Konjak Reis wird aus der Konjakpflanze hergestellt und ist DER Low Carb Reis schlechthin. Er ist nicht nur frei von Kohlenhydraten, er enthält auch fast keine Kalorien.
Möchtest du dich Low Carb ernähren oder einfach abnehmen, dann ist der Konjakreis dein perfekter Reisersatz. Denn mal ganz ehrlich, wer kann schon monatelang auf Reis verzichten? Also ich nicht 😀
In diesem Artikel erkläre ich dir alles was du zu Konjak Reis wissen musst. Zudem zeige ich dir auch welche Konjakreis Produkte ich bereits getestet habe und welche ich empfehlen kann. Viel Spaß beim Lesen!
Meine Konjak Reis Empfehlung
Meine absolute Empfehlung in Sachen Low Carb Reis und mein Lieblings-Konjakreis ist der getrocknete Konjak Reis von Shileo.
Shileo Konjak Reis exklusiv getrocknet
Der getrocknete Konjak Reis von Shileo ist meine Nr. 1 Empfehlung, wenn du einen guten Low Carb Reis suchst!

Shirataki Reis vs. Konjak Reis - Eine Begriffserklärung
Bevor wir richtig loslegen, möchte ich dir noch wichtige Begriffe erklären, da es hier oft Verwirrung gibt. Im Handel und im Internet werden, wenn es um Reis aus Konjak geht, verschiedene Begriffe genannt:
Mit all diesen Begriffen ist immer das gleiche gemeint, nämlich Konjakreis bzw. Reis der aus der Konjakwurzel hergestellt wurde.

Shirataki ist die japanische Bezeichnung für diese Produkte aus Konjak. So werden z.B. Konjak Nudeln ebenfalls auch Shirataki Nudeln genannt. „Shirataki“ bedeutet im japanischen „weißer Wasserfall“ und es beschreibt somit treffend die weiße/durchsichtige Farbe von Konjakreis und Nudeln.
Als Rohreis (Raw Rice) bezeichnet der amerikanische Hersteller „Clean Foods“ seinen Konjak Reis. Warum? Keine Ahnung! Vielleicht weil es einfach nur Reis ist, ohne Kalorien, Kohlenhydrate und andere Inhaltsstoffe.
2 Varianten von Konjak Reis
Es gibt 2 verschiedene Varianten von Reis aus Konjak. Getrockneten Konjakreis und Konjakreis in Beuteln. Ich bevorzuge den getrockneten Konjak Reis, da er mehr Biss hat und universeller verwendet werden kann, z.B. in einem Risotto.
Getestet habe ich aber trotzdem beide Sorten. Meinen Konjak Reis Test findest du hier:

Woraus besteht Konjakreis?
Genauso wie Konjak Nudeln wird auch Konjakreis meist aus nur 3 verschiedenen Zutaten hergestellt:
Wasser
Die meisten Hersteller von Konjak Reis verkaufen den Reis in Beuteln welche mit Wasser gefüllt sind. Hierbei handelt es sich dann um bereits fertigen Konjakreis, den du nur noch kurz erwärmen musst. Der Wassergehalt dieses Konjak Reises beträgt ca. 97 %.
Bei getrocknetem Konjakreis, wie bei meinem Testsieger von Shileo, ist der Wassergehalt natürlich deutlich geringer, da der Reis ja trocken ist.
Beide Varianten enthalten aber immer Konjakmehl und Calciumhydroxid.
Konjakmehl
Das Konjakmehl ist natürlich die wichtigste Zutat, sie gibt dem Reis ja schließlich seinen Namen. Konjak ist eine Wurzel, die auch Teufelszunge genannt wird. Aus der Wurzel wird das Mehl hergestellt. Dieses Mehl enthält zu einem großen Teil den Ballaststoff Glucomannan. Glucomannan ist ein Ballaststoff, der sehr gesund ist und als wichtigste Eigenschaft eine hohe Wasserbindefähigkeit hat: Er kann das 50-fache seines eigenen Gewichts an Wasser binden!
Deshalb hat Konjakreis so wenige Kalorien, denn aus 1 g Konjakmehl kannst du in Verbindung mit Wasser quasi 50 g Konjak-Produkt herstellen!
Calciumhydroxid
Damit der Reis seine Form behält, enthält er noch den Lebensmittelzusatzstoff Calciumhydroxid. Dieser Stoff ist gesundheitlich völlig unbedenklich und ganz normal in der Nahrungsmittelproduktion zugelassen.
Calciumhydroxid ist ein Stabilisator, das heißt er sorgt dafür, dass Konjak Reis und Nudeln ihre Form behalten und sie sich beim Erwärmen oder wenn man sie in Wasser gibt, nicht auflösen!
Nährwerte von Konjak Reis
Halt dich fest, denn jetzt kommen die unglaublich guten Nährwerte von Konjak Reis!
Getrockneter Konjakreis
Nährwerte (pro 100 g) Getrockneter Konjakreis
38 kcal
Kalorien
0,6 g
Kohlenhydrate
18 g
Ballaststoffe
0 g
Eiweiß
0 g
Fett
Konjakreis im Beutel
Nährwerte (pro 100 g) Konjakreis im Beutel
6 kcal
Kalorien
3 g
Kohlenhydrate
3 g
Ballaststoffe
< 0,5 g
Eiweiß
< 0,5 g
Fett
Wie du siehst hat Konjak Reis sehr wenige Kohlenhydrate (im Prinzip gar keine), Kalorien, Fett und Eiweiß. Und obwohl er fast gar nichts an Nährstoffe mitbringt, hat Reis aus Konjak trotzdem noch gesunde Ballaststoffe.
Lass dich nicht von den Unterschieden bei den Kohlenhydraten und Ballaststoffen zwischen beiden Varianten täuschen, denn die kommen vor allem durch andere Messverfahren zustande.
Konjakreis vs. herkömmlicher Reis

Jetzt möchte ich dir noch auf einen Blick zeigen, wie gut sich Shirataki Reis gegen herkömmlichen Reis schlägt. Aber auch den anderen beliebten Low Carb Reis, nämlich Blumenkohlreis, findest du in dieser Tabelle:
Kalorien | Kohlenhydrate | Fett | Eiweiß | |
---|---|---|---|---|
Normaler Reis (roh) | 357 kcal | 75 g | 1 g | 9 g |
Normaler Reis (gekocht) | 132 kcal | 28 g | 0,4 g | 3,3 g |
Blumenkohlreis | 28 kcal | 2,3 g | 0,3 g | 2,5 g |
Blumenkohlreis Light | 80 kcal | 15 g | 0,4 g | 2,9 g |
Getrockneter Konjak Reis (roh) | 114 kcal | 1,8 g | 0 g | 0 g |
Getrockneter Konjak Reis (gekocht) | 38 kcal | 0,6 g | 0 g | 0 g |
Konjak Reis im Beutel | 6 kcal | 3 g | < 0,5 g | < 0,5 g |
Hilft auch beim Abnehmen
Wie du oben bei den Nährwerten gesehen hast, hat Konjak Reis sehr wenig Kalorien und Kohlenhydrate. Beides hilft dir beim Abnehmen!
Egal welchen Konjak Reis du nimmst, du sparst immer fast 70 % der Kalorien/Energie und fast 90 % der Kohlenhydrate von herkömmlichem Reis. Das ist doch mal eine Ansage, oder?
Warum wenige Kalorien beim Abnehmen helfen ist ja klar, du nimmst weniger Energie zu dir! Und die Regel zum Abnehmen ist ganz einfach: Du musst einfach nur weniger Kalorien zu dir nehmen, als du verbrauchst!
Der geringe Kohlenhydratgehalt dieses Low Carb Reis hilft dir beim Abnehmen, indem dein Blutzuckerspiegel weniger verrücktspielt. Normaler Reis hat mit 75 g/100 g sehr viele Kohlenhydrate. Dementsprechend wird nach dem Verzehr viel Zucker in dein Blut gelangen, wodurch Insulin ausgeschüttet wird. Plötzlich sinkt dein Blutzucker radikal ab und du hast auf einmal zu wenig. Was passiert? Du hast relativ schnell wieder Hunger, obwohl du eben noch ne große Portion Reis gegessen hast. Das kann dir bei Konjakreis nicht passieren, da fast keine Kohlenhydrate vorhanden sind.
Achte aber darauf genug Kalorien durch andere Nahrung aufzunehmen, da eine Ernährung nur mit dem fast energielosen Reis (oder Nudeln aus Konjak) ungesund ist. Denn unser Körper braucht Energie!

