Edamame Nudeln bestehen genauso aus Sojabohnen und Wasser wie herkömmliche Sojanudeln. Doch im Unterschied zu normalen Sojanudeln, werden für die Herstellung von Edamame Nudeln unreif geerntete Sojabohnen verwendet. Diese Sojabohnen bezeichnet man im japanischen als "Edamame", daher kommt also der Name der Nudeln.
Die unreife Sojabohne hat viele Vorteile und macht die sowieso schon gesunden Low Carb Nudeln aus Soja noch besser. Alles wichtige was du zu Edamame Nudeln wissen musst, erfährst du jetzt hier.
Meine 3 Edamame Nudeln Empfehlungen
Da ich es mir zur Mission gemacht habe Licht ins Dunkel der Low Carb Produkte zu bringen, und ich zudem ein leidenschaftlicher Nudelesser bin, habe ich selbstverständliche verschiedene Edamame Nudeln getestet.
Fitcarb steht nämlich dafür, dass hier alle Low Carb Lebensmittel getestet werden, bevor sie empfohlen werden. Und so habe ich natürlich auch schon einige Nudeln aus Edamame Bohnen getestet. Die folgenden Nudeln kann ich dir vorbehaltlos empfehlen. Meine Testsieger siehst du hier:
Planet Plant-Based Edamame Spaghetti
Guter Geschmack, tolle Nährwerte und schnelle Zubereitung, kein Wunder sind das meine Nr. 1 Edamame Spaghetti!

Explore Cuisine Edamame Spaghetti
Gute Edamame Nudeln für Anfänger, da kaum Eigengeschmack

Edamama Edamame Nudeln
Gute Edamame Nudeln für Anfänger, da kaum Eigengeschmack

Was sind eigentlich Edamame Nudeln?
Edamame Nudeln werden aus Edamame Bohnen hergestellt. Bei Edamame Bohnen handelt es sich um unreife Sojabohnen. Die Edamame Bohnen haben deshalb eine grüne Farbe, wie du auf diesem Bild sehen kannst:

Edamame Nudeln werden aus grünen (unreifen) Sojabohnen hergestellt
Da die Edamame Bohne also noch relativ jung ist, hatte sie weniger Zeit Kohlenhydrate zu bilden als die normale (reife) Sojabohne. Dadurch ergeben sich bei Edamame Nudeln einige Vorteile im Vergleich zu Sojanudeln und zu herkömmlichen Nudeln.
Vorteile von Edamame Nudeln
Durch die Inhaltsstoffe der Edamame Bohne haben Edamame Nudeln einige Vorteile im Vergleich zu herkömmlichen Nudeln und zu anderen Low Carb Nudeln:
Vorteile
Im unteren Video vom Hersteller Edamama (Vergleichstest aller Edamama Nudeln) siehst du schön zusammengefasst was Edamame Nudeln sind und vor allem welche Vorteile sie haben:
Nährwerte und Inhaltsstoffe
Edamame Nudeln bestehen immer nur aus einer Zutat, nämlich aus Edamame Bohnen.
Das ist alles! Die Nährwerte unterscheiden sich trotzdem von den frischen Edamame Bohnen, da die Nudeln kein Wasser enthalten und die Bohnen deshalb viel konzentrierter sind.
Hier siehst du nun die durchschnittlichen Nährwerte von Edamame Nudeln. Ich habe als Basis die Nährwerte der Edamame Spaghetti von Planet Plant-Based genommen:
Nährwerte (pro 100 g)
334 kcal
Kalorien
15,2 g
Kohlenhydrate
43,7 g
Eiweiß
6,6 g
Fett
Wie du siehst, haben wir es hier mit echten Low Carb und High Protein Nudeln zu tun! Beides sorgt dafür, dass du dich gesund ernährst und lange satt bleibst.
Edamame Nudeln gehören zu den Sojanudeln, da sie ja auch aus Sojabohnen hergestellt werden, nur eben aus unreifen Bohnen. Deshalb sind die Nährwerte sehr ähnlich. Nudeln aus Edamame haben aber im Vergleich zu normalen Sojanudeln etwas weniger Kohlenhydrate und mehr Eiweiß.
Edamame Nudeln vs. herkömmliche Nudeln
Besonders deutlich siehst du die Vorteile der Edamame Nudeln, wenn du mal die Nährwerte mit normalen Nudeln aus Getreide vergleichst. Ich habe das für dich getan und du wirst staunen, wie viel besser Edamame Nudeln sind:
250 g herkömmliche Nudeln | 250 g Edamame Nudeln | |
---|---|---|
Kalorien | 900 kcal | 838 kcal (- 7 %) |
Kohlenhydrate | 178 g | 38 g (- 79 %) |
Eiweiß | 33 g | 110 g (+ 233 %) |
Fett | 5 g | 18 g (+ 260 %) |
Dieser Vergleich ist sogar unfair der Edamame Nudeln gegenüber und trotzdem gewinnen sie haushoch!
Warum unfair? Weil du von den Nudeln deutlich weniger (ca. 30-40 %) essen musst um die gleiche Sättigung zu bekommen. Das kommt durch das viele Eiweiß und die vielen gesunden Ballaststoffe zu Stande, die Nudeln aus Edamame enthalten.

Eiweißreiche Nudeln die ich bereits getestet habe
Der geringe Kohlenhgydratgehalt der Nudeln führt zudem dazu, dass dein Blutzuckerspiegel kein Ping Pong spielt und du kein Heißhunger bekommst. Ein Problem, was dir sicher ein paar Stunden nach einem großen Teller normaler Pasta auch schon widerfahren ist.
Meine Erfahrung ist, dass man von Sojanudeln (normale und Edamame) ca. 30-40 % weniger essen muss. Fair wäre es also, wenn ich die 250 g herkömmlichen Nudeln mit 150 g Edamame Nudeln verglichen hätte.
Neben Eiweiß enthalten Edamame Nudeln auch mehr Fett. Aber das ist nicht schlimm, denn erstens sättigt Fett und zweitens handelt es sich hier um gutes Fett mit vielen ungesättigten Fettsäuren.
Unterschiede zu anderen Low Carb Nudeln
Im Vergleich zu anderen Low Carb Nudeln wie Konjak Nudeln, Gemüsenudeln und Algennudeln, haben Edamame Nudeln viel mehr Eiweiß. Geschlagen werden sie hier nur von Eiweißnudeln.
Kalorien | Kohlenhydrate | Fett | Eiweiß | |
---|---|---|---|---|
Adzukibohnen Nudeln | 346 kcal | 16 g | 6,5 g | 47 g |
Algennudeln | 178 kcal | 28,5 g | 1 g | 10 g |
Alginat Nudeln | 5 kcal | 0,5 g | 0,5 g | 0,5 g |
Edamame Nudeln | 335 kcal | 15 g | 7 g | 44 g |
Eiweißnudeln | 370 kcal | 15 g | 5,5 g | 60 g |
Gemüsenudeln (Zoodles) | 18 kcal | 2 g | 0,5 g | 1,5 g |
Konjak Nudeln | 8 kcal | 1 g | 0,5 g | 0,5 g |
Schwarze Bohnen Nudeln | 323 kcal | 16,2 g | 3,6 g | 45,1 g |
Sojanudeln | 350 kcal | 19 g | 7 g | 42 g |
Geschmack von Edamame Nudeln
Edamame Nudeln schmecken würzig und leicht nussig. Sie haben den typischen Soja-Geschmack. Verglichen mit normalen Sojanudeln aus reifen/gelben Sojabohnen, haben diese Nudeln einen etwas würzigeren Geschmack. Das kommt dadurch zustande, weil Edamame Bohnen weniger Zucker enthalten als reife Sojabohnen. Der Geschmack der Bohne kommt so besser zur Geltung und so auch ihre würzigen Geschmackskomponenten.

