Wenn du dich auch schon immer gefragt hast welche Low Carb Nudeln es überhaupt gibt und wie sie dir bei einer gesunden und kohlenhydratarmen Ernährung helfen können, dann bist du hier genau richtig!
In diesem Beitrag findest du ausführliche Antworten zu all deinen Fragen, damit du die für dich passenden Low Carb Nudeln bekommst.
Dabei helfen dir auch die Testberichte von meinen zahlreichen Tests, die ich von allen Low Carb Nudeln gemacht habe. Diese Testberichte findest du auf den jeweiligen Nudel-Unterseiten oder im Menüpunkt "Testberichte".
Alle Low Carb Nudeln auf einen Blick

Adzukibohnen Nudeln
Diese Nudeln werden aus der proteinreichen Adzukibohne hergestellt. Sie enthalten sehr viel Eiweiß und sind mit ca. 15 g Kohlenhydrate Low Carb. Vergleichbar sind sie z.B. mit Sojanudeln.

Algennudeln
Algennudeln werden aus natürlich gewachsenen Algen hergestellt. Die Algen werden am Meeresboden geerntet, auf Nudellänge geschnitten und dann getrocknet. Fertig ist die Low Carb Nudel mit dem Meeresaroma.

Alginat Nudeln
Alginat Nudeln sind auch als 5-Kalorien-Nudeln bekannt, da sie wie du dir sicher denken kannst nur 5 Kalorien haben! Sie werden aus Alginat hergestellt, welches wiederrum aus Algen extrahiert wird. Ähnliche Eigenschaften und Nährwerte haben Konjak.

Edamame Nudeln
Eng verwandt mit Sojanudeln sind Edamame Nudeln. Edamame ist nämlich nichts anderes als die unreife und grüne Sojabohne. Edamame Nudeln bringen alle guten Eigenschaften der Sojanudeln mit, nur überall ein bisschen besser.

Eiweißnudeln
Eiweißnudeln heißen so, weil sie aus einer Eiweißmischung hergestellt werden und natürlich, weil sie sehr viel Eiweiß enthalten. Das macht lange satt und das hilft wiederum beim Abnehmen.

Gemüsenudeln
Hier ist der Name Programm: Du machst dir aus Gemüse Nudeln! Dafür brauchst du nur ein passendes Gemüse (Karotten, Rote Beete, Zucchini., etc.) und einen Spiralschneider.

Konjak Nudeln
Neben Sojanudeln sind Konjak Nudeln sicher die bekanntesten Low Carb Nudeln. Sie haben genauso wie Alginat Nudeln fast keine Kalorien, Kohlenhydrate und andere Nährwerte. Der Geschmack ist neutral. Toller Ersatz für herkömmliche Glasnudeln!

Schwarze Bohnen Nudeln
Schwarze Bohnen sind sehr proteinreich und kohlenhydratarm. Durch ihre dunkle Farbe kriegst du hier von Natur aus schwarze (und nicht eingefärbte) Low Carb Nudeln. Ein echter Blickfang, natürlich Low Carb!

Sojanudeln
DER Klassiker unter den Low Carb Nudeln: Die Sojanudeln! Viel Eiweiß, wenig Kohlenhydrate und der typische Sojageschmack. Mit Sojanudeln kannst du problemlos herkömmliche Nudeln ersetzen da sie sich genauso wie Nudeln aus Getreide verhalten, ob auf der Gabel oder vorher im Kochtopf.

Zoodles
Zoodles sind natürlich ein Teil von Gemüsenudeln. Aber da sie mit Abstand die bekanntesten und beliebtesten Gemüsenudeln sind, möchte ich sie hier nochmal gesondert erwähnen. Diese Nudeln esse ich gerne zu klassischen roten Tomatensaucen. Die mit Abstand günstigsten Low Carb Nudeln!

(Linsen- und Kichererbsennudeln)
Diese Nudeln habe ich ganz bewusst in Klammern gesetzt. Denn sie werden zwar als Low Carb Nudeln verkauft und du bekommst sie in fast jedem Super- oder Drogeriemarkt. Aber sie haben deutlich mehr Kohlenhydrate als alle anderen Low Carb Nudeln. Für mich definitiv KEINE Low Carb Nudeln. Weiter unten gehe ich nochmal genauer darauf ein.
Vorteile von Low Carb Nudeln
Low Carb Nudeln haben enorm viele Vorteile im Vergleich zu ihren kohlenhydratreichen Konkurrenten. Egal ob du abnehmen, dich gesund ernähren, was für deine Fitness machen und/oder dich einfach nur Low Carb ernähren möchtest, kohlenhydratreduzierte Nudeln haben einzigartige Vorteile, die andere Nudeln nicht haben.
Alle Vorteile auf einen Blick
Viel weniger Kohlenhydrate für einen gesunden Stoffwechsel
Low Carb Nudeln haben, wie ihr Name schon sagt viel weniger Kohlenhydrate als herkömmliche Nudeln. Das ist besonders gut, wenn du abnehmen oder dich einfach nur gesund ernähren willst. Denn jeder weiß: Zu viel Zucker ist ungesund. Und von Zucker haben herkömmliche Nudeln mehr als genug.
Weniger Zucker sorgt dafür, dass dein Blutzuckerspiegel nicht wild umherspringt. Das führt nämlich für kurze Sättigung und schnellen Heißhunger. Das kann dir bei Low Carb Nudeln nicht passieren!
Viel Eiweiß für Sättigung und Muskeln
Low Carb Nudeln haben oft sehr viel Eiweiß. Zum Beispiel Edamame-, Soja- und Eiweißnudeln glänzen mit dieser Eigenschaft. Eiweiß hat den Vorteil, dass es extrem satt macht. Dadurch musst du von eiweißreichen Low Carb Nudeln viel weniger essen als von herkömmlichen Nudeln. Das Eiweiß sorgt auch dafür, dass deine Muskeln erhalten oder sogar mehr werden. Mehr dazu liest du weiter unten unter der Überschrift "Sind Low Carb Nudeln auch für Fitness und Muskelaufbau geeignet?" mehr.

Eiweißnudeln - keine Low Carb Nudeln haben mehr Eiweiß!
Mehr zu den Vorteilen von Eiweiß und warum Eiweiß eine Alternative zu Kohlenhydraten ist, kannst du hier nachlesen.
Allergiker können aufatmen -> endlich glutenfreie Nudeln
Die meisten Low Carb Nudeln werden nicht aus Getreide hergestellt bzw. enthalten keine Getreidesorten (außer Eiweißnudeln). Der Großteil der Low Carb Nudeln besteht aus Adzukibohnen, Algen, Konjak, Gemüse, schwarzen Bohnen oder aus Soja (Edamame).
Diese Gemüse und Pflanzensorten enthalten von Natur aus kein Gluten. Falls du eine Glutenunverträglichkeit hast, kannst du mit Low Carb Nudeln nun endlich wieder ohne Reue und Sorgen Nudeln essen.
Gesunde Ballaststoffe regulieren den Magen-Darm-Trakt und machen dich lange satt
Low Carb Nudeln enthalten meistens viel mehr Ballaststoffe als herkömmliche Nudeln. Besonders Algennudeln glänzen in dieser Hinsicht.

Algennudeln haben extrem viele Ballaststoffe!
Aber auch Sojanudeln und Edamame Nudeln sind bekannt für ihren erhöhten Ballaststoffgehalt. Konjaknudeln z.B. haben im Prinzip keine Kohlenhydrate. Doch die wenigen Kohlenhydrate, die sie haben, bestehen zu 40 % aus Ballaststoffen!
Diese vielen Ballaststoffe in Low Carb Nudeln sorgen erstmal dafür, dass du mega satt wirst. Besonders bei Edamame-, Soja- und Eiweißnudeln ist das der Hammer! Außerdem weißt du sicher, dass Ballaststoffe gesund sind und regelmäßiges Essen von Ballaststoffen von Ärzten und Ernährungsexperten empfohlen wird, da Ballaststoffe die Gesundheit und Regulation unseres Magen-Darm-Traktes unterstützen.
Neue Geschmäcker - Mehr Variation in der Küche
Bei herkömmlichen Nudeln hast du im Endeffekt nur die Wahl zwischen "normal", "mit Ei" und "Vollkorn". Das wars. Und irgendwann wird's langweilig.

Immer nur Vollkornnudeln essen ist doch öde!
Mit der Low Carb Alternative öffnet sich für dich eine komplett neue und abwechslungsreiche Welt der Nudeln. Es ist wie die Büchse der Pandora, die du öffnest!
Algennudeln z.B. schmecken komplett anders als Sojanudeln, und Sojanudeln schmecken wiederum völlig anders als Konjak oder Alginat Nudeln. Ja, selbst schwarze Nudeln gibt es! Und nein, die sind nicht gefärbt, die bestehen aus schwarzen Bohnen und werden als Black Beans Pasta bezeichnet.

Nudeln aus schwarzen Bohnen
Probier es aus: Die Nudeln schmecken lecker, das Ausprobieren und Entdecken macht mega Spaß und bringt Abwechslung in deine geliebten, oft gekochten Gerichte wie Bolognese, Carbonara und Co. Ein idealer Ersatz also für herkömmliche Nudeln!
Nudeln ohne Kohlenhydrate
Du glaubst sowas gibt es nicht? Na, dann halt dich fest: In der Welt der kohlenhydratarmen Nudeln gibt es auch Nudeln die sehr wenig Kohlenhydrate enthalten oder sogar komplett kohlenhydratfrei sind.
Die folgenden Nudeln kommen fast ohne Kohlenhydrate aus:

Alginat Nudeln
Alginat Nudeln sind auch als 5-Kalorien-Nudeln bekannt, da sie wie du dir sicher denken kannst nur 5 Kalorien haben! Sie werden aus Alginat hergestellt, welches wiederrum aus Algen extrahiert wird. Ähnliche Eigenschaften und Nährwerte haben Konjak.

Konjak Nudeln
Neben Sojanudeln sind Konjak Nudeln sicher die bekanntesten Low Carb Nudeln. Sie haben genauso wie Alginat Nudeln fast keine Kalorien, Kohlenhydrate und andere Nährwerte. Der Geschmack ist neutral. Toller Ersatz für herkömmliche Glasnudeln!

Gemüsenudeln
Hier ist der Name Programm: Du machst dir aus Gemüse Nudeln! Dafür brauchst du nur ein passendes Gemüse (Karotten, Rote Beete, Zucchini., etc.) und einen Spiralschneider.
Die beiden Nudeln aus Alginat und aus Konjak enthalten im Schnitt weniger als 1 g Kohlenhydrate auf 100 g!
Ein unterhaltsames Video zu Konjak Nudeln von Galileo findest du hier. Aber Vorsicht, da wird auch einiges an Blödsinn erzählt. Galileo eben 😀
Wenn man es nicht so streng nimmt, kann man auch Zoodles (und viele weitere Gemüsenudeln) zu Nudeln ohne Kohlenhydraten zählen. Denn Zoodles z.B. enthalten nur ca. 2 g Kohlenhydrate auf 100 g. Das sind ebenfalls extrem wenige Kohlenhydrate!

Selbst gemachtes Pasta Gericht mit Zoodles (Gemüsenudeln). Mehr Bilder und Rezepte wie dieses findest du auf meinem Instagram Kanal!.
Nudeln ohne Kalorien
Ja, selbst Nudeln ohne Kalorien gibt es. Es kommt aber drauf an, was du als "ohne Kalorien" definierst. Für mich ist das eine Kalorienmenge, die so gering ist, dass ich im Prinzip unendlich viel von den Nudeln essen kann, ohne dass ich jemals von diesen Mengen zunehmen würde. Diese Grenze setze ich bei 10 Kalorien pro 100 g.
Das sind Low Carb Nudeln (fast) ohne Kalorien:

Alginat Nudeln
Alginat Nudeln sind auch als 5-Kalorien-Nudeln bekannt, da sie wie du dir sicher denken kannst nur 5 Kalorien haben! Sie werden aus Alginat hergestellt, welches wiederrum aus Algen extrahiert wird. Ähnliche Eigenschaften und Nährwerte haben Konjak.

Konjak Nudeln
Neben Sojanudeln sind Konjak Nudeln sicher die bekanntesten Low Carb Nudeln. Sie haben genauso wie Alginat Nudeln fast keine Kalorien, Kohlenhydrate und andere Nährwerte. Der Geschmack ist neutral. Toller Ersatz für herkömmliche Glasnudeln!
Wenn du nicht päpstlicher sein willst als der Papst, dann kannst du in diese Liste auch Zoodles hinzurechnen. Diese selbst gemachten Gemüsenudeln enthalten nämlich weniger als 20 kcal pro 100 g.
Würdest du jetzt 500 g Zoodles essen, dann kommst du auf weniger als 100 Kalorien. Isst du dieselbe Menge herkömmliche Nudeln (gekocht natürlich) kämst du auf ca. 750 kcal!
Vergleich der Nährwerte aller Low Carb Nudeln
Kalorien | Kohlenhydrate | Fett | Eiweiß | |
---|---|---|---|---|
Adzukibohnen Nudeln | 346 kcal | 16 g | 6,5 g | 47 g |
Algennudeln | 178 kcal | 28,5 g | 1 g | 10 g |
Alginat Nudeln | 5 kcal | 0,5 g | 0,5 g | 0,5 g |
Edamame Nudeln | 335 kcal | 15 g | 7 g | 44 g |
Eiweißnudeln | 370 kcal | 15 g | 5,5 g | 60 g |
Gemüsenudeln (Zoodles) | 18 kcal | 2 g | 0,5 g | 1,5 g |
Konjak Nudeln | 8 kcal | 1 g | 0,5 g | 0,5 g |
Schwarze Bohnen Nudeln | 323 kcal | 16,2 g | 3,6 g | 45,1 g |
Sojanudeln | 350 kcal | 19 g | 7 g | 42 g |
Geschmack von Low Carb Nudeln
Low Carb Nudeln schmecken sehr unterschiedlich, da sie aus verschiedenen Pflanzenarten hergestellt werden. Dadurch ergeben sich auch verschiedene Verwendungsmöglichkeiten für die Nudeln, da nicht jede Low Carb Nudel zu jedem Gericht bzw. Rezept passt. Mit manchen kann man z.B. Glasnudeln ersetzen und mit manchen wiederum Nudeln aus Hartweizengrieß. Auch gibt es Low Carb Nudeln, die einen ganz eigenen Geschmack haben, der mit keiner anderen Nudelsorte vergleichbar ist.
Hier möchte ich dir einen kurzen Abriss über die Geschmäcker der einzelnen Low Carb Nudelsorten geben. Genauere Angaben zum Geschmack findest du in der jeweiligen Unterseite, die ich verlinken werde und die die du auch oben im Menü findest.

Adzukibohnen Nudeln
Diese Nudeln werden, wie der Name schon sagt aus der Adzukibohne hergestellt und werden auch Azuki Bean Nudeln genannt. Bisher habe ich nur die Adzukibohnen Nudeln von Edamama getestet, weshalb ich dir nur vom Geschmack dieser Nudeln berichten kann.
Die Nudeln schmecken nahezu neutral, haben also fast keinen Eigengeschmack. Sie haben nochmal weniger Geschmack als Nudeln aus schwarzen Bohnen und eignen sich deshalb ideal für Leute dich nicht viel Geschmack an den Nudeln haben möchten oder sich langsam an Low Carb Nudeln herantasten wollen.
Adzukibohnen Nudeln dürften deshalb jedem schmecken und für fast niemanden einen Fehlkauf darstellen. Die perfekten Anfängernudeln also!

Algennudeln
Algennudeln schmecken leicht salzig, da die Algen in Salzwassergewässern (Meer) leben. Es ist deshalb wichtig die Beilage/Sauce nur wenig zu salzen, da die Algennudeln genug Meersalz enthalten und an die Umgebung abgeben. Durch eine ausreichende Kochzeit verlieren die Nudeln aber genug Salz, sodass es am Ende nicht super salzig schmeckt. Sei anfangs trotzdem vorsichtig mit dem Salzen und taste dich heran.
Du kannst Algennudeln zu praktisch allen Pasta Gerichten essen, sie verhalten sich nämlich von der Aufnahme der Sauce und dem Handling auf der Gabel wie normale Nudeln.
Vom Biss her kannst du dir Algennudeln als immer al dente vorstellen. Etwas mehr als herkömmliche Nudeln. Koche sie deshalb etwas länger als der Hersteller es angibt, damit sie weicher werden, falls du Nudeln eher weich magst.

Alginat Nudeln
Alginat Nudeln schmecken nach nichts, sie haben also keinen Eigengeschmack. Sie zählen zwar zu den Algennudeln, da sie aus Algen hergestellt werden, teilen aber was Nährwerte und Geschmack angeht nichts mit Algennudeln. Das kommt dadurch zustande, dass das Kohlenhydrat Alginat aus Algen extrahiert wird, der Rest der Alge (Zellwände etc.) wird nicht genutzt.
Alginat Nudeln sind ein idealer Ersatz für Glasnudeln in Wok Gerichten oder asiatischen Salaten. Zu Pasta Gerichten wie Bolognese oder Carbonara passen sie finde ich nicht so gut.

Edamame Nudeln
Edamame Nudeln schmecken sehr ähnlich zu Sojanudeln und doch gibt es gewisse Unterschiede.
Da sie aus der unreifen Sojabohne (auch Edamame Bohne genannt) gemacht werden, enthalten sie weniger Kohlenhydrate und damit auch weniger Zucker. Dadurch schmecken sie etwas würziger.

Eiweißnudeln
Eiweißnudeln können je nach Hersteller und Produkt sehr unterschiedlich schmecken. Das kommt dadurch zustande, weil sie aus einer Eiweißmischung hergestellt werden. Je nach Gewichtung der einzelnen enthaltenen Eiweißquellen (z.B. Soja-, Weizen-, Linsenmehl), verändert sich der Geschmack.
Im Allgemeinen haben sie aber einen Eigengeschmack, der mal stärker und mal weniger stark ausgeprägt ist, je nach Zusammensetzung der Eiweißmischung eben. Den Geschmack kann man als nussig beschreiben, ähnlich wie Vollkornnudeln.
Protein Nudeln passen super zu allen bekannten Pasta Gerichten, da sie wie herkömmliche Nudeln gut Saucen aufnehmen, bzw. Saucen gut an den Nudeln haftet.

Gemüsenudeln
Gemüsenudeln schmecken so wie das Gemüse schmeckt, aus dem du mit dem Spiralschneider die Nudeln herstellst. Wenn du also aus Zucchini Zoodles machst, dann schmecken deine Gemüsenudeln nach Zucchini. Es ist also Geschmacksache, welche Gemüsenudeln du zu welchen Rezepten isst. Zu Bolognese passen Gemüsenudeln aus Karotten z.B. meiner Meinung nach etwas besser als Zoodles, da Karottennudeln mehr Biss haben. Zucchini sind nämlich weicher und wässern bei starker Hitze etwas nach.
Das Schöne an Gemüsenudeln ist eben, dass es so viele verschiedene Geschmacksrichtungen gibt, wie es unterschiedliche Gemüsesorten gibt. Du musst da einfach bisschen herumprobieren.

Konjak Nudeln
Konjak Nudeln verhalten sich vom Geschmack quasi wie Alginat Nudeln, obwohl sie nicht auf Algen, sondern auf der Konjakpflanze (Teufelszunge) basieren. Sie haben keinen Eigengeschmack, schmecken also neutral.
Konjak Nudeln sind genauso wie Alginat Nudeln ein toller Ersatz für Glasnudeln. Sie haben nur etwas mehr Kalorien als Alginat, aber dafür keine verdaubaren Kohlenhydrate durch das Glucomannan.

Schwarze Bohnen Nudeln
Nudeln aus schwarzen Bohnen - auch Black Beans Pasta genannt - schmecken nach schwarzen Bohnen, aber nur minimal. Denn eigentlich haben sie sehr wenig Eigengeschmack. Ähnlich wie Sojanudeln aus gelben Sojabohnen. Sie schmecken viel dezenter als man es bei der Farbe vermuten würde.
Da aber die wenigsten schon mal Produkte aus schwarzen Bohnen gegessen habe, ist es schwer den Geschmack zu erklären. Du musst es einfach mal probieren, sie schmecken nämlich wirklich sehr gut!

