Fitnessfans und Bodybuilder beschäftigen sich viel mit ihrer Ernährung. Sie sprechen dementsprechend auch gern über die Themen Eiweiß und Kohlenhydrate. Besonders wenn es um Low Carb geht, wird oft über diese beiden Themen gesprochen.
Doch warum ist das so? Das erfährst du in diesem Artikel!

Warum ist Eiweiß bei Fitnessfans und Bodybuildern so beliebt?
Menschen die Fitnesssport betreiben, wollen oft erst einmal abnehmen. Dazu verwenden sie das Prinzip der Low Carb Ernährung, da man so relativ schnell viel abnehmen kann.
Gleichzeitig wollen sie aber natürlich Muskeln aufbauen. Hier kommt nun das Eiweiß ins Spiel.
Während einer Abnehmphase ist es nämlich ratsam den Eiweißkonsum zu erhöhen. Dies sorgt dafür, dass der Körper keine oder kaum Muskelmasse abbaut.
Ist eine hohe Eiweißaufnahme auch ohne Diät vorteilhaft?
Wenn keine Diät durchgeführt wird, ist ein erhöhter Eiweißkonsum ebenfalls vorteilhaft. Der Grund dafür ist, dass durch viel Eiweiß Muskeln aufgebaut oder erhalten werden können.
Das betrifft nicht nur Bodybuilder, sondern auch alle anderen Sportler wie Fußballer oder Läufer.
Eiweiß hat aber noch einen anderen entscheidenden Vorteil im Vergleich zum Kohlenhydrat. Diesen können uns auch wir "Normalos" zu Nutze machen: Es macht lange satt!
Eiweiß macht lange satt!
Der Abbau der Eiweißmoleküle ist für den Körper ein aufwändiger Prozess. Dieser Abbau dauert lange.
So bleibst du lange satt, da der Körper erstmal eine gewisse Zeit mit dem Abbau des Eiweiß beschäftigt ist.
Eiweiß ist für den Körper lebenswichtig
Der Fachbegriff für Eiweiß ist Protein. Proteine bestehen aus Aminosäuren. Diese sind lebenswichtig für unseren Körper.
Es gibt welche die unser Körper selbst herstellen kann, aber auch welche die wir über unsere Nahrung aufnehmen müssen. Diese nennt man essenzielle Aminosäuren.
Achtung! Jetzt wirds etwas kompliziert.
Proteine sind elementar
Der Körper braucht Proteine als Quelle von bestimmten Elementen. Chemisch gesehen bestehen Proteine hauptsächlich aus den Elementen Kohlenstoff (C), Sauerstoff (O), Wasserstoff (H) und Stickstoff (N).
Besonders Kohlenstoff und Stickstoff sind für den Körper sehr wichtig. Aus diesen Elementen kann er nämlich viele weitere wichtige Stoffe bauen kann. Diese sind z.B.:
Du siehst anhand der aufgelisteten Stoffe, wie wichtig eine ausreichende Eiweißernährung für die korrekte Funktion unseres Körpers ist.
Kohlenhydrate können zu Eiweiß umgebaut werden
Der Körper kann aus Proteinen Kohlenhydrate herstellen. Diesen Vorgang nennt man Gluconeogenese. Das ist umgekehrt nicht möglich.
Das bedeutet also, dass dein Körper auch während einer Low Carb Ernährung immer genügend Zucker zur Verfügung hat. Diesen kann er sich nämlich aus verschiedenen anderen Nährstoffen selbst herstellen, indem er diese umbaut.
Übrigens: Auch aus Fett kann der Körper Zucker machen. Das ist nämlich das was in deinem Körper passiert, wenn du abnimmst und die Pfunde purzeln lässt.

Eiweißreiche Nudeln
Herkömmliche Nudeln haben nur einen geringen Eiweißgehalt. Sie tragen deshalb in Verbindung mit dem hohen Anteil an schnellen Kohlenhydraten (Zucker) nur wenig zu einer langanhaltenden Sättigung bei.
Anders sieht das bei den eiweißreichen Sojanudeln aus. Noch besser sind da nur noch Protein Nudeln. Diese kommen stellenweise auf fast 65 g Eiweiß pro 100 g Nudeln. Mehr geht nicht, das ist die pure Eiweißbombe.
Eiweißreiche Nudeln machen durch die enorm hohe Eiweißmenge schnell und lange satt.
Zusätzlich enthält Sojapasta auch viele Ballaststoffe. Diese verstärken die Sattmacherwirkung vom Eiweiß sogar noch.
Ausführliche Artikel mit vielen Tipps und Tricks zu verschiedenen eiweißreichen Nudeln findest du hier: