Konjak Nudeln bzw. Shirataki Nudeln sind echte Low Carb Nudeln ohne Kohlenhydrate, die dir beim Projekt Abnehmen und bei der gesunden Ernährung eine große Hilfe sein können.
No Carb, fast kein Fett, glutenfrei, vegetarisch und vegan: Du denkst dir da gibts einen Haken? Nein, den gibt es nicht, Konjaknudeln sind wirklich die perfekten Low Carb Nudeln! 😀
Was Glucomannan ist, wie aus der Konjakpflanze Nudeln entstehen und was die vielen Vorteile der Konjaknudeln sind, das und vieles mehr erfährst du hier. Dazu zeige ich dir die besten Konjaknudeln die ich getestet habe.
Konjak Nudeln Empfehlungen
Nach vielen Tests von Konjak Nudeln haben sich die folgenden Nudeln als meine Lieblings-Konjaknudeln herauskristallisiert. Meine liebsten Konjaknudeln sind die von Miyata. Die sind nämlich super lecker und gleichzeitig sehr günstig.
Die Konjak Nudeln von Miyata glänzen mit dem besten Preis-/Leistungsverhältnis auf dem Markt

Praktisch ist aber auch die getrocknete Variante von Konjak Nudeln, nämlich die Shileo Konjak Nudeln. Diese kannst du nach und nach verbrauchen, weil sie so gut portionierbar sind.
Die Shileo Nudeln sind durch ihre Trocknung ein perfekter Ersatz für normale Glasnudeln!

Was sind Konjak Nudeln?
Konjak Nudeln sind Nudeln, die aus der zuckerrübengroßen Konjakwurzel hergestellt werden. Nahrungsmittel aus Konjak sind bei uns noch etwas völlig neues, in der asiatischen Küche dagegen seit über 1500 Jahren ein fester Bestandteil in der dortigen Ernährung. Speziell in der japanischen Küche nehmen sie eine wichtige Rolle ein.
Nach den Eiweiß- und Sojanudeln sind die Konjaknudeln die wohl bekanntesten und beliebtesten Low Carb Nudeln. Dabei handelt es sich bei diesen Nudeln um echte Nudeln ohne Kohlenhydrate, da Konjaknudeln so gut wie keine Kohlenhydrate enthalten. Auch Kalorien und Fett haben Konjaknudeln im Prinzip keine. Wahre Wundernudeln also!
Kein Wunder also, dass man sie in den USA als "Miracle Noodles" bezeichnet. Hier bei uns ist die geläufige Bezeichnung für Konjak Nudeln "Nudeln ohne Kohlenhydrate", da sie keine für den menschlichen Körper verwertbare Kohlenhydrate enthalten.
Unterschied zwischen Konjak Nudeln und Shirataki Nudeln
Konjak Nudeln und Shirataki Nudeln sind beides das gleiche! Shirataki ist einfach nur die japanische Bezeichnung für diese Nudeln. Shirataki bedeutet auf Japanisch "weißer Wasserfall". Das passt auch gut, da die Nudeln weiß und etwas durchsichtig sind, quasi fast wie ein Wasserfall.
Du kannst also, wenn du Nudeln aus Konjak kaufen willst, nach Shirataki und nach Konjak Nudeln suchen. Die meisten Hersteller haben aber beide Begriffe in ihren Produktbezeichnungen drin, sodass du mit beiden Begriffen die gleichen Produkte finden solltest. Miyata, der Hersteller meiner Lieblings Konjak Nudeln, wirbt z.B. auch mit beiden Bezeichnungen, auch wenn auf der Verpackung groß Shirataki aufgedruckt ist:

Auf den Konjak Nudeln von Miyata ist groß "Shirataki" aufgedruckt, trotzdem sind es Konjak Nudeln
Wie werden aus der Konjakpflanze Shirataki Nudeln hergestellt?
Hier siehst du die Herstellung der Konjak Nudeln auf einen Blick:
- 1Ernte der reifen Konjakwurzel bzw. der Knolle
- 2Reinigung der Knolle
- 3Mahlen der Konjak Knolle zu Mehl (manchmal auch als Pulver bezeichnet)
- 4Konjakmehl wird zusammen mit Wasser und Calciumhydroxid vermischt (calciumreicher und unbedenklicher Stabilisator) Es entsteht ein Gel
- 5Kochen des Gels
- 6Das gekochte Mehl wird jetzt in Nudelform gebracht und es entstehen Konjaknudeln
Weiter unten findest du eine Anleitung, mit der du dir Konjak Nudeln relativ einfach selbst herstellen kannst. 🙂
Einschub: Informationen zur Konjakwurzel (Teufelszunge)
Konjak verdankt seinen Namen der Konjakwurzel, aus der es hergestellt wird. Die Konjakwurzel wird auch als Teufelszunge bezeichnet. Das ist die Bezeichnung für die Pflanze. Das was wir aber essen, ist die zuckerrübengroße Knolle der Pflanze (bzw. die Produkte, die aus ihr hergestellt werden). Diese Knolle bezeichnet man als Konjak. Deshalb sagt man also umgangssprachlich Konjakpflanze.