Sojanudeln
Sojanudeln schmecken ähnlich wie Eiweißnudeln, nur dass der Geschmack hier konstanter ist. Dadurch, dass Sojanudeln zu 100 % aus Soja bestehen, schmecken im Prinzip die Sojanudeln von allen Herstellern gleich bzw. sehr ähnlich. Die Unterschiede kommen dann eher durch die Sojabohnensorte und den Reifezeitpunkt zustande.
Der Geschmack von Sojabohnen ist leicht nussig. Sie haben einen für Sojaprodukte typischen Soja-Eigengeschmack. Dieser tritt in Kombination mit Saucen aber in den Hintergrund.
Essen kannst du Nudeln aus Soja zu allen Gerichten, bei denen du auch herkömmliche Nudeln essen würdest. Wie Eiweiß- und Algennudeln, sind sie da sehr ähnlich von der Konsistenz und der Handhabung. Spaghetti Bolognese z.B. stellt mit Sojanudeln kein Problem dar.
Die Edamama Sojanudeln aus gelben Sojabohnen sind die mildesten Sojanudeln, die ich bisher testen konnte. Sie haben fast keinen Eigengeschmack und schmecken deshalb fast so wie normale Nudeln.
Sättigung von Low Carb Nudeln - Wie satt machen diese Nudeln?
Die Sättigung hängt neben der Nährstoffzusammensetzung, auch von der Konsistenz der Nudeln ab. Ich teile die Sättigung in 3 Stufen ein, da sich diese Einteilung ganz natürlich so ergibt. Diese 3 Kategorien beschreiben, wie satt dich die Low Carb Nudeln im Vergleich zu herkömmlichen Nudeln machen.
Die folgenden 3 Sättigkeitsstufen gibt es und diese Nudeln zählen zu diesen:
Kategorie 1: Deutlich sättigender als herkömmliche Nudeln
Zu dieser Kategorie zählen die folgenden Nudeln:
Algennudeln machen so satt, weil sie sehr viele Ballaststoffe (ca. 30 %) enthalten.
Bei den eiweißreichen anderen Nudeln aus Adzukibohnen, schwarzen Bohnen, Sojabohnen und Eiweißmischung, kommt die Sättigung durch das sehr sättigende Eiweiß (ca. 42 % - 65 %) zustande.
Von diesen Low Carb Nudeln musst du mindestens 25 % weniger essen als von herkömmlichen Nudeln. Wenn du z.B. sonst eine Portion von 150 g ungekochte Nudeln isst, würde ich dir bei den oben genannten Nudeln empfehlen nur noch 100 g zu kochen. Das reicht dann völlig aus, um die gleiche Sättigung zu erreichen.
Kategorie 2: Genauso sättigend wie herkömmliche Nudeln
Hierzu zähle ich Gemüsenudeln. Je nach Gemüse machen diese sehr satt und können mit normalen Nudeln mithalten. Besonders hartes Gemüse sorgt dafür, dass du auch was zu kauen hast und so zusätzliche Sättigung einsetzt. Kauen führt nämlich dazu, dass das Gehirn bestimmte Stoffe ausschüttet, die deinem Körper signalisieren, dass du gerade etwas isst.
Gemüsenudeln aus Karotten z.B. haben diese Eigenschaft, da Karotten härter sind als Zucchini. Aber auch Zoodles (Nudeln aus Zucchini) können ganz schön satt machen, wenn du erstmal ein halbes Kilo von ihnen gegessen hast!
Kategorie 3: Weniger sättigend als herkömmliche Nudeln
Folgende Nudeln zählen zu dieser Kategorie:
Alginat und Konjak Nudeln haben beide so gut wie keine Kalorien und keine Kohlenhydrate. Da sie also quasi keine Energie enthalten, wird bei dir zumindest durch die Kalorien keine Sättigung einsetzen, sie fehlen einfach. Stattdessen wirst du durch das Kauen satt und durch die Menge, die du isst, da Essen deinen Magen füllt und dehnt. Beides macht dich mit der Zeit trotzdem satt.
Nach meiner Erfahrung musst du von diesen Nudeln das 2-3 fache deiner Portion an herkömmlichen ungekochten Nudeln essen. Wenn du dir also z.B. sonst immer 150-200 g Nudeln in den Kochtopf schmeißt, wirst du von Konjak und Alginat Nudeln 400-500 g brauchen. Das entspricht eigentlich immer genau 2 Packungen.
Das schöne ist aber, dass du auch bei 2-3 Packungen dieser Nudeln trotzdem fast keine Kalorien oder Kohlenhydrate zu dir nimmst.
Nudeln aus Hülsenfrüchten - Warum du bei Fitcarb keine Nudeln aus Linsen und Erbsen findest
Nudeln aus Hülsenfrüchten werden oft genannt, wenn es um Low Carb Nudeln geht. Besonders Linsennudeln sind sehr beliebt und viele Hersteller bieten diese Nudeln an. Doch meiner Meinung nach sind diese Nudeln nicht Low Carb.
Die folgenden durchschnittlichen Kohlenhydratgehalte haben Nudeln aus Erbsen und Linsen pro 100 g:
Wie du siehst haben Nudeln aus Linsen und Erbsen weiterhin sehr viele Kohlenhydrate. Im Vergleich zu herkömmlichen Nudeln aus Getreide (diese haben ca. 71 g Kohlenhydrate) sind das natürlich weniger, aber immer noch viel zu viele Kohlenhydrate. Wenn Nudeln zu fast 50 % aus Kohlenhydraten bestehen, sind sie für mich definitiv nicht kohlenhydratarm bzw. Low Carb.
Die einzigen Nudeln aus Hülsenfrüchten, welche ich wirklich empfehlen und als Low Carb Nudeln bezeichnen würde, sind Nudeln aus Adzukibohnen und Sojanudeln. Diese haben deutlich weniger Kohlenhydrate pro 100 g als andere Hülsenfrüchte Nudeln:
Exkurs: Sind Vollkornnudeln auch eine Alternative?