Geschmack
Nährwerte hin oder her, das wichtigste bei einem Lebensmittel ist am Ende der Geschmack. Genauso wie z.B. bei Kopfhörern der Klang 😉
Konjak Produkte wie Nudeln und Reis haben generell keinen Eigengeschmack. Das ist etwas was viele an Konjak Lebensmitteln mögen, da sie sich so gut in jedes Essen einfügen. Natürlich gibt es aber auch Menschen denen etwas unwohl dabei ist, etwas zu essen was keinen Geschmack hat. Aber das ist eben der Kompromiss den man eingehen muss, wenn man so viele Kohlenhydrate und Kalorien sparen möchte!
Ich mag Konjak Reis aber sehr, weil er im Gegensatz zu vielen Konjak Nudeln, eine festere Konsistenz hat. Er hat also einen Biss, sodass sich die Reiskörner fast wie echte Reiskörner anfühlen. Bei gekochtem getrockneten Konjakreis ist der Biss ausgeprägter als bei Shirataki Reis im Beutel.
Der neutrale Geschmack sorgt jedenfalls dafür, dass der Konjak Reis zu jedem Rezept passt. Er nimmt Saucen gut auf und integriert sich deshalb gut in das gekochte Gericht.
Vorteile von Konjak Reis
Auf der Vorteilsseite hat Konjak Reis so einiges zu bieten!
Alle Vorteile auf einen Blick
Low Carb
Mit weniger als 3 g Kohlenhydraten auf 100 g ist Konjak Reis ein echter Low Carb Reis! Er ist somit zuckerarm und deshalb bestens für Diabetiker geeignet, da der Blutzucker durch die wenigen Kohlenhydrate nicht ansteigt.
Kalorienarm und Fettarm
Da Reis aus Konjak kaum Makronährstoffe enthält (Kohlenhydrate, Fette und Eiweiß) ist natürlich auch der Kaloriengehalt gering. Er ist so gering, dass er fast schon zu vernachlässigen ist. Denn so viel kannst du von dem Reis nicht essen, als dass es an der Hüfte ansetzen würde 😉 Bei WW (Weight Watchers) hat Konjak Reis z.B. 0 Punkte!
Durch diesen geringen Energiegehalt ist Rohreis, wie der Reis auch genannt wird, auch super zum Abnehmen geeignet. Du kannst deine Kalorienaufnahme massiv reduzieren, wenn du den herkömmlichen Reis durch Shirataki Reis ersetzt.
Ballaststoffreich
Konjakreis wird aus Konjakmehl hergestellt, welches wiederum zu einem großen Teil aus dem Ballaststoff Glucomannan besteht. Je nach Variante (getrockneter oder im Beutel) beinhaltet Konjak Reis deshalb bis zu 20 % Ballaststoffe!
Diese Ballaststoffe sorgen dafür, dass du lange satt bist. Und das, obwohl du ja fast keine Kalorien oder Fett zu dir nimmst die ja beide bekannt dafür sind, dass sie satt machen.
Glutenfrei
Da Konjak Reis aus einer Wurzel hergestellt wird (Konjakwurzel bzw. Teufelszunge), enthält es auch kein Gluten. Gluten ist das Klebereiweiß, was in Getreide vorkommt. Herkömmlicher Reis wird aus der Reispflanze hergestellt, und die Reiskörner zählen zum Getreide. Deshalb enthält normaler Reis Gluten.