Da die Teufelszunge zum Wachsen tropisches und subtropisches Klima benötigt, wächst sie nicht bei uns in Deutschland. Sie ist deshalb in Asien weit verbreitet, da sie dort primär angebaut wird.
Die Konjakwurzeln werden nach der Ernte gereinigt und dann gemahlen. So entsteht das Konjakmehl. Aus diesem Mehl werden viele verschiedene Produkte hergestellt, wie eben die Konjak bzw. Shirataki Nudeln.
Das Mehl der Konjakwurzel besteht zu großen Teilen aus Glucomannan. Diese Ballaststoffe haben nach aktuellen Studien einen positiven, gesundheitlichen Effekt. Mehr zu Glucomannan erfährst du jetzt.
Kann man die Teufelszunge in Deutschland kaufen?
Konjakwurzeln wachsen in tropischen und subtropischen Gebieten im ostasiatischen Raum. Aufgrund des Klimas kann die Teufelszunge bzw. Konjakpflanze also hier in Deutschland gar nicht wachsen.
Die Knolle selbst kannst du bei uns in Deutschland im regulären Handel deshalb nicht kaufen. Hier kannst du Konjakwurzeln nur als bereits verarbeitetes/gemahlenes Produkt in Form von Mehl bzw. Pulver bekommen. Damit kannst du dir selbst Konjaknudeln herstellen.
Vorteile von Konjak Nudeln
Hier siehst du nun alle Vorteile von Konjak Nudeln auf einen Blick:
Vorteile
Wie du siehst enthalten Konjak Nudeln im Prinzip keinerlei Nährstoffe, weshalb wir sie in rauen Mengen essen können. Solange, bis wir pappsatt sind! Nudeln aus Konjak sind sogar echte Nudeln ohne Kohlenhydrate, da die wenigen Kohlenhydrate, die die Nudeln enthalten, für den menschlichen Körper nicht verdaulich sind.
Außerdem enthalten die Nudeln durch die Glucomannane sehr viele Ballaststoffe. Shirataki Nudeln bestehen nämlich zu ca. 40 % aus Glucomannan! Herkömmliche Nudeln aus Hartweizengrieß haben dagegen sehr wenige Ballaststoffe. Wenn du also auf eine ballaststoffreiche Ernährung achten musst, dann unterstützen dich die Low Carb Nudeln aus der Konjakwurzel dabei.
Konjaknudeln sind außerdem vegan, glutenfrei und basisch - das volle Programm also! So passen die Nudeln in wirklich jede Ernährungsform oder Diät. Garniert wird das Ganze mit einer sehr kurzen Zubereitungszeit, da die Nudel schon vorgekocht verkauft werden und deshalb vor dem Essen nur kurz erwärmt werden müssen.
Glucomannan - Das solltest du zu dem Wunder-Ballaststoff wissen
Glucomannan soll den Cholesterin-, Blutzucker- und Insulinspiegel senken, sich positiv auf die Darmflora auswirken und unterstützt bei entsprechender Ernährung das Abnehmen. Nicht schlecht, oder?
Was sind eigentlich Glucomannane?
Glucomannane sind Stärke-ähnliche Stoffe, die zu den wasserlöslichen Ballaststoffen zählen. Sie sind der Hauptbestandteil der Konjakwurzel und deshalb auch in großer Menge in den Folgeprodukten Konjakmehl und Konjak Nudeln enthalten. Konjak Nudeln z.B. bestehen zu 40 % aus Glucomannanen.
Vielleicht kennst du Cellulose. Das ist der Hauptbestandteil von pflanzlichen Zellwänden. Cellulose sorgt dafür, dass z.B. Gemüse seine Form behält und vor Angreifern geschützt ist. Glucomannan ist nach Cellulose der zweithäufigste Stoff in den Zellwänden von Pflanzen.
Eigenschaften von Glucomannan
Glucomannan hat eine sehr interessante Fähigkeit: Im Vergleich zu seiner eigenen Masse, kann es die 50-fache Menge an Wasser binden. Das heißt, wenn du 1 g Glucomannan Pulver in eine Tasse mit 50 ml Wasser gibst, wird es das gesamte Wasser binden! Kein anderer Stoff in der Natur kann so viel Wasser binden!
Das ist auch der Grund dafür, dass Konjaknudeln so wenig Kalorien und Kohlenhydrate enthalten. Denn auf 1 g Konjakmehl kommt durch das wasserbindende Glucomannan enorm viel Wasser. Hinzu kommt, dass die Glucomannane nicht verdaulich sind. Sie landen also in unserem Magen und erzeugen ein Sättigungsgefühl, aber verdauen können wir sie nicht. Dadurch nehmen wir auch keine Kalorien und Kohlenhydrate auf, wenn wir Shirataki Nudeln essen.
Vor- und Nachteile von Glucomannan
Die Vorteile von Glucomannanen auf einen Blick:
Dein Körper muss sich an die Ballaststoffe gewöhnen.
