Die Edamame Bohne ist inzwischen ein echter Geheimtipp für alle, die sich Low Carb ernähren möchten, trotzdem aber auch mal was snacken wollen.
Hierzulande ist Edamame durch japanische Restaurants, wie z.B. Sushi Lokale, bekannt geworden. Doch du willst die leckeren Bohnen ja auch zuhause vor dem TV snacken, oder? Deshalb will ich dir in diesem Artikel zeigen, wo du dir am besten Edamame kaufen kannst und auf was es dabei zu achten gilt.
Allgemeine Informationen zur Edamame Bohne (Vorteile, Geschmack, Zubereitung, uvm.) findest du übrigens in diesem Artikel.
Wo du Edamame kaufen kannst
Anfangs konnte man Edamame nur in japanischen Restaurants bekommen, dann kamen Asia-Supermärkte hinzu. Mittlerweile gibt es mehrere Möglichkeiten, wo du frische Edamame kaufen kannst.
Zuerst aber zeige ich dir die einfachste Art an frische Edamame zu kommen: In Online-Shops!
Amazon
Wer hätte es gedacht? Amazon bietet auch frische Edamame Bohnen an! Hier bekommst du die Bohnen tiefgekühlt. Wie so eine Lieferung aussieht, kannst du weiter unten anhand von mehreren Bildern sehen.
Bei allen Produkten vereinbart der Verkäufer nach dem Kauf einen Termin mit dir, wann die Edamame geliefert werden sollen. So wird sichergestellt, dass du zu Hause bist und die Kühlkette nicht unterbrochen wird. Mehrkosten durch eine erneute Lieferung werden so vermieden.
Asiafoodland.de
Dieser Shop ist auf asiatische Lebensmittel spezialisiert. Es ist quasi ein Asia-Supermarkt, nur im Internet 🙂
Klicke auf das Bild, um zu Asiafoodland zu gelangen.
Du kannst dort tiefgekühlte Edamame Bohnen in der Schale kaufen, vom bekannten Hersteller Golden Turtle Brand. Klicke hier, um zu den Edamame zu gelangen.

Edamame Bohnen von Golden Turtle Brand aus dem Online Shop von Asiafoodland
Wie die Edamame bei dir ankommen, kannst du weiter unten auf mehreren Bildern sehen. Sie kommen auf jeden Fall gut gekühlt zu dir!
Der Vorteil des Kaufs dieser Edamame ist der sehr günstige Preis. Hier bezahlst du pro Kilo ca. 8€. Das ist sehr günstig, verglichen mit vielen anderen Onlineshops. Allerdings kommen hier noch 7€ Versandkosten + 3,90€ Zuschlag für TK-Produkte hinzu. Es lohnt sich als direkt mehrere Packungen zu kaufen, da sich die Versandkosten so auf mehrere Packungen verteilen und du bares Geld sparst.
Asia-Supermärkte
In vielen asiatischen Supermärkten kannst du tiefgekühlte und sogar frische Edamame kaufen. Besonders frische Edamame bekommst du nur dort oder bei Großmärkten. Auf letztere hast du allerdings nur Zugriff als Unternehmer.
Vor dem Kauf von frischen Edamame solltest du ein paar Dinge wissen, damit du abschätzen kannst, ob die Edamame qualitativ gut sind. Hierzu habe ich weiter unten einen einzelnen Punkt ("Worauf beim Kauf achten?") geschrieben.
Ob es einen Asia-Supermarkt bei dir in der Nähe gibt, kannst du ganz einfach mit Google Maps herausfinden. Hierzu gibst du in die Suchmaske einfach "Asia Supermarkt" ein und Google zeigt dir eine Liste aller Asia-Supermärkte in deiner Nähe. Alternativ gibst du "Asia Supermarkt + Ort in dem du Lebst" ein.
Das Ergebnis der Suche sieht bei mir z.B. so aus:

Asia Supermärkte ganz einfach mit Google Maps suchen
Damit du nicht sinnlos alle Asia Supermärkte abklapperst, solltest du sofern möglich an den jeweiligen Supermarkt eine Mail schreiben und fragen, ob du dort Edamame kaufen kannst. Alternativ bietet sich natürlich das klassische Telefon an 🙂
Bundesweites Asia-Shop Verzeichnis: Auf dieser Seite findest du viele der Asia-Supermärkte, die es in Deutschland gibt. Allerdings ist diese Seite nicht vollständig, denn mein Wohnort wird dort zum Beispiel gar nicht aufgelistet, obwohl es dort 2 Asia-Supermärkte gibt.
Als Ergänzung zur Google (Maps) Suche schadet es aber nicht, sich auch auf dieser Seite mal umzugucken.
Supermarkt
Auch einige Supermärkte führen Edamame. Mit Supermarkt meine ich "Vollsortimentler" wie Edeka, Rewe und Co. Hier findest du meistens frische (bzw. ungefrorene) und selten TK-Edamame.
Der bekannteste Hersteller von frischen Edamame Bohnen, die du in unseren Supermärkten finden kannst ist Eat me. Die Edamame die du von diesem Hersteller kaufen kannst, kommen in einer kleinen 160 g Packung und sind ideal für alle, die erstmal eine kleine Packung Edamame probieren wollen. Hier und hier findest du jeweils Bilder einer solchen 160 g Packung.
Die Eat me Produkte kannst du in den folgenden Märkten kaufen:
In Österreich gibts die Eat me Produkte bei Spar (bzw. Interspar) und MPreis.
Schau aber auf jeden Fall auch in die TK-Abteilung der oberen Supermärkte, denn es kann schon mal vorkommen, dass ein Supermarkt TK Edamame führt, die du aus dem Absatz zum Onlinekauf gesehen hast.
Bei diesen Supermärkten könntest du auch Glück haben:
Discounter
Hier muss ich dich leider enttäuschen, denn Discounter wie Aldi oder Lidl führen normalerweise keine Edamame. Im Gegensatz zu einem Supermarkt haben diese nur ein eingeschränktes Sortiment und sind deshalb kein sogenannter "Vollsortimentler".
Hoffen mir mal, dass irgendwann Edamame beim Discounter erhältlich sind, wie es auch bei fast allen Discountern frische Erdnüsse zu kaufen gibt.

So sieht eine Lieferung TK Edamame aus
Die einfachste Möglichkeit um Edamame zu kaufen ist der Onlinekauf. Der Vorteil des Onlinekaufs ist der stressfreie Einkauf. Du siehst nämlich direkt im Shop, ob die Edamame Bohnen lieferbar sind und was sie kosten. Mehrere Läden abzuklappern oder abzutelefonieren entfällt dann.
Wenn du die Edamame Bohnen online kaufst, dann kommen Sie tiefgekühlt in einer speziellen Verpackung. Hier siehst du meine Lieferung vom Onlineshop Asiafoodland.de.
Die Edamame Bohnen sind erstmal gar nicht ersichtlich, da du ein ganz normales Paket nach Hause bekommst:

Von außen sieht es wie ein ganz normales Paket aus
Wenn du das Paket aufmachst, siehst du darin einen weißen Sack. Die Edamame sind immer noch nicht zu sehen 😀

Gut geschützt und gekühlt in einem Sack befinden sich die Edamame Bohnen
Doch wenn wir den Sack aufmachen, sehen wir im Inneren die Edamame Bohnen:

Im inneren des Sacks befinden sich die tiefgekühlten Edamame Bohnen, natürlich auch nochmal verpackt

Eine Packung Edamame Nudeln direkt nach der Lieferung
Gekühlt werden sie mit einem speziellen Kühlgel, das bei mir noch steinhart war. Der Sack ist mit Papier gefüllt, welches zur Isolation gilt. Die Temperatur im Inneren betrug übrigens ca. 2°C!

Für die Kühlung ist neben der Isolierung durch den Sack, auch dieses Kühlgel verantwortlich
Nach dem du die Bohnen ausgepackt und begutachtet hast, solltest du sie direkt in die Tiefkühltruhe legen, außer du willst sie direkt essen. So vermeidest du, dass sie sich erwärmen und so die Kühlkette unterbrochen wird.

Tiefgekühlte Edamame nach dem Auspacken direkt in den Froster schmeißen, damit die Kühlkette nicht unterbrochen wird!