Mit Edamame Nudeln kannst du auch einfach einen Wok zubereiten. Das Rezept und weitere solcher Bilder findest du auf meinem Instagram Kanal!
Doch auch hier gibt es von Produkt zu Produkt Unterschiede! So schmecken z.B. die Edamame Nudeln von Edamama weniger stark nach Soja als die Nudeln von Planet Plant-Based. Natürlich sind das keine Welten, aber man kann die Unterschiede definitiv herausschmecken.
Es ist aber absolut Geschmacksache was man lieber mag. Einem Anfänger der noch nie zuvor Edamame Nudeln probiert hat und sich unsicher ist, ob er den Geschmack mag, würde ich aber eher eine milde Variante dieser Nudeln empfehlen. Wenn du dann feststellst, dass Edamame Nudeln was für dich sind, kannst du es auch mal mit kräftig schmeckenden probieren.
Zubereitung der Nudeln
Edamame Nudeln werden kürzer gekocht als herkömmliche Nudeln. Die durchschnittliche Kochzeit beträgt 4-6 min. Magst du es eher al dente, dann taste dich von unten heran und starte mit 4 Minuten. Magst du deine Nudeln eher weich, dann kommst du mit 6 min zu deiner gewünschten Konsistenz.
So oder so, mit Edamame Nudeln sparst du beim Zubereiten von Pasta sogar ein kleines bisschen Lebenszeit 🙂
Haltbarkeit und Lagerung
Edamame Nudeln sind trocken und enthalten außer den verarbeiteten Edamame Bohnen keine anderen Inhaltsstoffe. Die Nudeln sind deshalb genauso lange haltbar wie herkömmliche Nudeln. Du kannst sie auch genauso portionieren.

Edamame Nudeln sind trocken und deshalb genauso gut haltbar wie herkömmliche Nudeln
Aber natürlich haben die Nudeln ein Mindesthaltbarkeitsdatum (kurz MHD). Das müssen sie haben, aus gesetzlichen Gründen. Doch sagt dieses Datum nur aus, bis wann die Nudeln mindestens haltbar sind. Natürlich sind sie danach nicht plötzlich kaputt und ungenießbar. Ich erwähne das nur, da viele Konsumenten das MHD falsch verstehen.
Du musst dir also keine Sorgen wegen der Haltbarkeit oder der Lagerung von Edamame Nudeln machen. Du kannst sie problemlos ein Jahr oder länger im Schrank stehen haben und nach und nach verbrauchen. Wichtig ist nur, dass du sie trocken und fern von Feuchtigkeit lagerst, am besten in einem dunklen Schrank. Letzteres sorgt dafür, dass durch die Sonneneinstrahlung keine Vitamine etc. zerstört werden. Dieser Lagertipp gilt aber generell für alle Lebensmittel.
Rezepte - Was kann ich alles mit Edamame Nudeln kochen?
Die Nudeln verhalten sich beim Zubereiten wie normale Nudeln. Du kannst sie deshalb zu allen bekannten Pastarezepten nehmen. Das ist praktisch, da du so auch den direkten Vergleich zu herkömmlichen Nudeln hast bzw. den Geschmack aus deinem Gedächtnis abrufen kannst.
Die folgenden Rezepte passen sehr gut mit Edamame Nudeln zusammen:
Hast du auch ein tolles Rezept, was perfekt zu diesen Nudeln passt? Dann schreib es gerne in die Kommentare unter den Beitrag. Ich würde mich freuen, da ich immer froh bin über neue leckere Pasta Rezepte 🙂
Weitere Rezepte mit Edamame Nudeln und anderen Low Carb Nudeln findest du auf meinem Instagram Kanal. Schaul mal vorbei, würde mich freuen 🙂
Die meistgestellten Fragen zu Edamame Nudeln

Hier möchte ich einige Fragen beantworten, die immer wieder im Zusammenhang mit Edamamenudeln gestellt werden. Falls du noch eine hast, die hier nicht beantwortet wird, dann schreib gerne einen Kommentar unter diesen Artikel!
Sind Edamame Nudeln Bio?
Das kann man so pauschal nicht bejahen, aber ich habe noch keine gesehen, die nicht aus Bio-Bohnen hergestellt wurden. Die beiden Edamame Empfehlungen weiter oben, haben ebenfalls eine Bio-Zertifizierungen.
Sind die Nudeln vegan oder vegetarisch?
Ja, da sie aus Sojabohnen hergestellt werden, welche pflanzlich sind. Edamamenudeln sind somit vegetarisch und vegan.
Wie siehts mit Laktose und Gluten aus?
Nudeln aus Edamame werden aus 100 % Sojabohnen hergestellt. Sie enthalten also kein Getreide und deshalb auch kein Gluten! Auch werden Soja Nudeln in der Produktion normalerweise keine Milchbestandteile beigemengt, weshalb sie auch laktosefrei sind.
Sind Edamame Nudeln Low Carb geeignet?
Edamame Nudeln enthalten nur ca. 15 g Kohlenhydrate. Verglichen mit herkömmlichen Nudeln haben sie weniger als 1/4 der Kohlenhydrate. Sie sind also voll Low Carb!
Wie viele Ballaststoffe haben Edamame Nudeln?
Der Ballaststoffgehalt von Nudeln aus Edamame ist enorm hoch. Sie enthalten ca. 20 g Ballaststoffe! Das heißt das ein Fünftel der Nudeln allein aus Ballaststoffen bestehen. Kein Wunder also warum die Nudeln so satt machen und zudem sehr gesund sind.
Sind diese Nudeln gesund?
Ja sehr sogar. Viel Eiweiß, wenig Kohlenhydrate und viele Ballaststoffe. Die Nudeln bringen alles mit, was gut für deinen Körper ist!
Kann ich mit Edamame Nudeln abnehmen?
Abnehmen kannst du mit Bewegung und vor allem mit einer gesunden Ernährung. Edamame Nudeln können dich bei beidem unterstützen!
Bei der Ernährung unterstützt dich diese Pasta, indem Sie dich lange satt macht und Heißhunger verhindert. Die gute Sättigung kommt durch den hohen Eiweiß- und Kohlenhydratgehalt. Heißhunger wird vermieden, da die Nudeln weniger Kohlenhydrate enthalten. So wird weniger Zucker in das Blut abgegeben und dein Blutzuckerspiegel bleibt konstant. Die wenigen Kohlenhydrate die die Nudeln haben, sind gesunde langkettige Kohlenhydrate (Ballaststoffe).
Da du dich bei einer großen Portion Edamame Nudeln nicht so schlapp fühlst wie bei normaler Pasta, unterstützen sie dich auch bei der Bewegung. Denn du bist nach dem Essen einfach nicht so fertig und versinkst nicht im Sofa für mehrere Stunden. Wir kennen das Problem doch alle 🙂
Wo kann ich Edamame Nudeln kaufen?
Du kannst die Nudeln mittlerweile in einigen Supermärkten kaufen. Zwar führt nicht jeder Supermarkt Edamame Produkte, aber in einem großen REWE oder Edeka könntest du Glück haben.
Besonders wahrscheinlich ist es, dass du in Bio-Supermärkten fündig wirst. Auch Reformhäuser führen manchmal Nudeln aus Edamame Bohnen. Hier könnte es aber preislich etwas höher zugehen als im Internet.
Und wie schon gesagt, kannst du die Nudeln natürlich problemlos in einem der unzähligen Shops im Internet kaufen. Ich bestelle sie mir immer bei Amazon, weil ich da auch sonst fast alles kaufe 😉
Dass Discounter Edamame Nudeln führen habe ich noch nicht gehört. Ich habe auch hier in unserem Lidl, Aldi und Penny leider auch noch nie Low Carb Nudeln gesehen. Wäre natürlich klasse, weil die dann sicher super günstig wären. Aber vielleicht kommt das ja mit der Zeit.