Algennudeln sind rein pflanzliche Low Carb Nudeln, die eine enorme Menge an Ballaststoffen enthalten. So wirst du schnell satt und bleibst es auch lange!
Ihre zahlreichen positiven Eigenschaften und ihre vielen Vorteile, machen Nudeln aus Algen zu einer ernsthaften Alternative, wenn man mit Low Carb Nudeln abnehmen und/oder sich gesund ernähren möchte.
Damit du vor dem Kauf von Algennudeln bestens informiert bist, lies dir einfach diesen Artikel durch. Außerdem findest du hier alle Algennudeln, die ich getestet habe.
Algennudeln Empfehlungen
Du fragst dich was die besten Algennudeln sind? Die "besten" Algennudeln gibt es eigentlich nicht, denn alle sind lecker und haben ihre Vorteile. Meine absolute Empfehlung aber sind die Bio Algen Nudeln "I Sea Pasta" von Seamore:
I Sea Pasta, and I see sehr gute Algen Nudeln Pasta!

Teure Alternative zu den Algennudeln von Seamore, dafür aber mit besseren Nährwerten

Was sind Algennudeln und wie werden sie hergestellt?
Algennudeln sind Nudeln, die aus Meeresalgen hergestellt werden. Es handelt sich um natürlich gewachsene Algen, die auf dem Meeresgrund leben.
Kurz vor der Ernte erreichen die Algen eine Länge von über 3 Metern. Nach der Ernte werden sie auf die übliche Spaghettilänge von ca. 10 cm gekürzt. Im letzten Schritt des Produktionsprozesses, werden die Algen dann getrocknet und wir erhalten die verkaufsfertigen Meeresspaghetti. Fertig sind Algen, die wie Nudeln aussehen!
Die mit Algen Nudeln verwandten Alginatnudeln werden soweit genauso hergestellt. Nach der Trocknung werden sie aber noch weiterverarbeitet, um aus ihnen den Stoff Alginat zu extrahieren. Mehr dazu erfährst du hier.
Adam, was sind denn eigentlich Algen?
Algen sind Lebewesen, die im Wasser leben und Photosynthese betreiben. Sie leben also von dem Licht, was von der Sonne auf das Wasser trifft.
Streng genommen sind Algen weder Pflanzen noch Tiere. Viele Algenarten werden z.B. zu Bakterien gezählt. Algen sind deshalb eine eigene Lebensform. Der Einfachheit halber werden Algen aber im Volksmund als Pflanzen bezeichnet, da sie ja auch sehr ähnlich wie Pflanzen aussehen. Ich bezeichne Algen deshalb auch hier und da als Pflanzen, um zu verdeutlichen, dass die Nudeln nicht tierischen Ursprungs sind.
2 Sorten von Algennudeln
Es gibt verschiedene Algen, die verwendet werden, um aus Ihnen Pasta zu machen. Deshalb gibt es auch zwei verschiedene Algennudel Sorten. Diese stelle ich dir im Folgenden näher vor.
Bei den sogenannten Meeresspaghetti wird eine Braunalgenart namens Riementang zu Nudeln verarbeitet. Ungekocht sehen diese Algennudeln dann so aus:

Diese Alge wächst ursprünglich im Atlantik, kommt aber auch an der Nord- und Ostsee vor. Stammt sie aus letzteren Regionen, können wir also sogar von einem regionalen Produkt sprechen!
Meeresspaghetti aus Riementag sind z.B. die Algen Nudeln von Seamore namens "I Sea Pasta".
Algen Nudeln können auch aus Kelp hergestellt werden. Man verwendet hierfür besonders die Algen aus der Gruppe des Seetanges.
In verschiedenen Produktionsschritten wird aus dem Seetang das Kohlenhydrat Alginat extrahiert. Aus diesem Kohlenhydrat werden dann die sogenannten Alginat Nudeln. Was die Nährwerte und den Geschmack angeht, sind diese Nudeln dann mit Konjak Nudeln vergleichbar.
Unterschied zwischen Nudeln aus Algen und aus Alginat

Nudeln die aus Algen hergestellt werden
Alginatnudeln werden aus Alginat hergestellt. Das ist ein Kohlenhydrat, das in Algen enthalten sind. Alginatnudeln sind also nicht natürlich so gewachsen, sondern das Alginat wird in einem speziellen Produktionsverfahren erst in Nudelform gebracht.
Algennudeln hingegen sind im Meer geerntete Algen, die nach der Reinigung und Trocknung relativ unverarbeitet verkauft werden.