In welchen Verarbeitungsformen du Edamame kaufen kannst
Hier erfährst du, in welcher Form du Edamame kaufen kannst. Es gibt nämlich neben tiefgekühlten oder frischen Edamame Bohnen, viele weitere Varianten bzw. Verarbeitungsformen von Edamame Sojabohnen.
Edamame Bohnen werden in den folgenden Formen verkauft:
Wie du siehst gibt es eigentlich 4 Verarbeitungsformen, in denen du Edamame kaufen kannst. Bei Edamame Saatgut musst du ja etwas warten, bis du deine Bohnen bekommst 😉
Unverarbeitete Edamame in Schale
Wenn du das echte/pure Edamame Erlebnis haben willst, dann musst du frische und unverarbeitete Edamame kaufen. Hier hast du den Vorteil, dass du die Edamame selbst würzen kannst.
Außerdem hast du so das Erlebnis des "Bohnen aus der Schale holens". Schließlich ist es ja genau das, was beim Essen von Edamame als Snack so Spaß macht!
Wo du frische Edamame bekommst, erfährst du weiter oben in diesem Artikel.
Worauf du beim Kauf von frischen Edamame achten solltest
Achte beim Kauf von frischen Edamame Bohnen darauf, dass diese keine schwarzen oder dunkelbraunen Stellen haben. Das ist ein Hinweis darauf, dass die Bohnen nicht mehr ganz so frisch sind.
Du kannst auch eine Schote in die Hand nehmen und vorsichtig auf sie drücken. Eine frische Edamame Schote ist fest und lässt sich kaum eindrücken. Edamame werden nämlich erst nach dem kochen weich.
Edamame Bohnen in Dose
Du kannst auch bereits geschälte Edamame kaufen. Diese sind dann in einer Dose in Wasser eingelegt. So sparst du dir das Schälen und bekommst trotzdem unverarbeitete (nicht gewürzt und nicht geröstet) Bohnen, mit denen du selbst kreativ werden kannst.
Gewürzte Edamame Bohnen zum direkten Snacken
Der direkte Weg zum Snack ist natürlich, wenn du dir bereits geröstete und gesalzene Bohnen kaufst. Diese Bohnen werden in Beuteln verpackt angeboten, oder in einer Dose, ähnlich wie geröstete Erdnüsse in der Dose.
Edamame Nudeln
Edamame Nudeln sind eine großartige Möglichkeit, um sich auch mit Nudeln Low Carb ernähren zu können. Mehr über die vielen Vorteile von Edamame Nudeln erfährst du hier und in meinem Edamame Nudeln Test.
Guter Geschmack, tolle Nährwerte und schnelle Zubereitung, kein Wunder sind das meine Nr. 1 Edamame Spaghetti!

Häufig gestellte Fragen zu Edamame Bohnen

Hat Edeka Edamame?
Ja, da Edeka die Produkte des Herstellers Eat Me führt. Beachte aber, dass nicht jeder Edeka das gleiche Sortiment hat, es kann also sein, dass genau dein Edeka keine Edamame hat.
Wo kann ich Edamame kaufen?
Edamame kaufst du am besten Online oder im Asia-Supermarkt. Dort sind sie günstig und meistens auf Lager.

Ich kaufe meine Edamame online
Im Supermarkt (besonders EDEKA und Metro) könntest du auch Glück haben, eine Garantie hast du hier aber nicht und die Wahrscheinlichkeit welche zu bekommen ist wie gesagt geringer als online oder im asiatischen Supermarkt.
Welcher Supermarkt hat Edamame?
Edamame kaufen kannst du fast immer im Asia-Supermarkt. Glück könntest du auch bei Edeka, Metro und Real haben. Eher selten sind sie bei Kaufland und REWE anzutreffen.
Was kosten Edamame?
Edamame in der Schale bekommst du im Asia-Supermarkt für ca. 3-4€ pro Kilogramm. Im "normalen" Supermarkt kann der Preis gut und gerne doppelt so hoch sein.
Im Internet variiert der Preis zwischen 8€ und über 15€ pro Kilogramm.
Wie lange halten sich Edamame?
Frische Edamame Bohnen sind 3-4 Tage im Kühlschrank haltbar. Wenn du tiefgekühlte kaufst, dann natürlich deutlich länger. Bei einer guten Kühltruhe sind sie locker mehrere Monate haltbar.
Wenn du deine Edamame online kaufst, dann solltest du messen, wie tief die Temperatur von den Edamame Bohnen ist, wenn sie bei dir ankommen. Ist sie schon relativ hoch, dann solltest du die Bohnen nicht wieder einfrieren, sondern sie direkt zubereiten bzw. für 3-4 Tage im Kühlschrank lagern.
Danke für deine Übersicht! So hatte ich eine Vorstellung in was für Formen und Verpackungen ich Edamame kaufen kann. Allerdings haben mich die Preise der verlinkten Produkten erst ziemlich abgeschreckt. Da hast du schon die teuersten herausgesucht. Ich habe heute im Asia-Markt (GoAsia) geschälte TK-Edamame im 400Gramm Beutel für 2€ bekommen. Also 5€/KG. Probiert habe ich sie noch nicht, aber sie sehen zumindest gut aus. In der Dose kann man sie dort für 8,70€/ KG Abtropfgewicht kaufen. Mit Schale waren die Kilo-Preise natürlich noch niedrigeren. Nur damit andere Leser auch wissen, dass man sie zumindest in größeren Städten mit Asia-Märkten auch für kleines Geld bekommen kann. 🙂
Aldi Süd führt mittlerweile Edamame als TK-Ware (hab ich gestern dort gekauft)