Auf dieser Seite findest du einen großen Test aller Edamame Nudeln, die ich bereits probiert habe. Dieser Test wird regelmäßig aktualisiert, wenn ich wieder neue Nudeln gekauft und getestet habe.
Dieser Vergleichstest soll all denen helfen, die sich nicht für eine Sorte Edamame Nudeln entscheiden können, oder die gerne mal neue Edamame Nudeln entdecken bzw. probieren möchten.
Lass uns starten!
Planet Plant-Based Edamame Spaghetti
Die Planet Plant-Based Edamame Spaghetti aus grünen Sojabohnen sind echte Eiweißbomben, die dich lange satt machen werden. Noch dazu tust du mit dem Kauf dieser Sojanudeln etwas für die Umwelt:
Planet Plant-Based Edamame Spaghetti
Guter Geschmack, tolle Nährwerte und schnelle Zubereitung, kein Wunder sind das meine Nr. 1 Edamame Spaghetti!

Der Hersteller wirbt nämlich damit, dass pro verkaufter Nudel-Packung 1 % des Erlöses an den Umweltschutz gehen. Sie machen das bei allen Produkten, die sie anbieten. Weitere Produkte von Planet Plant-Based findest du hier.
Damit du dir einen Eindruck über die Nudeln machen kannst, habe ich viele Bilder gemacht. Auf diesen siehst du sie u.a. in Kombination mit einer klassischen Bolognese Sauce.
Diese Nudeln sind auch Teil des großen Sojanudeln Vergleichstests, den du hier findest.
Die Optik
Die Edamame Nudeln von Planet Plant-Based sehen wie normale Spaghetti aus, zumindest von der Form und der Länge. Der Unterschied zu herkömmlicher Spaghetti ist, dass sie etwas gebogen sind und natürlich, dass Sie eine grüne Farbe haben.

Suchst du etwas Abwechslung und eine andere Form, dann schau dir mal die Edamame Nudeln von Edamama an, dort bekommst du flache Nudeln die wie Tagliatelle aussehen.
Nährwerte und Inhaltsstoffe
Die Edamame Sojanudeln von Planet Plant-Based sind eine wahre Eiweißbombe. Und da Eiweiß sehr satt macht, musst du deutlich weniger von ihnen essen als von herkömmlichen Nudeln aus Getreide.
Hier siehst du die Nährwerte pro 100 g Trockengewicht:
Nährwerte (pro 100 g) Planet Plant-Based Edamame Spaghetti
334 kcal
Kalorien
15,2 g
Kohlenhydrate
19,7 g
Ballaststoffe
43,7 g
Eiweiß
6,6 g
Fett



Wie du siehst, bestehen die Nudeln fast zur Hälfte aus Eiweiß. Außerdem besteht ein Großteil der Kohlenhydrate aus Ballaststoffen. Und gutes Fett ist auch noch enthalten. All diese Faktoren führen dazu, dass diese Sojanudeln sehr satt machen und trotzdem noch echte Low Carb Nudeln sind.
Im Vergleich zu herkömmlichen Nudeln wirst du nur etwas mehr als die Hälfte deiner normalen Menge essen müssen, um satt zu werden. Ich war wirklich erstaunt, wie ich beim Essen von Gabel zu Gabel immer satter wurde. Mach den Teller deshalb nicht zu voll. Die Sättigung ist wirklich erstaunlich!
Als Richtwert: Wenn du sonst 250 g Nudeln isst (ungekochte Nudeln), dann nimm bei Sojanudeln nur 150 g. Das reicht dicke!
Lass dich nicht von den Kalorien täuschen. Diese halbieren oder dritteln sich, da du deutlich schneller und länger satt bist und deshalb kleinere Mengen Nudeln isst.
Zubereitung
Verglichen mit der Konkurrenz von Edamama, ist die Kochzeit bei dem Planet Plant-Based Nudeln noch kürzer. Ich musste sie nur 3-4 min kochen und schon waren sie fertig.
Das ist auf jeden Fall ein Pluspunkt, da die Zubereitung so halb so lang dauert wie bei herkömmlichen Nudeln.


Geschmack
Diese Edamame Nudeln besitzen den bei Sojanudeln normalen Eigengeschmack. Wenn du noch nie Nudeln aus Soja gegessen hast, dann musst du dir einen leicht nussigen Geschmack vorstellen. Dieser ist aber im Hintergrund und nicht dominant. Willst du Nudeln aus Edamame mit etwas weniger Sojageschmack, dann schau dir mal die Edamame Nudeln von Edamama an.
Eine andere Alternative für weniger Eigengeschmack aber genauso gute Nährwerte sind Nudeln aus schwarzen Bohnen. Solche Nudeln habe ich von Edamama getestet. Den Test findest du hier.
Die Nudeln haben außerdem einen guten Biss, das heißt sie sind vom Mundgefühl beim Kauen schon sehr ähnlich zu herkömmlichen Nudeln. Al dente trifft es denke ich gut.

Ich finde man kann sie gut zu Bolognese und Carbonara essen. Neben dem Biss, ist auch das Aussehen ähnlich wie bei herkömmlichen Nudeln. Außerdem bleibt die Sauce sehr gut an den Nudeln hängen.
Die Planet Plant-Based Edamame fallen im Vergleich zu den Nudeln von Edamama nach dem Kochen nicht ein und wirken so auf dem Teller voluminös. Das ist zwar nur eine optische Sache, aber es hilft Umsteigern auf Low Carb Nudeln, da sie so mehr an die bekannten herkömmlichen Nudeln erinnert werden.
Geschmacks-Fazit: Die Nudeln sind sehr ausgewogen beim Geschmack und den sonstigen Nudel-Eigenschaften, sodass ich hier einfach nichts zu meckern habe!
Testfazit Planet Plant-Based Edamame Spaghetti
Ich kann dir die Edamame Nudeln von Planet Plant-Based nach meinem Test absolut empfehlen. Der Geschmack ist sehr gut und auch alle anderen Nudel-Eigenschaften wie Volumen und Biss sind perfekt.
Planet Plant-Based Edamame Spaghetti
Guter Geschmack, tolle Nährwerte und schnelle Zubereitung, kein Wunder sind das meine Nr. 1 Edamame Spaghetti!

Sie sind sehr ähnlich zu herkömmlichen Nudeln, machen viel satter und haben viel weniger Kohlenhydrate. Und du tust etwas für die Umwelt, wenn du sie kaufst, da der Hersteller 1 % seiner Gewinne in den Umweltschutz überweist.
Explore Cuisine Edamame Spaghetti
Die Edamame Spaghetti von Explore Cuisine glänzen mit einem selbst für Edamame Nudeln extrem geringen Kohlenhydratgehalt! Mit nur 13,1 g an Kohlenhydraten (siehe Fotos der Verpackung) setzen sie sich an die Spitze der Low Carb Nudeln aus Edamame.
Explore Cuisine Edamame Spaghetti
Gute Edamame Nudeln für Anfänger, da kaum Eigengeschmack

Ob sie auch geschmacklich auf der Höhe sind, erfährst du im folgenden Test.
Die Optik

Die Edamame Spaghetti von Explore Cuisine haben die typische Spaghetti Form. Was aber auffällt, ist die leicht gebogene Form der Nudeln. Das macht auf jeden Fall optisch was her, bringt uns aber sonst weiter nichts, da die Nudeln ja schmecken und gute Nährwerte haben sollen.
Apropos Nährwerte...
Nährwerte und Inhaltsstoffe
Hier siehst du die Nährwerte pro 100 g Trockengewicht:
Nährwerte (pro 100 g) Explore Cuisine Edamame Spaghetti
327 kcal
Kalorien
13,1 g
Kohlenhydrate
23,3 g
Ballaststoffe
42,2 g
Eiweiß
6,6 g
Fett


Das sind doch mal phantastische Nährwerte, oder? Knapp 13 g Kohlenhydrate stellen einen extrem guten Wert bei Edamame Nudeln dar. Einen so niedrigen Wert habe ich bei Edamame Nudeln bis dato nicht gesehen!
Auch bei Kalorien, Eiweiß und Fett sind die Explore Cuisine Spaghetti auf einem guten Niveau.
Zubereitung
Die Nudeln werden 3-5 min gekocht. Ich habe sie 3 min im Wasser gehabt und danach hatten sie einen schönen Biss. Nicht zu fest und nicht zu weich. Ziemlich perfekt!
Länger als 4 min kochen würde ich aber nicht empfehlen, ich denke nämlich, dass sie dann zu weich werden würden.