Vollkornnudeln - eine Alternative?
Als Alternative zu herkömmlichen Nudeln werden oft Vollkornnudeln genommen. Sie enthalten ganze Körner inkl. der Schale. Dadurch haben Vollkornnudeln mehr Ballaststoffe als herkömmliche Nudeln. Das soll beim Abnehmen und gesund ernähren helfen, weil Ballaststoffe ja gut für den Magen-Darm sind und zudem satt machen.
Beides stimmt, aber mit Low Carb hat Vollkorn nichts zu tun und zum Abnehmen sind Vollkornnudeln meiner Meinung nach auch schlecht geeignet.
Mehr zu den Vor- und Nachteilen von Vollkornnudeln erfährst du hier.
Vorteile der Low Carb Ernährung mit Low Carb Nudeln
Jetzt wo du gelernt hast, warum Low Carb nicht ungesund oder schlecht ist, zeige ich dir hier nun alle Vorteile auf, die du mit einer moderaten und bewussten Low Carb Ernährung in Verbindung mit Low Carb Nudeln erhältst:
Besser und schneller Abnehmen mit Low Carb Nudeln
Mit Low Carb Nudeln kannst du nachhaltig und ohne den berüchtigten Jo-Jo-Effekt abnehmen. Was du dazu tun musst ist, dass du dich weiter normal ernährst, aber Süßigkeiten reduzierst und statt herkömmlicher Nudeln einfach Low Carb Nudeln benutzt.
Low Carb Nudeln haben verschiedene Eigenschaften, die dich beim Abnehmen unterstützen:
Fitness und Muskeln - Sind Low Carb Nudeln auch dafür geeignet?
Ja, da Low Carb Nudeln teilweise sehr viel Eiweiß enthalten. Das trifft auf Edamame Nudeln, Nudeln aus Adzukibohnen, Pasta aus schwarzen Bohnen, Sojanudeln und Eiweißnudeln zu. Wenn du Fitness und Muskelaufbau betreibst, dann muss ich dir ja nicht erzählen, wie wichtig eine hohe Eiweißaufnahme ist, um das Muskelwachstum zu fördern.