Wenn man eine Glutenunverträglichkeit hat oder einfach aus Gesundheitsgründen auf Gluten verzichten möchte, dann darf man keinen herkömmlichen Reis essen. Zum Glück gibts da Low Carb Reis wie den Shirataki bzw. Konjak Reis! Dieser enthält kein Gluten und ist deshalb für alle Glutenallergiker ideal.
Reis aus Blumenkohl schmeckt außerdem nicht jedem und der Reis verhält sich auch anders als normaler Reis. Konjak Reis kann auch hier mit herkömmlichem Reis mithalten. Für alle Glutenallergiker ist Konjak Reis also ein super Ersatz für herkömmlichen Reis!
Vegan
Konjak Reis ist 100 % pflanzlich. Es werden keinerlei tierische Produkte zur Herstellung verwendet, auch keine Eier.
Basisch
Konjakprodukte zählen zu den basischen Lebensmitteln. Sie säuern also nicht deinen Magen auf und sind für eine basische Ernährung geeignet.
Gentechnikfrei
Die Konjakwurzel (botanischer Name Teufelszunge) wird aktuell nicht genetisch bearbeitet, das heißt es werden keine Gene verändert. Ich schreibe aktuell, da man natürlich nie sicher sein kann wie es in der Zukunft aussehen wird, mit steigender Beliebtheit der Pflanze bzw. der daraus hergestellten Produkte. Andererseits glaube ich nicht, dass Konjak Produkte jemals so beliebt sein werden wie Weizen und Co.
Willst du auf Nummer sicher gehen, dann kaufe Bio Konjak Reis.
Schnelle Zubereitung
Shirataki Reis im Beutel ist bereits fertig. Du musst ihn nicht wie herkömmlichen Reis oder wie getrockneten Konjak Reis erstmal 10-15 Minuten kochen. 1 min erwärmen im heißen Wasser oder in der Pfanne reicht völlig aus.
Wenn es also mal schnell gehen muss, dann ist Konjak Reis im Beutel eine tolle Alternative.
Nachteile von Konjak Reis
Natürlich ist aber auch Konjakreis nicht perfekt. Denn kein Lebensmittel ist perfekt, alles hat seine Vor- und Nachteile.
Alle Nachteile auf einen Blick
Nachhaltigkeit
Wenn dir Nachhaltigkeit wichtig ist und du auf eine gute Öko-Bilanz wert legst, dann ist Konjak Reis nichts für dich. Denn die Konjakwurzel wächst nur in tropischen und subtropischen Gebieten. Heutzutage wird die Pflanze in Ostasien angebaut (Japan, China, Indonesien, etc.) und dementsprechend lang sind die Transportwege bis zu uns nach Deutschland.
Keine Vitamine und Spurenelemente
Da der Reis fast nur aus Wasser besteht und etwas Konjakmehl, enthält er auch nahezu keine Vitamine und Spurenelemente. Du solltest also darauf achten, dass du genug Gemüse in der Hauptmahlzeit isst, um alle wichtigen Vitamine und Spurenelemente aufzunehmen. Der Konjak Reis sollte nur eine (Sättigungs-) Beilage sein.
Kosten
Shiratakireis ist keine Massenware wie herkömmlicher Reis. Dementsprechend ist auch der Preis höher. Doch wird Konjak Reis immer mehr gekauft und es gibt auch mehr und mehr Hersteller. Die Preise haben sich deshalb in der Vergangenheit positiv nach unten entwickelt.