Geschmack
Hier war ich besonders gespannt, da die Nudeln einen so niedrigen Kohlenhydratgehalt haben. Aber ich wurde nicht enttäuscht, im Gegenteil: Die Nudeln schmecken sehr gut, sehr ähnlich wie die Edamame Spaghetti von Planet Plant-Based.
Der Biss ist wie gesagt hervorragend und die Nudeln haben fast keinen Eigengeschmack. Wir haben es hier mit sehr guten Edamame Nudeln zu tun, die jedem schmecken dürften.

Im Vergleich zu den Edamame Spaghetti von Planet Plant-Based haben die Nudeln von Explore Cuisine weniger Eigengeschmack. Verglichen mit Bandnudel-ähnlichen Edamame Nudeln (z.B. die Edamama Nudeln oder die Fettuccine von Planet Plant-Based) sind die Nudeln voluminöser.
Testfazit Explore Cuisine Edamame Spaghetti
Du willst Edamame Spaghetti mit extrem wenigen Kohlenhydraten, die kaum Eigengeschmack haben und trotzdem sehr lecker sind? Dann bist du bei den Edamame Spaghetti von Explore Cuisine genau richtig!
Explore Cuisine Edamame Spaghetti
Gute Edamame Nudeln für Anfänger, da kaum Eigengeschmack

Meine Empfehlung für alle die Edamame Spaghetti wollen, welche wenig Edamame Geschmack haben.
Planet Plant-Based Edamame Fettuccine
Die Planet Plant-Based Edamame Fettuccine haben die gleichen Nährwerte wie die Edamame Spaghetti des Herstellers.
Man könnte jetzt denken, dass auch der Geschmack gleich ist, doch dem ist nach meinem Test nicht so. Die andere Form der Nudeln macht doch was aus und lässt die Edamame Fettuccine anders schmecken.
Planet Plant-Based Edamame Fettuccine
Die Fettuccine Alternative zu Edamame Spaghetti

Die Optik
Die Nudeln haben ein fast identisches Aussehen wie die Edamame Nudeln von Edamama, nur dass das grün etwas heller ist und ins Gelbliche geht. Sonst ist es die typische Fettuccine Form, d.h. die Nudeln sind flach wie Bandnudeln und haben gleichmäßige Unebenheiten eingearbeitet.
Auf jeden Fall sind das sehr schöne Nudeln, die man gerne Gästen serviert!

Nährwerte und Inhaltsstoffe
Hier siehst du die wichtigsten Nährwerte pro 100 g ungekochte Nudeln:
Nährwerte (pro 100 g) Planet Plant-Based Edamame Fettuccine
334 kcal
Kalorien
15,2 g
Kohlenhydrate
19,7 g
Ballaststoffe
43,7 g
Eiweiß
6,6 g
Fett
Die Bilder der Verpackung mit Nährwerten und Inhaltsstoffen findest du weiter oben beim Test der Spaghetti von Planet Plant-Based.
Die Nährwerte sind identisch mit denen der Edamame Spaghetti von Planet Plant-Based. Es werden also die gleichen Edamame als Rohstoff verwendet, nur dass sie in eine andere Form produziert werden.
Nur 15,2 g Kohlenhydrate und fast 44 g Protein ist sind auf jeden Fall Top Werte für Edamame Nudeln, da gibt es absolut nichts zu meckern.
Zubereitung
Die Zubereitung der Edamame Fettuccine ist extrem schnell: Nur 3-4 Minuten musst du die Nudeln kochen! Ich habe sie 3 Minuten gekocht und das hat völlig ausgereicht. Hier waren sie schon weicher als Edamame Spaghetti.
Magst du also etwas Biss an deinen Nudeln, dann bleibe bei 3 Minuten. Glaub mir, das reicht völlig aus!