Vorteile von Algennudeln
Die Vorteile der Algennudeln kommen durch die vielen gesunden Inhaltsstoffe, die sie natürlicherweise enthalten. Diese verleihen den Nudeln viele besondere Eigenschaften, die andere (Low Carb) Nudeln nicht haben.
Mehr Eisen als Fleisch und Fisch
Meeresspaghetti aus Riementang haben einen sehr hohen Eisenanteil. Dieser ist höher als bei jeder Fleisch- und Fischsorte, die wir kennen! Für Vegetarier, Blut- und Plasmaspender ist das wirklich optimal, da diese stets darauf achten müssen, den Eisenbedarf des Körpers zu decken.
Eisen wird von unserem Körper besonders gut in Verbindung mit Vitamin C aufgenommen. Und auch dieses ist in Algen Nudeln aus Riementang in einer großen Menge vorhanden!
Calcium und Phosphor für deine Knochen
Auch den Knochenbau können Algen positiv beeinflussen, da sie einen hohen Anteil an Calcium und Phosphor enthalten.
Viele Ballaststoffe
Vorteilhaft für die Darmgesundheit ist der sehr hohe Ballaststoffgehalt der Algen Nudeln aus Riementang. Dieser schwankt je nach Herstellerangabe, liegt aber im Schnitt bei sehr hohen 30 g pro 100 g Nudeln!
Alle Vorteile auf einen Blick