Menschen, die bisher wenig Ballaststoffe in Ihrer Ernährung eingebaut hatten, sollten aufgrund der Aufquellfähigkeit des Glucomannans langsam mit der ballaststoffreichen Ernährung beginnen. Gib deinem Körper Zeit, damit er sich an die vielen Ballaststoffe gewöhnen kann.
Durch die Aufquellfähigkeit des Glucomannans ist es außerdem wichtig, beim Verzehr von Konjak Nudeln ausreichend Wasser zu trinken. Das Trinken von Wasser hilft unserem Magen-Darm-Trakt bei der Verdauung! Die enorme Aufquellfähigkeit des Glucomannan ist also ein großer Vorteil und ein kleiner Nachteil zugleich.
Meine eigenen Erfahrungen mit Glucomannan
Ich hatte von Beginn an keine Probleme oder hatte irgendwelche Nebenwirkungen beim Verzehr von Glucomannan bzw. Shirataki Nudeln.
Bei meinem ersten Mal habe ich direkt zwei Packungen Konjak Nudeln zum Abendessen gegessen. Das reichte dann auch aus, um gut satt zu werden. Man isst ja dann bereits ca. 400 g Nudeln. Das sollte eigentlich fast jeden satt machen!
Meine Freundin hatte an diesem Tag auch probiert und so ebenfalls ihre erste Erfahrung mit Konjak Nudeln gemacht. Sie hatte in den Stunden und Tagen danach auch keine Nebenwirkungen gespürt. Und das obwohl sie sonst einen eher empfindlichen Magen hat.
Mögliche Nebenwirkungen des Glucomannans treten also erst bei deutlich größeren Mengen bzw. Konzentrationen auf. Wenn man z.B. pures Glucomannan Pulver isst. Wir jedenfalls, haben nur die positiven Eigenschaften verspürt.
Abnehmen mit Nudeln aus Konjak
Konjak Nudeln können dich großartig beim Abnehmen unterstützen. Sie sind frei von Kalorien und frei von verdaulichen Kohlenhydraten. Deshalb kannst du so viel von ihnen essen, wie du willst. Solange, bis du satt wirst. Dabei musst du kein schlechtes Gewissen haben und musst auch nicht auf die Kalorien achten. Essen, frei von Stress also!
Das in den Shirataki Nudeln zu 40 % enthaltene Glucomannan macht dich schnell und lange satt. Diese wasserlöslichen Ballaststoffe dehnen sich in deinem Magen aus und verzögern deine Verdauung, weshalb du länger satt bleibst und dadurch weniger essen musst.
Zu Konjak und seinen Eigenschaften als Abnehmhilfe wurden bereits viele Studien gemacht. In den meisten Studien kam heraus, dass die Probanden durch das Essen von Konjakprodukten weniger Kalorien zu sich genommen und deshalb abgenommen haben. Hauptverantwortlich hierfür ist wieder das in Konjaknudeln reichlich vorhandene Glucomannan.
Konjak Nudeln können deshalb bei Übergewicht, im Rahmen einer gesunden Ernährungsumstellung, das Purzeln der Kilos beschleunigen!

Abnehmen und trotzdem lecker essen - Mit Konjak Nudeln gar kein Problem!
Nährwerte von Konjaknudeln - No Carb, No Fat, No Kalorien
Im Folgenden möchte ich dir die Nährwerte von Konjaknudeln zeigen. Hierbei handelt es sich um die Durchschnitts-Nährwerte pro 100 g Shirataki Nudeln.
Nährwerte (pro 100 g)
9 kcal
Kalorien
< 1,5 g
Kohlenhydrate
0 g
Eiweiß
0 g
Fett
Ich habe hier die Nährwerte der Shirataki Nudeln von City Aroma genommen. Die Nährwerte dieser Nudeln liegen nämlich ziemlich genau im Mittel aller Konjak Nudeln, die es so gibt.
Der sehr günstige Preis der City Aroma Nudeln ist super, leider schwächeln sie beim Geruch!

Wie du siehst haben Nudeln aus Konjak quasi von allem nichts. Bis auf Kalorien, aber selbst die Menge dieser ist extrem gering. Ich esse immer 2 Packungen Shirataki Nudeln, dann bin ich auch gut satt. Das wären dann bei mir 400 g Nudeln (Abtropfgewicht), also 36 kcal. Das ist gar nichts, verglichen mit herkömmlichen Nudeln, die ich sonst essen müsste. Die Nährwerte sind sehr vergleichbar mit Alginat Nudeln.
Um dir die krassen Unterschiede zu herkömmlichen Nudeln noch klarer aufzuzeigen, siehst du jetzt einen direkten Vergleich der Nährwerte von Konjaknudeln zu herkömmlichen Nudeln.