Geschmack
Die Nudeln haben weniger Edamame Geschmack als die Edamame Spaghetti von Planet Plant-Based. Und das obwohl sie vermutlich aus der gleichen Produktion stammen, schließlich sind ja die Nährwerte der beiden Nudeln gleich.
Woher der Unterschied kommt? Ich glaube er kommt dadurch zustande, dass die Nudeln breiter sind und so mehr Wasser aufnehmen können. Dadurch verteilt sich der Geschmack etwas und die Nudeln schmecken milder. Ist aber nur so eine Theorie von mir 🙂

Die Fettuccine Nudeln sind übrigens nicht so voluminös wie Edamame Spaghetti. Sie fallen also etwas ein und sehen bei gleicher Menge nach weniger aus als bei Spaghetti Nudeln aus Edamame. Außerdem haben sie etwas Glanz, was aber zum Glück nicht heißt, dass sie nachwässern würden.
Testfazit Planet Plant-Based Edamame Fettuccine
Möchtest du einen kohlenhydratarmen und proteinreichen Ersatz für Bandnudeln haben, dann schau dir die Planet Plant-Based Edamame Fettuccine mal genauer an und probiere sie.
Planet Plant-Based Edamame Fettuccine
Die Fettuccine Alternative zu Edamame Spaghetti

Sie haben einen milden Geschmack und sind dadurch gut für Neulinge geeignet oder alle die gerne mild schmeckende Edamame Nudeln möchten.
Edamama Edamame Nudeln
Die Edamama Edamame Nudeln sind genau dann optimal für dich, wenn dir nicht nur wichtig ist, dass Sojanudeln gute Nährwerte haben und gut schmecken, sondern auch, dass sie gentechnikfrei sind.
Edamama Edamame Nudeln
Gute Edamame Nudeln für Anfänger, da kaum Eigengeschmack

Der Hersteller Edamama hat sich auf die Herstellung von Nudeln aus Bio-Bohnen spezialisiert. So bieten sie neben Sojanudeln auch Pasta aus schwarzen Bohnen an. Einen Test der "normalen" Sojanudeln von Edamama aus gelben Sojabohnen, findest du hier.
Einen direkten Vergleich aller Nudelsorten von Edamama kannst du in meinem Edamama Vergleichstest nachlesen.
Edamama Nudeln bei Galileo
Die bekannte TV-Sendung Galileo hat einen Beitrag zu den Edamame Nudeln von Edamama gedreht. Diesen kannst du dir bei YouTube anschauen, wenn du 10 min Zeit hast:
Die Optik
Meistens sehen Sojanudeln aus wie normale Spaghetti, also rund und dünn. So wie die Planet Plant-Based Edamame Nudeln.
Ganz anders ist das bei den Edamama Edamame Nudeln. Durch ein spezielles Produktionsverfahren werden die Nudeln in eine flache Form gebracht, was sehr an Bandnudeln oder Tagliatelle erinnert. Sieht auf jeden Fall klasse aus und hat mich überrascht:


Die einzelnen Nudeln haben zudem Vertiefungen, die in gleichmäßigen Abständen verteilt sind. Nach meiner Theorie, können dadurch Saucen-Bestandteile bzw. die Sauce selbst, besser an den Nudeln haften. Ob das so ist, checken wir im Geschmackstest.
Nährwerte und Inhaltsstoffe
Hier siehst du die wichtigsten Nährwerte pro 100 g ungekochte Nudeln:
Nährwerte (pro 100 g) Edamama Edamame Nudeln
327 kcal
Kalorien
17,1 g
Kohlenhydrate
19 g
Ballaststoffe
44,8 g
Eiweiß
4 g
Fett


