) machen und nicht Panikmengen angeben.
    Schön wäre auch wenn du schreiben würdest wie du die ‚ungesunden‘ Defizite der Alginatnudeln, bei Eiweiss, Fett und Ballaststoffen ausgleichst. Das die Alginatnudeln den Blutzuckerspiegel ungünstig beeinflussen (schneller wieder Hunger, Blutzuckerspitzen) und bei zu großer/häufiger Verzehrmenge evtl. Probleme bei Personen mit Schilddrüsenerkrankungen machen können, es sei denn man holt auch noch das natürliche Jod aus den Algen, sollte auch nicht einfach verschwiegen werden.
    Also mal abgesehen davon das ich als Ernährungsberater meinen Kunden „less“ statt „low“ Carb und dabei dann auch noch die Richtigen empfehle, sind deine Vergleiche eher Werbung, denn Empfehlung für eine Ernährungsform.

    • Hallo Dietmar,

      vielen Dank für deinen Kommentar.

      Zuerst mal ist es schade, dass du als Ernährungsberater, der du ja laut deiner eigenen Aussage bist, dich hier anonym meldest. Du könntest doch sicherlich deine Aussagen mit deinem guten Namen unterstützen.

      Ich antworte aber trotzdem mal gerne auf deine einzelnen Punkte:

      Wo sind bei Alginatnudeln die Nachteile für die Umwelt? Welch ein Aufwand um Kohlenhydrate einzusparen. Wo ist den der Aufschrei der Veganer? Tiere schützen, aber die entstehende, bessere Welt für unsinnige Produkte nutzen.

      Ich bin kein Veganer, sondern ein ganz normaler 08/15 Konsument, der versucht seinen Fleischkonsum verantwortungsvoll zu gestalten. Ich habe auf dem gesamten Blog nirgends behauptet, dass ich die Welt retten möchte. Wenn du das gerne machen möchtest, dann ist das doch super! Meine Aufgabe und auch Verantwortung ist das nicht. Ich möchte hier nur Leuten dabei helfen, die richtigen Low Carb Produkte zu finden. Und das mache ich nach bestem Wissen (Masterstudium Tierwissenschaften, Eigene Recherche) und Gewissen.

      Übrigens solltest du auch Vergleiche mit den empfohlenen Verzehrmengen (Nudeln 80-100g Trockengewicht) machen und nicht Panikmengen angeben.

      Du hast den Beitrag nicht richtig gelesen. Du findest nämlich im Artikel zum einen eine Tabelle mit den 100 g Nährwerten und zudem praxistaugliche Vergleiche mit typischen Portionen (250 und 150 g). Das sind keine Panikmengen, sondern realistische Standardmengen in normalen Haushalten.

      Schön wäre auch wenn du schreiben würdest wie du die ‘ungesunden’ Defizite der Alginatnudeln, bei Eiweiss, Fett und Ballaststoffen ausgleichst.

      Immerhin schreibst du ungesund in Anführungszeichen 😉 Schau mal, was ich ganz deutlich bei den Nachteilen schreibe: „Da Nudeln aus Alginat nahezu keine Kalorien enthalten, musst du darauf achten ausreichend Energie durch die Beilagen aufzunehmen“. Auch hier hast du wieder den Beitrag nicht richtig gelesen, da ich auf die Nachteile hinweise.

      Das die Alginatnudeln den Blutzuckerspiegel ungünstig beeinflussen (schneller wieder Hunger, Blutzuckerspitzen) und bei zu großer/häufiger Verzehrmenge evtl. Probleme bei Personen mit Schilddrüsenerkrankungen machen können, es sei denn man holt auch noch das natürliche Jod aus den Algen, sollte auch nicht einfach verschwiegen werden.

      Alginat Nudeln führen nicht zu einem hohen Blutzuckerspiegel, da kein Zucker oder Süßstoff enthalten ist, der die Rezeptoren zur Ausschüttung von Insulin anregen würde. Außerdem haben Alginat Nudeln keinen hohen Jodgehalt, da sie nicht aus Algen, sondern aus einem Kohlenhydrat hergestellt werden, was aus den Algen extrahiert wird. Habe ich aber auch ausführlich erklärt.

      Ich wünsche dir trotzdem noch einen schönen Tag 🙂

      LG Adam

  • {"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

    Ähnliche Artikel

    >