Vollkornnudeln haben zwar auch viele Ballaststoffe, mit Algennudeln können sie hier aber nicht mithalten. Ganz zu schweigen vom Kohlenhydratgehalt...
Nährwerte von Algennudeln
Im Folgenden möchte ich dir die Nährwerte von Algen Nudeln zeigen. Hierbei handelt es sich um die Durchschnitts-Nährwerte pro 100 g ungekochte Nudeln.
Nährwerte (pro 100 g)
178 kcal
Kalorien
30 g
Kohlenhydrate
(in Form von Ballaststoffen)
10 g
Eiweiß
< 1 g
Fett
Verglichen mit herkömmlichen Nudeln aus Teigwaren, ist der Kaloriengehalt der Algen Nudeln aus Riementang nur halb so groß (178 kcal). Dies kommt durch den geringeren Kohlenhydratgehalt von ca. 30 g zu Stande.
Es handelt sich hier übrigens um die Nährwerte der Algen Nudeln von Seamore, dem Testsieger unter den Algennudeln.
Nährwerte im Vergleich zu anderen Low Carb Nudeln
Algen Nudeln sind ganz anders als alle anderen Low Carb Nudeln. Sie haben deutlich mehr Kalorien als Konjak Nudeln, aber dafür nur halb so viele Kalorien wie Sojanudeln. So ähnlich verhält es sich auch bei den anderen Nährwerten. Sie fügen sich also zwischen Sojanudeln und Konjak/Alginat Nudeln ein.
Meiner Meinung nach sind sie für alle die gut, die gerne Low Carb essen wollen, aber trotzdem noch Energie und Nährstoffe aus den Nudeln zu sich nehmen möchten. Und das ist ja auch nur vernünftig, da wir es unserer Gesundheit wegen nicht übertreiben sollten mit Kalorien sparen. Genuss muss erlaubt bleiben!
Kalorien | Kohlenhydrate | Fett | Eiweiß | |
---|---|---|---|---|
Adzukibohnen Nudeln | 346 kcal | 16 g | 6,5 g | 47 g |
Algennudeln | 178 kcal | 28,5 g | 1 g | 10 g |
Alginat Nudeln | 5 kcal | 0,5 g | 0,5 g | 0,5 g |
Edamame Nudeln | 335 kcal | 15 g | 7 g | 44 g |
Eiweißnudeln | 370 kcal | 15 g | 5,5 g | 60 g |
Gemüsenudeln (Zoodles) | 18 kcal | 2 g | 0,5 g | 1,5 g |
Konjak Nudeln | 8 kcal | 1 g | 0,5 g | 0,5 g |
Schwarze Bohnen Nudeln | 323 kcal | 16,2 g | 3,6 g | 45,1 g |
Sojanudeln | 350 kcal | 19 g | 7 g | 42 g |
Algennudeln vs. herkömmliche Nudeln - Vergleich der Nährwerte
Algennudeln machen durch die große Menge an Ballaststoffen deutlich satter als herkömmliche Nudeln. Außerdem nehmen sie beim Kochen mehr Wasser auf, nämlich das 5-fache ihres Trockengewichtes! Das ist doppelt so viel als bei herkömmlichen Nudeln, welche nach dem Kochen nur ca. das 2,5-fache an Gewicht zunehmen.
Das alles führt dazu, dass du weniger Algen Nudeln ins Kochwasser geben musst, da nach dem Kochen ein viel höheres Volumen an Nudeln herauskommt als bei herkömmlichen Nudeln. Ich brauche deshalb nur 150 g Algen bei einer normalen Portion Algen Nudeln. Bei herkömmlichen Nudeln esse ich normalerweise 250 g. Das ist der Grund dafür, warum ich im folgenden unterschiedliche Mengen vergleiche.
250 g herkömmliche Nudeln vs. 150 g Algennudeln (beide ungekocht)
250 g herkömmliche Nudeln | 150 g Algennudeln | |
---|---|---|
Kalorien | 900 kcal | 267 kcal (- 70 %) |
Kohlenhydrate | 178 g | 43 g (- 76 %) |
Eiweiß | 33 g | 15 g (- 55 %) |
Fett | 5 g | 1 g (- 80 %) |
150 g herkömmliche Nudeln vs. 100 g Algennudeln (beide ungekocht)
Bei kleinen oder normalen Portionen, wie sie z.B. meine Freundin isst, reichen 100 g Algen Nudeln völlig aus. Von der Sättigung und dem Volumen, ist diese Menge nach dem Kochen vergleichbar mit 150 g an herkömmlichen Nudeln.
150 g herkömmliche Nudeln | 100 g Algennudeln | |
---|---|---|
Kalorien | 539 kcal | 178 kcal (- 70 %) |
Kohlenhydrate | 107 g | 28,5 g (- 76 %) |
Eiweiß | 19 g | 10 g (- 55 %) |
Fett | 3 g | 0,7 g (- 80 %) |
Geschmack von Algennudeln
Algen Nudeln bzw. Meeresspaghetti haben einen hohen Gehalt an Meersalz, da sie frisch aus dem Meer geerntet, getrocknet und so zum Kauf angeboten werden. Da Algen im Meereswasser leben, haben sie viel Zeit, um Meersalz aufzunehmen.

Algennudeln mit Cherrytomaten, Garnelen und Parmesan - mega lecker! Das Rezept findest du hier.
Durch den hohen Gehalt an Meersalz, liegt beim Kochen immer ein wenig Meeresaroma in der Luft. Das riecht man nicht nur, man kann es auch schmecken.
Es schmeckt jetzt nicht versalzen, du solltest aber trotzdem mit dem Salzen der Sauce sparen, da die Nudeln genug eigenes Salz mitbringen.
Rezepte - Was kann ich mit Algennudeln kochen?
Kombinieren kannst du Meeresspaghetti mit allen klassischen Nudel Gerichten, da Saucen gut an ihnen haften. Geschmacklich aber passen besonders asiatische Wok-Rezepte zu diesen Nudeln.
Schau dich mal in der Rezepte Kategorie um. Dort findest du viele Pasta Gerichte, die sich fast alle mit Algennudeln kochen lassen.
Zubereitung und Kochdauer
Bei der Zubereitung der Nudeln, solltest du dich natürlich an die Angaben des Herstellers halten. Die Zubereitung der klassischen Algennudeln aus Riementang (= Meeresspaghetti) läuft eigentlich immer gleich ab.
Die Hersteller geben meistens eine Kochzeit von 15-20 min an. Ich habe aber die Erfahrung gemacht, dass dieses Vorgehen bei der Zubereitung das Beste ist:
Konsistenz und Biss nach dem Kochen
Wenn du die Algennudeln nach meiner oben vorgestellten Methode zubereitest, dann verlieren die Nudeln den Großteil Ihres Meeresaromas und haben einen schönen Biss, den man als al dente bezeichnen kann.
Bei kürzeren Kochzeiten habe ich die Erfahrung gemacht, dass die Nudeln mehr Biss haben. Das habe ich nicht so gemocht, da es dann schon merkbar mehr Biss ist, als man es von herkömmlichen Nudeln kennt. Deshalb halte dich einfach an meine obige Zubereitungsanleitung, dann kann nichts schief gehen.

Trockene, noch ungekochte Algennudeln

Gekochte Algennudeln
Haltbarkeit und Lagerung
Die Nudeln sind ungefähr genauso lange haltbar wie herkömmliche Nudeln. Du kannst sie also problemlos auch ein Jahr lang im Schrank stehen haben und nach und nach verbrauchen. Wichtig ist nur, dass du sie geschützt vor Feuchtigkeit in einem dunklen Schrank lagerst. So ziehen sie kein Wasser und die Vitamine sind durch den Schutz vor Sonne geschützt.
Nudeln aus Algen haben ein Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD). Das bedeutet, dass sie bis zu diesem Datum mindestens haltbar sind, was nicht heißt, dass sie danach plötzlich kaputt und abgelaufen sind. Meistens sind Produkte mit MHD sehr viel länger haltbar als das angegebene MHD Datum aussagt. Die Lebensmittelhersteller sind einfach nur verpflichtet dieses Datum anzugeben.
Meine letzten Algennudeln von Seamore habe ich bei Amazon am 15. Juni 2019 gekauft. Das aufgedruckte Mindesthaltbarkeitsdatum ist 31.05.2020. Das ist als mehr als genug Zeit, um die Nudeln zu essen. Aber glaube mir, die sind schneller weg, als du denkst 😉
5 Kalorien Nudeln - Die Alternative zu Algennudeln

Warum diese Nudeln auch eine echte Alternative zu Konjak Nudeln sind und ihnen den Rang als beliebteste Low-Carb-Nudeln nehmen könnten, erfährst du hier.
Die meistgestellten Fragen zu Algennudeln