So klappt die Zubereitung
Ein Vorteil im Vergleich zu Blumenkohlreis, ist die einfachere Zubereitung von Konjak Reis. Getrockneter Konjak Reis wird nämlich einfach nur 20 Minuten in kochendem Wasser gekocht, im Sieb abgetropft und ist dann fertig. Wer will kann ihn dann noch 10 Minuten im heißen Topf ziehen lassen.
Shirataki Reis in Beuteln ist sogar noch schneller zubereitet. Hier musst du den Reis nur im Sieb abspülen und in der Mikrowelle oder in heißem Wasser für 1 Minute erwärmen:

Die andere Low Carb Reis Alternative, der Blumenkohlreis, muss vorher klein geschnitten, dann mit einem Mixer zerkleinert und anschließend in einer Pfanne angebraten werden.
Das dauert zwar nicht länger als die Zubereitung von Konjak Reis, ist aber aufwendiger, da du mehr Arbeitsschritte machen musst.
Verwendung von Konjak Reis in der Küche inkl. Rezepten
Konjak Reis kannst du zu allen Gerichten verwenden, für die nach Rezept herkömmlicher Reis genommen werden soll. Das trifft besonders auf getrockneten Konjak Reis zu, da du diesen wie normalen Reis erstmal kochen musst. Dadurch lässt er sich auch prima für ein Risotto verwenden, wo ja der Reis die Sauce aufnehmen soll. Mit Konjakreis im Beutel geht das ja nicht.
Hier siehst du 2 Rezepte die ich regelmäßig mit Konjakreis koche:

Low Carb Konjak Reis mit Hähnchenbrust, Erdnussbutter und Frühlingszwiebeln

Risotto mit gerösteter Paprika und Mozzarella
Wo du Konjak Reis kaufen kannst
Natürlich kannst du Konjak Reis am besten online kaufen. Es gibt heute eine riesige Anzahl an Onlineshops, die Lebensmittel verkaufen. Der bekannteste dürfte Amazon sein, da hast du sicher auch einen Account.
Ich jedenfalls kaufe meine Konjak Lebensmittel alle bei Amazon, bei meinen Lieblings-Konjak-Nudeln sogar im günstigen Sparabo.
Doch zum Glück haben auch einige Offline-Läden mittlerweile Konjakreis im Sortiment. Nicht jeder, aber es gibt sie. Konjakreis habe ich bereits bei Edeka und bei Globus gesehen. Bei Globus war das der Konjakreis von Slender und bei Edeka von Kajnok.

Slendier Bio Konjak Reis| | Kalorienarm | Shirataki | Quelle für Ballaststoffe | Glutenfrei | 6 x 250 g

Kajnok Reis Slim aus Konjak, 10er Box
Bei den Discountern gibts im Standardsortiment keine Konjakprodukte, bei dem kleinen Sortiment aber auch kein Wunder. Aldi hat aber so einmal im Jahr Konjaknudeln und Co im Angebot, da kann man sich dann für den Rest des Jahres eindecken, da die Preise Aldi-typisch echt günstig sind 😀
Abschließend findest du natürlich auch Shirataki Reis beim Asialaden um die Ecke. Dort solltest du aber immer auf das MHD achten, da der Reis dort schon länger liegen kann.
Fazit
Konjak Reis ist ein klasse Ersatz für herkömmlichen Reis, da er sich wie das Original verwenden lässt, ähnlich aussieht und natürlich Top Nährwerte hat. Er ist Low Carb, hat sehr wenige Kalorien und enthält kein Gluten. Perfekt wenn du Abnehmen willst oder dich einfach glutenfrei und/oder gesund ernähren willst.

Schön ist es, dass man zwei Varianten zur Auswahl hat: Getrockneten Konjakreis, den du wie normalen Reis kochen musst und bereits fertigen Reis im Beutel, den du nur kurz abspülen und erwärmen musst. Ich bevorzuge aber ganz klar den getrockneten!
Shileo Konjak Reis exklusiv getrocknet
Der getrocknete Konjak Reis von Shileo ist meine Nr. 1 Empfehlung, wenn du einen guten Low Carb Reis suchst!