Einige der eiweißreichen Nudeln die ich bereits getestet habe
Aber auch in einer Diät, z.B. außerhalb der Massephase, sind Low Carb Nudeln hilfreich. Der geringe Kohlenhydratgehalt hilft dir nämlich dabei, dass du definierter aussiehst, da du weniger Kohlenhydrate zu dir nimmst die dich aufschwemmen und die deine Muskeln verdecken.
Wo du Low Carb Nudeln kaufen kannst und was sie kosten
Nicht alle Low Carb Nudeln kannst du überall kaufen. Viele dieser Nudeln sind noch eher unbekannt und man bekommt sie nur im Internet.
Wo du welche Low Carb Nudeln kaufen kannst erfährst du hier:
Wie du siehst, bekommst du manche Nudeln (Algen- und Alginatnudeln) nur im Internet. Aber auch bei den anderen Nudeln, hast du online einfach eine viel größere Auswahl und zusätzlich bessere Preise. Ich kaufe deswegen nur online, weil es so einfach planbar ist. Ich kann in einem Onlineshop nämlich direkt sehen ob die Nudeln auf Lager sind, wann ich sie bekommen und wieviel sie kosten.
Aber das ist wie immer Geschmacksache. Es sind nicht alle Menschen so onlineaffin wie ich 🙂
Wie viel kosten Low Carb Nudeln?
Die meisten Low Carb Nudeln werden (noch) nicht in Massenproduktion produziert. Da es sich hier aber um einen stark wachsenden Nischenmarkt handelt, gehe ich aber davon aus, dass sich das mit der Zeit ändern wird!
Dementsprechend musst du bei diesen Nudeln mit höheren Preisen rechnen als bei herkömmlichen Nudeln. Während herkömmliche Nudeln im Discounter spottbillig angeboten werden (ein Preis von ca. 1€ pro Kilo ist hier möglich), wirst du für manche Low Carb Nudeln das 7-50-fache pro Kilo zahlen müssen. Fairer wäre es aber den Preis mit Markennudeln zu vergleichen, zum Beispiel von Barilla oder Buitoni, da im Prinzip alle Low Carb Nudeln auch von Markenherstellern kommen, die auf Qualität achten. Dann ist die Differenz geringer.
Hinzu kommt, dass z.B. Nudeln aus Algen, Eiweiß oder Soja zwar mehr kosten als herkömmliche Nudeln, aber dafür deutlich satter machen. Du musst von diesen Nudeln also oft nur halb so viel essen, um die gleiche Sättigung zu erzielen. Dadurch ist die Packung ergiebiger und der Preis relativiert sich wieder. Aufgrund solcher Faktoren ist ein direkter Preisvergleich nicht möglich.
Du darfst auch nicht vergessen, dass du hier für hochwertige und natürliche Nährstoffe, und vor allem für gesunde Nudeln bezahlst. Das sollte dir deine Gesundheit und dein Wohlbefinden wert sein. Eine Investition in Low Carb Nudeln, ist eine Investition in deine eigene Gesundheit, weg von den Zuckerbomben aus Weizen.
Die günstigsten Low Carb Nudeln sind, wenn man den Kilopreis betrachtet, Gemüsenudeln, die du in der Saison kaufst. Gemüse ist dann spottbillig und die daraus hergestellten Nudeln vom Preis vergleichbar mit herkömmlichen Nudeln.

Gemüsenudeln kannst du dir ganz einfach mit einem Spiralschneider herstellen. Hier geht's zu meinem Ratgeber: Klick hier
Nudeln aus Konjak und aus Alginat zählen ebenfalls zu den günstigen kohlenhydratarmen Nudeln. Berechnet man aber die Sättigung und dadurch Ergiebigkeit mit ein, dann können Eiweißnudeln vom Preis-/Leistungsverhältnis noch besser sein.
Die mit Abstand teuersten Low Carb Nudeln werden aus Algen hergestellt.
Hallo Adam,
ich finde das neue Design total klasse und auch die Übersicht über alle Low Carb Nudeln sehr gut gelungen und sehr informativ. Ich werde sicherlich demnächst Mal einige Varianten testen. Hast Du denn noch ein paar gute Rezepte für mich und wo finde ich die?
Hallo Julian,
danke für das Lob!
Die Rezepte findest du hier: https://www.fitcarb.de/rezepte
Was Rezepte angeht bist du aber bei anderen Seiten und Kanälen besser aufgehoben, da ich hierauf nicht so den Fokus lege und deshalb auch wenig Rezepte veröffentliche.
Viele Grüße,
Adam
Hallo Adam,
danke dir! Auch wenn Du nicht den Fokus drauf legst, finde ich die Rezepte, die bereits online sind super! Werde ich auf jeden Fall nachkochen.
Liebe Grüße
Julian