Das sind sehr gute Nährwerte für Sojanudeln! Du darfst Nudeln aus Edamame aber nicht mit normalen Sojanudeln vergleichen, da die grünen Sojabohnen weniger Kohlenhydrate enthalten als gelbe Sojabohnen. Es ist also ganz normal, dass Edamame Nudeln weniger Kohlenhydrate und mehr Eiweiß haben, als herkömmliche Sojanudeln.
Deshalb sollte man die Nährwerte nur mit anderen Edamame Nudeln vergleichen. Verglichen mit den Planet Plant-Based Sojanudeln sind die Nährwerte etwas schlechter. Aber die Unterschiede sind wirklich marginal. Hier hast du ca. 2 g mehr Kohlenhydrate, aber dafür auch 1 g mehr Eiweiß. Außerdem haben die Edamama Edamame Sojanudeln 2,6 g weniger Fett als die Planet Plant-Based Nudeln.
Legst du also Wert darauf, dass die Edamame Nudeln so Low-Carb wie möglich sind, dann solltest du zu den Nudeln von Planet Plant-Based greifen.
Zubereitung und Haltbarkeit
Die Nudeln wie alle anderen Nudeln von Edamama 6 min in kochendem Salzwasser gekocht. Danach haben sie einen schönen Biss, was man als al dente bezeichnen kann.
Da mir beim Geschmackstest aufgefallen ist, dass die Nudeln eine gewisse Wässrigkeit aufweisen, würde ich empfehlen es mal mit 5 - 5:30 min Kochzeit zu probieren. So sollten die Nudeln weniger Wasser aufnehmen.


Wie alle Sojanudeln von Edamama, kommen auch hier die Sojabohnen aus der Mongolei. Die Haltbarkeit wird mit mindestens 6 Monaten angegeben. Erfahrungsgemäß kannst du die Nudeln aber Jahre lagern, da es ja nur ein Mindesthaltbarkeitsdatum ist. Wichtig ist eine trockene Lagerung, ohne Sonneneinstrahlung, damit die Nudeln keine Feuchtigkeit ziehen und Nährstoffe erhalten bleiben können.
Geschmack
Ich habe die Nudeln im Rahmen eines großen Sojanudeln Tests probiert, sodass ich mich gut an dem Geschmack der anderen Sojanudeln in diesem Test orientieren kann.
Die Edamama Edamame Nudeln haben einen schönen Biss und fühlen sich im Mund an wie Tagliatelle. Wie oben bei der Zubereitung schon erwähnt, sind sie etwas wässrig. Das ist nichts Schlimmes, ist mir aber aufgefallen.
Trotz dieser Wässrigkeit kleben die Nudeln etwas aneinander. Beim Hinzufügen der Sauce (meine Low Carb Bolognese) verklumpen sie aber nicht, sondern lassen sich gut verteilen. Das Kleben fällt also nur auf, wenn noch keine Sauce dabei ist.
Die Nudeln schmecken gut! Der Geschmack ist dabei nicht so neutral wie bei den Edamama Nudeln aus gelben Sojabohnen. Der Soja-Geschmack kommt hier mehr durch. Doch verglichen mit z.B. den Planet Plant-Based Nudeln haben sie weniger Eigengeschmack.
Sie bilden also einen guten Mittelweg für alle die gerne mal Edamame Sojanudeln probieren möchten, aber unsicher wegen des Soja-Geschmacks sind.
Testfazit Edamama Edamame Nudeln
Die Edamama Edamame Nudeln schmecken gut und haben auch gute Nährwerte. Sie stellen eine tolle Alternative für alle dar, die gerne kohlenhydratarme Edamame Nudeln möchten, aber den Soja-Eigengeschmack nicht so mögen oder sich noch unsicher sind, ob Soja was für sie ist.
Edamama Edamame Nudeln
Gute Edamame Nudeln für Anfänger, da kaum Eigengeschmack

Wenn du schon erfahren bist und den Sojageschmack magst, dann greife zu der Edamame Konkurrenz von Planet Plant-Based. Das andere Ende der Sojanudeln, also am wenigsten Eigengeschmack, findest du bei den Edamama Sojanudeln aus gelben Sojabohnen. Die schmecken dann schon sehr ähnlich wie herkömmliche Nudeln.