Unterschiede zu anderen Low Carb Nudeln
Kalorien | Kohlenhydrate | Fett | Eiweiß | |
---|---|---|---|---|
Adzukibohnen Nudeln | 346 kcal | 16 g | 6,5 g | 47 g |
Algennudeln | 178 kcal | 28,5 g | 1 g | 10 g |
Alginat Nudeln | 5 kcal | 0,5 g | 0,5 g | 0,5 g |
Edamame Nudeln | 335 kcal | 15 g | 7 g | 44 g |
Eiweißnudeln | 370 kcal | 15 g | 5,5 g | 60 g |
Gemüsenudeln (Zoodles) | 18 kcal | 2 g | 0,5 g | 1,5 g |
Konjak Nudeln | 8 kcal | 1 g | 0,5 g | 0,5 g |
Schwarze Bohnen Nudeln | 323 kcal | 16,2 g | 3,6 g | 45,1 g |
Sojanudeln | 350 kcal | 19 g | 7 g | 42 g |
Wenn du Konjak Nudeln mit Alginat Nudeln vergleichst, dann stellst du schnell fest, dass es zwischen den beiden Low Carb Nudeln kaum Unterschiede gibt. Genau genommen sind sich die Nudeln was Zubereitung, Geschmack und Nährwerte angeht, sehr sehr ähnlich, nur der Ursprung ist ein anderer. Während die einen aus der Konjakpflanze (Teufelszunge) hergestellt werden, entstehen die anderen aus Alginat, welches wiederum aus Algen extrahiert wurde.
Selbst Gemüsenudeln, welche du mit einem Spiralschneider herstellen kannst, haben mehr Kalorien und Kohlenhydrate als Nudeln aus Konjak. Der Unterschied ist zwar marginal, aber er ist vorhanden! Zum Abnehmen eignen sich aber beide gleich gut, da sie genau wie Alginat Nudeln
enthalten.
Anders sieht es aus, wenn du dir Sojanudeln und herkömmliche Algen Nudeln anschaust. Beide Low Carb Nudel Arten können nicht mit Nudeln aus Alginat oder Konjaknudeln mithalten, wenn es um extrem wenige Kalorien und Kohlenhydrate geht. Dafür machen sie aber sehr satt, weil sie sehr viele Ballaststoffe und/oder Proteine enthalten.
Konjak Nudeln vs. herkömmliche Nudeln - Nährwerte im Direktvergleich
Ich esse pro Portion 400 g Konjak Nudeln, also 2 Beutel. Dabei beziehe ich mich natürlich auf das Abtropfgewicht. Nudeln aus Konjak sind in Wasser eingelegt und ein Beutel wiegt meistens 400 g und nach dem Abtropfen 200 g. Das variiert etwas je nach Hersteller.
Ich nehme hier wieder als Vergleich die Nährwerte der City Aroma Shirataki Nudeln, die ich mit einer Menge von 250 g herkömmlicher Nudeln vergleiche. Das ist die Menge, die ich esse, wenn es bei uns z.B. Bolognese oder Carbonara gibt.
250 g herkömmliche Nudeln (ungekocht) vs. 400 g Konjak Nudeln
250 g herkömmliche Nudeln | 400 g Konjak Nudeln | |
---|---|---|
Kalorien | 900 kcal | 36 kcal (- 96 %) |
Kohlenhydrate | 178 g | < 6 g (- 97 %) |
Eiweiß | 33 g | 0 g (- 100 %) |
Fett | 5 g | 0 g (- 100 %) |
150 g herkömmliche Nudeln (ungekocht) vs. 200 g Konjak Nudeln
Da ja nicht jeder zum Mittag- oder Abendessen so wie ich, gleiche ein Viertel Kilo (herkömmliche) Nudeln isst, vergleiche ich auch eine kleinere Menge der beiden Nudelarten miteinander. Aber auch hier sind die Unterschiede frappierend:
150 g herkömmliche Nudeln | 200 g Konjak Nudeln | |
---|---|---|
Kalorien | 539 kcal | 18 kcal (- 97 %) |
Kohlenhydrate | 107 g | < 3 g (- 97 %) |
Eiweiß | 19 g | 0 g (- 100 %) |
Fett | 7 g | 0 g (- 100 %) |
Wahnsinn, wie gut die Nährwerte von Shirataki Nudeln im Vergleich zu herkömmlichen Nudeln sind, oder? Die Nährwerte sind wie gesagt sehr ähnlich zu Alginat Nudeln.
Ich habe übrigens hier einen großen Nährwerte-Vergleich aller Low Carb Nudeln gemacht.
Geschmack von Konjaknudeln
Konjaknudeln haben keinen eigenen Geschmack, sie sind also geschmacklos. Dafür können sie aber Gewürze und Saucen gut aufnehmen. Im Prinzip kannst du sie deshalb zu allen Gerichten essen, da sie sich mit dem übrigen Geschmack vollsaugen und deshalb gut in das Essen integrieren.
Ich hatte die Shirataki Nudeln das erste Mal zu meiner Low Carb Bolognese probiert. Da hatte ich festgestellt, dass die Nudeln nicht so ganz zu Bolognese passen, da sie durch die Hitze der Sauce etwas nachwässern. Das ist zwar nur ein optisches Problem, aber ich finde das Auge isst mit:

Die Konjak Nudeln von City Aroma (Test) können etwas nachwässern. In meinem Test sind das aber die einzigen Konjak Nudeln mit diesem Problem
Rückblickend und nach weiteren Tests konnte ich herausfinden, dass es an den Nudeln lag. Denn auf dem Bild oben siehst du die Nudeln von City Aroma. Bei den Konjak Nudeln von Miyata habe ich ein solches Nachwässern nicht feststellen können. Kann also sein, dass die Miyata Nudeln in der Hinsicht stabiler sind bzw. unempfindlicher auf Hitze reagieren.
Shirataki Nudeln passen überall dort sehr gut, wo normalerweise Glasnudeln gereicht werden. Für herkömmliche Glasnudeln sind Konjak Nudeln nicht nur optisch eine ideale Alternative, sie verhalten sich wirklich sehr ähnlich wie Glasnudeln.
Auch zu asiatischen Salaten passen sie gut. Ich habe einen kalten Salat probiert, der normalerweise Glasnudeln enthält. Auch hier sind sie eine gute kalorienarme und kohlenhydratfreie Low Carb Variante zu herkömmlichen Glasnudeln.
Ich verwende sie seitdem zu allem, wo normalerweise Glasnudeln reinkommen. Wenn es um Nudeln zu Bolognese geht, würde ich eher Sojanudeln (bzw. Edamame Nudeln) oder Algennudeln empfehlen. Eher aber Nudeln aus Soja.
Welche herkömmlichen Nudeln können Konjak Nudeln ersetzen?
Nudeln aus Konjak sind ein idealer Ersatz für Glasnudeln. Sie sind von der Zubereitung und der Konsistenz sehr ähnlich. Außerdem haben Sie von Glasnudeln die Eigenschaften, dass Sie gut den Geschmack der Sauce aufnehmen und sich so gut in das gesamte Essen integrieren.
Nur eines haben sie Glasnudeln voraus: Sie haben keine Kohlenhydrate, kein Fett und extrem wenige Kohlenhydrate! Die Nährwerte von normalen Glasnudeln sind ähnlich von denen herkömmlicher Nudeln aus Hartweizengrieß. Einen Vergleich der Nährwerte findest du weiter oben unter "Nährwerte im Direktvergleich: Konjak Nudeln vs. herkömmliche Nudeln".
Aus meiner Erfahrung eignen sich Konjaknudeln eher nicht als Beilage zu Bolognese oder Carbonara, da mir für diese Gerichte einfach der Biss an den Nudeln fehlt. Das ist natürlich Geschmacksache und du kannst Konjak Nudeln ja auch mal mit Bolognese oder Carbonara probieren. Ich finde aber, dass hierzu Sojanudeln und Algennudeln als Low Carb Alternative zu herkömmlichen Nudeln besser passen.

Für Bolognese z.B. eignen sich Vollkornnudeln besser als Konjak Nudeln. Noch besser sind aber Low Carb Nudeln!
Zubereitung und Kochdauer
Konjaknudeln werden in Beuteln verkauft, die mit Calciumwasser gefüllt sind. Dieses Wasser ist wichtig, da es dafür sorgt, dass die Nudeln ihre Form behalten. Der Nachteil dieses Wassers ist aber, dass es einen fischigen Geruch hat. Doch kein Problem, wenn du die richtige Zubereitungsmethode verwendest, wirst du nichts davon merken.
Abspülen im Sieb
Wichtig ist es, dass du die Konjak Nudeln nach dem Auspacken in einem Sieb einige Sekunden unter laufendem Wasser abspülst. So wäschst du das Calcium Wasser ab und die Nudeln haben vollkommen den fischigen Geruch verloren.

Konjaknudeln sollten vor dem Verzehr unter fließendem Wasser abgespült werden
Die Nudeln sind jetzt schon verzehrfertig, denn Konjaknudeln können auch kalt und ohne vorkochen gegessen werden. So kannst du sie zum Beispiel in asiatischen Salaten einsetzen.
3 Varianten der Zubereitung für warme Speisen
Wenn du die Nudeln zu warmen Speisen essen willst, dann gibt es drei Varianten der Zubereitung:
Variante 1 habe ich am Anfang verwendet, aber je nach Gericht reicht die Wärme nicht aus, damit die Nudeln richtig schön heiß werden.
Variante 2 ist meine Lieblingszubereitungsmethode. Wichtig ist nur, dass du die Nudeln nicht wie herkömmliche Nudeln mehrere Minuten kochst, das würde sonst dafür sorgen, dass sie sich irgendwann auflösen. Mach es so wie bei Glasnudeln: Wasser soweit erwärmen, dass es kurz vorm Kochen ist. Dafür kannst du z.B. einen Wasserkocher nehmen. Und dann die Nudeln für 1-2 Minuten in diesem Wasser erwärmen. 1 min reicht aber meist aus.
Variante 3: Man kann die Nudeln aber nach dem Abspülen auch direkt in eine heiße Pfanne geben. So bekommen sie eine bissfestere Konsistenz, die an gebratene Nudeln erinnert. Das geht ganz gut, die Knusprigkeit passt aber natürlich nicht zu allen Rezepten.
Generell kannst du dich aber an die Zubereitung von Glasnudeln halten, Nudeln aus Konjak verhalten sich sehr ähnlich wie ihr herkömmliches Pendant.

Fertig zubereitete und erhitzte Konjak Nudeln
Konsistenz und Biss nach der Zubereitung
Die Konsistenz von Konjak Nudeln ist ähnlich wie bei richtigen Glasnudeln. Sie haben immer einen gewissen Biss. Das fühlt sich aber gut an, da sie dann nicht zu weich und glitschig sind. Du hast also vom Gefühl her tatsächlich echte Nudeln im Mund. Den Biss kann man aber nicht mit herkömmlichen Nudeln vergleichen, die al dente gekocht werden.
Wenn du aber mehr Biss an die Nudeln bekommen willst, dann kannst du sie wie zuvor bei der Zubereitung (Variante 3) erklärt, einfach kurz in einer heißen Pfanne anbraten und dann zum Essen geben.
Haltbarkeit und Lagerung
Die Nudeln sind meist ca. 1 Jahr haltbar. Sie haben ein Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD). Das bedeutet, dass sie bis zu diesem Datum mindestens haltbar sind. Beachte aber bitte, dass das nicht heißt, dass sie danach plötzlich kaputt sind, weil sie abgelaufen sind. Meistens sind Produkte mit MHD sehr viel länger haltbar als das angegebene MHD Datum aussagt. Die Lebensmittelhersteller sind einfach nur verpflichtet dieses Datum anzugeben.
Meine zuletzt bestellten Konjak Nudeln von MIYATA haben ein aufgedrucktes MHD was 1,5 Jahre in der Zukunft liegt! Ich denke, das ist mehr als genug Zeit um die Nudeln zu essen 🙂 Besonders, da es sich um nur um einen kleinen 6er Pack handelt, den ich mir regelmäßig von Amazon im Spar-Abo zukommen lasse.
Du solltest Konjak Nudeln wie alle Lebensmitteln außerhalb von Licht lagern, da Licht Aromen und Vitamine zerstören kann. Achte auch darauf, dass sie geschützt sind vor spitzen Gegenständen. Die Nudeln kommen nämlich in Beuteln, welche mit etwas Wasser gefüllt sind. Ich lagere die Nudeln deshalb im Originalkarton in einem Küchenschrank und nehme nach und nach einzelne Packungen raus, wenn ich wieder Nudeln zubereiten möchte.

Getrocknete Konjak Nudeln (hier von Shileo) sind besser portionierbar und länger haltbar als andere Konjak Nudeln
Wo du Konjak Nudeln kaufen kannst
Konjak Nudeln kriegt man mittlerweile überall. Ich kaufe sie immer ganz bequem online bei Amazon, da hier die Preise gering sind und die Auswahl groß. Online kann man außerdem anhand von Kundenmeinungen prüfen, wie gut die Nudeln schmecken. Das ist hilfreich, wenn man mal eine neue Sorte probieren will. Oder du schaust dir einfach meine Empfehlungen bzw. Testberichte an.
Konjak Nudeln im Discounter
Konjak Nudeln gibt es gelegentlich auch im Discounter, wenn diese ihre Asia-Woche machen. Eine solche Asia-Woche machen Lidl und Aldi meist zweimal im Jahr, jeweils in der 1. und in der 2. Jahreshälfte. Hier kannst du die Konjak Nudeln zu wirklich unschlagbaren Preisen kaufen.
Vergleich sie aber trotzdem vor dem Kauf mit den aktuellen Onlinepreisen. Wenn sie günstig genug sind, dann kannst du dich mit einem Vorrat eindecken!
Konjak Nudeln bei Action
Regelmäßig gibt es Konjak Nudeln auch bei Action. Das ist ein holländischer Ramschladen Restpostenladen, in dem es alles gibt. Meine Freundin ist verrückt nach Action. Hier gibt es auch immer mal wieder Konjak Nudeln. Wie hier die Qualität ist weiß ich nicht.
Hinweis
Ich würde dort erstmal das MHD überprüfen und dann zum Testen erstmal eine Packung kaufen. Discounter wie Action kaufen ja Restposten auf, die sie dann stark vergünstigt weiterverkaufen. Es kann deshalb sein, dass die Nudeln dann ein kurzes MHD haben oder nicht gut schmecken. Wieso sonst sollte sie der vorherige Verkäufer günstig an Action weiterverkaufen?
Konjak Nudeln im Supermarkt
Mittlerweile gibt es immer mehr Supermärkte die in ihrem Sortiment auch hin und wieder Konjak Nudeln haben. Das schwankt aber noch sehr. So kommt es dann vor, dass z.B. manche Edeka Filialen immer Konjak Nudeln haben (du findest sie im Asia-Regal) und andere wiederum nur zur Asia-Woche.
Auch der große Edeka-Konkurrent Rewe bietet in einigen Filialen mittlerweile Konjak Nudeln im Standardsortiment an. Ich habe es gerade auf deren Website geprüft, aber in den Märkten in meinem PLZ-Gebiet gibt es die Nudeln leider (noch) nicht.
Beide, Edeka und Rewe, bieten die Konjak Nudeln von Kajnok an. Diese sind im Gegensatz zu den Offline-Läden, online aber immer verfügbar. Ein Hoch aufs Internet und den Versandhandel!
Die bekanntesten Konjak Nudeln auf dem Markt zählen auch zu den besten Konjak Nudeln auf dem Markt!

Daneben gibt es Nudeln aus Konjak auch immer mal wieder im Real und im Kaufland. Hier aber wie bei Discountern eher zur Asia-Woche. Es lohnt sich aber natürlich die Asia-Regale der einzelnen Märkte auszuchecken, ob sich dort nicht doch Konjak Nudeln verstecken.
Konjak Nudeln in Asialäden
Und natürlich gibt es Konjak Nudeln auch in Asialäden. Wenn du also einen solchen Asia-Laden oder Asia-Supermarkt in deiner Nähe hast, dann schau dort mal vorbei. Nicht alle haben diese Nudeln im Sortiment, viele aber schon.
Die Preise können dort unschlagbar günstig sein. Wie beim Kapitel zu Action, solltest du hier aber auch wieder aufs MHD gucken und zudem erstmal eine Packung kaufen, um die Nudeln zuhause zu probieren. Im Internet gibt es nämlich auch Kundenstimmen, die berichten, dass die Konjak Nudeln aus dem Asialaden stark stinken können.
Konjak Nudeln selbst machen - Die 7-Schritte-Anleitung
Konjak Nudeln kannst du auch ganz einfach selbst machen. Mit meiner 7-Schritt-Anleitung gelingt es dir ganz einfach!
Zutaten die du brauchst
Um Konjak Nudeln selbst zu machen, brauchst du Konjakmehl. Dieses findest du von vielen verschiedenen Herstellern im Internet, z.B. bei Amazon.
Die zweite und letzte Zutat, die du brauchst, ist Calciumhydroxid. Auch dieses findest du bei Amazon, klicke einfach hier. Achte vor dem Kauf darauf, dass das Calciumhydroxid lebensmittelecht und von hoher Qualität ist. Dass das Calciumhydroxid lebensmittelecht ist, erkennst du an der Produktbeschreibung des Herstellers.
Das Calciumhydroxid ist dafür da, dass sich die Konjaknudeln beim Erwärmen im Wasser nicht auflösen. Konjakmehl bzw. der darin in hoher Menge enthaltene Ballaststoff Glucomannan, ist nämlich normalerweise wasserlöslich. Diese Eigenschaft wird durch das Calciumhydroxid ausgeschaltet.
7 Schritte, um Konjak Nudeln selbst zu machen
Rühre 10 g Konjakmehl in 350 ml lauwarmes Wasser ein. Das Wasser kannst du währenddessen erhitzen.
Rühre nun so lange, bis das Konjakmehl-Wasser-Gemisch eine geleeartige Konsistenz erreicht hat. Sobald das Wasser anfängt zu sprudeln, kannst du den Topf vom Herd stellen und für ca. 20 min abkühlen lassen.
Vermische nun in einem separaten Behälter 50 g Calciumhydroxid mit 50 ml Wasser.
Nach dem Abkühlen kannst du nun das Calciumhydroxid Gemisch zu dem Konjakmehl geben.
Es ist nun wichtig, dass du lange rührst. Denn es ist sehr wichtig, dass das Calciumhydroxid sich überall in dem Konjakmehl-Gemisch verteilt hat. Andernfalls lösen die Nudeln sich wieder auf, wenn du sie beim Kochen ins Wasser gibt.
Die Masse kannst du nun in eine Kartoffel-/Spätzlepresse geben und die Nudeln direkt in kochendes Wasser pressen.
Koche die Nudeln nun 20 min lang.
Wie du siehst ist das selbst machen von Konjak Nudeln einfach möglich. Allerdings musst du den 5. Schritt genau beachten, da dieser essenziell für das Gelingen der Nudeln ist.
Wenn dir das zu heikel ist oder dir der zeitliche Aufwand zu hoch ist, dann greife lieber zu fertigen Konjak Nudeln.
Videoanleitung
Hier kannst du dir die Anleitung in Videoform bei YouTube ansehen:
Rezepte für Konjak Nudeln
Konjaknudeln haben keinen Eigengeschmack und nehmen Saucen sehr gut auf. Sie sind deshalb ein idealer Ersatz für Glasnudeln! Es steht dir deshalb die ganze Welt der asiatischen Rezepte offen, in denen Glasnudeln benutzt werden. Denn auch von der Handhabung (Zubereitungsmethoden wie Anbraten, Konsistenz), sind Nudeln aus Konjak sehr ähnlich zu Glasnudeln.
Such dir deshalb im Internet leckere asiatische Rezepte mit Glasnudeln und koch sie nach.
Mein Lieblingsrezept mit Konjak Nudeln
Neben dem Kochen von Rezepten aus den oben erwähnten Kochbüchern, benutze ich auch Chefkoch.de als Quelle von Kochrezepten. Sicherlich kennst du die Seite auch.
Hier siehst du mein Lieblingsrezept, bei dem ich die Glasnudeln durch Konjak Nudeln ersetzt habe: Brokkoli-Hähnchen-Wok
Dieses Rezept ist durch die Cashewnüsse richtig klasse und etwas Besonderes! Die Shirataki Nudeln setze ich hier als Beilage ein. Passt super!
Ich habe das Rezept aber optimiert, in dem ich bei der Marinade je 1 EL mehr Öl und mehr Sojasauce nehme, damit nachher auch genug Sauce für die Nudeln vorhanden ist. Falls es möglich ist, empfehle ich dir statt 500 g Broccoli, 750 g zu nehmen. Die Angaben beziehen sich auf 4 Portionen!
Die meistgestellten Fragen zu Konjak Nudeln

Hier möchte ich die wichtigsten Fragen beantworten, die immer wieder im Zusammenhang mit Konjak Nudeln gestellt werden. Falls du noch eine hast, die hier nicht beantwortet wird, dann schreib gerne einen Kommentar unter diesen Artikel!
Sind Konjak Nudeln Bio?
Konjak Nudeln sind nicht generell Bio. Deshalb solltest du dir immer genau die Verpackung und Produktbeschreibung anschauen, falls dir das wichtig ist. Auf fitcarb gebe ich immer genau an, ob eine Nudel Bio ist oder nicht.
Sind Konjaknudeln vegan oder vegetarisch?
Ja, absolut! Konjaknudeln werden aus der Konjakpflanze hergestellt. Da es sich hier also um eine Pflanze handelt und die Hersteller für gewöhnlich keine tierischen Zusätze, wie z.B. Eier bei der Produktion einsetzen, sind Nudeln aus Konjak immer vegan und vegetarisch.
Sind Nudeln aus Konjak glutenfrei?
Ja, Konjak Nudeln sind glutenfrei. Sie werden aus einer Knolle hergestellt, also einem Gemüse. Im Gegensatz zu Getreide, enthält Gemüse kein Gluten.
Sind Konjaknudeln Low Carb geeignet?
Ohja, denn mehr Low Carb als Konjak Nudeln geht nicht! Da können sonst nur noch Alginat Nudeln mithalten. Konjaknudeln sind eigentlich sogar No Carb, da sie zwar von Form von Glucomannanen Kohlenhydrate enthalten, diese aber vom menschlichen Körper nicht verdaut werden können.
Nudeln aus Konjak sind also echte Nudeln ohne Kohlenhydrate!
Enthalten die Nudeln Ballaststoffe?
Ja, die Nudeln bestehen zu ca. 40 % aus Ballaststoffen, sie sind also sehr ballaststoffreich! Ballaststoffe sind langkettige Kohlenhydrate. Bei den Ballaststoffen der Konjaknudeln handelt es sich um in Wasser lösliche Ballaststoffe, die Glucomannane. Diese Glucomannane können von unserem Körper nicht verdaut werden, weshalb die Nudeln keine (verdaulichen) Kohlenhydrate enthalten.
Glucomannane haben die positive Eigenschaft, dass sie im Gegensatz zu unlöslichen Ballaststoffen, die in Getreideprodukten enthalten sind, enorm stark aufquellen können. Nämlich auf das 50-fache ihrer eigenen Masse. Diese unverdaulichen Ballaststoffe sorgen also zudem dafür, dass du dich sehr satt fühlst, obwohl du quasi keine Kalorien und Kohlenhydrate zu dir genommen hast.
Sind Nudeln aus Konjak gesund?
Konjak Nudeln sind sehr gesund. Sie enthalten keine Kohlenhydrate und sind deshalb auch für Diabetiker eine ideale Alternative zu herkömmlichen Nudeln, die ja wahren Kohlenhydratbomben sind.
Außerdem haben Konjaknudeln sehr viele Ballaststoffe. Ballaststoffe sollen wir sowieso häufig in unserer täglichen Ernährung einbauen, da sie gut für unsere Verdauung sind. Die Glucomannane in Shirataki Nudeln übernehmen diese Aufgabe.
Zudem sind Shirataki Nudeln Glutenfrei, sodass auch Menschen mit einer Glutenintoleranz ohne Probleme Nudeln aus Konjak essen dürfen.
Wenn du darauf achtest, dich möglich frei von sauren Lebensmitteln zu ernähren, dann habe ich eine großartige Info für dich: Konjak Nudeln sind auch basisch! Sie sind sogar so basisch, dass sie z.B. auch Spinat in dieser Hinsicht in die Taschen stecken!
Ich wusste vorher gar nicht so genau was Konjak Nudeln sind. Dank deinem Beitrag hast du mir einen guten Überblick verschafft. Vielen lieben Dank! Ich werde jetzt mal ausprobieren.
Lieben Gruß,
Felix
Hallo Felix,
das freut mich!
Meld dich gerne, wenn du weitere Fragen hast 🙂
Grüße,
Adam
Könnte man bei der Herstellung/Formgebung von Konjaknudeln auch einen elektrischen Fleischwolf anstelle einer Kartoffel-/Spätzlepresse verwenden? Evl. liessen sich dadurch längere Nudeln, resp. Spaghetti pressen. Wurde das schon mal ausprobiert?
Hi Sonja,
ich denke das sollte klappen, aber meine Hand würde ich dafür nicht in den Fleischwolf legen 😀
LG Adam