Hier möchte ich die wichtigsten Fragen beantworten, die immer wieder im Zusammenhang mit Algennudeln gestellt werden. Falls du noch eine hast, die hier nicht beantwortet wird, dann schreib gerne einen Kommentar unter diesen Artikel!
Sind Algennudeln Bio?
Die Hersteller von Algennudeln achten auf eine sehr gute Qualität. Deshalb setzen sie auch oft eine Bio-Zertifizierung ein, um uns Kunden zu demonstrieren, dass die Qualität der Nudeln sehr hoch ist. Natürlich heißt das nicht, dass Algennudeln immer Bio sind.
Die hier getesteten Algennudeln von Seamore sind Bio!
Sind Nudeln aus Algen vegan oder vegetarisch?
Ja, Nudeln aus Algen sind eigentlich immer vegan und vegetarisch! Bei der Herstellung werden die natürlich im Meer gewachsenen Algen frisch geerntet, in Nudellänge geschnitten und dann getrocknet verpackt an uns verschickt. Ein echtes kaum verarbeitetes Naturprodukt also!
Sind Algen Nudeln Low Carb geeignet?
Du wirst dir vielleicht denken, was Algen Nudeln mit Low Carb zu tun haben, wenn sie doch 30 g Kohlenhydrate enthalten? Aber keine Sorge, Algen Nudeln sind natürlich Low Carb Nudeln!
Lass dich nicht von dem im Vergleich zu anderen Low Carb Nudeln, wie Alginat Nudeln oder Konjak Nudeln, höheren Kohlenhydraten verunsichern. Die Kohlenhydrate der Algen Nudeln bestehen fast ausschließlich aus langkettigen Ballaststoffen, welche für unseren Körper nur langsam oder gar nicht verdaubar sind. Es sind deshalb trotzdem Low Carb Nudeln, da sie keine schnellen Kohlenhydrate wie herkömmlichen Nudeln enthalten.
Wie viele Ballaststoffe haben Algennudeln?
Sehr viele! Algen Nudeln haben ca. 30 g Kohlenhydrate auf 100 g. Dabei handelt es sich fast vollständig um langkettige Kohlenhydrate, also um Ballaststoffe, die dafür sorgen, dass du schnell und lange satt wirst.
Algen Nudeln sind also wahre Ballaststoff-Bomben!
Sind Nudeln aus Algen gesund?
Ja, da sie deutlich weniger Zucker als herkömmliche Nudeln enthalten. Die wenigen Kohlenhydrate die Algen Nudeln haben, bestehen zudem fast vollständig aus gesunden Ballaststoffen. Ballaststoffe sind vorteilhaft für deine Darmgesundheit und machen dich lange satt.
Außerdem enthalten Algennudeln viele gesunde Inhaltsstoffe wie Eisen, Vitamin C, Calcium und Phosphor.
Sind die Nudeln auch glutenfrei?
Sofern der Hersteller in der gleichen Fabrik nicht noch andere (herkömmliche) Nudeln produziert, sind Algennudeln immer glutenfrei. Algen enthalten nämlich kein Gluten!
Da die Herstellung von Algennudeln ganz anders abläuft als bei herkömmlichen Nudeln, werden Algennudeln eigentlich nie in den gleichen Produktionsstätten wie herkömmliche Nudeln produziert. Es kann also nicht zu Kontamination mit Gluten kommen.
Kann man mit den Nudeln abnehmen?
Ja, das ist definitiv möglich! Du sparst ca. 70 - 80 % an Kalorien, Kohlenhydraten und Fett ein, wenn du herkömmliche Nudeln aus Hartweizengrieß durch Algennudeln ersetzt. Algennudeln haben zwar auf den ersten Blick immer noch halb so viele Kalorien wie herkömmliche Nudeln (360 vs. 178 kcal), aber das bezieht sich auf ein Trockengewicht von 100 g.
Wie zuvor erwähnt, machen Algen Nudeln sehr satt und ziehen viel Wasser beim Kochen (doppelt so viel Wasser wie herkömmliche Nudeln), weshalb du weniger von ihnen essen musst. Diese beiden Eigenschaften erhalten sie durch die Art der Kohlenhydrate. Denn es handelt sich hier fast ausschließlich um sehr gesunde Ballaststoffe, welche die Fähigkeit haben viel Wasser zu binden. Das macht uns satter, da die Ballaststoffe im Magen aufquellen.
Die schnelle und langanhaltende Sättigung hilft dir beim Abnehmen, da du einfach weniger Hunger hast und du so mit der Zeit, durch das regelmäßige Essen von Algennudeln, Gewicht verlierst.
Wo kann ich Algennudeln kaufen?
Algen Nudeln bekommst du von verschiedenen Herstellern im Onlinehandel. Supermärkte haben diese Low Carb Pasta meistens nicht im Sortiment. Du könntest aber mit Glück welche im gut sortierten Fachhandel bekommen, z.B. in Reformhäusern oder speziellen Bio-Läden. Hier ist der Preis aber sehr hoch.
Ich empfehle dir deshalb dich beim Onlinehändler Amazon umzuschauen. Dort ist die Auswahl groß, die Preise sind gut und die Nudeln sind meistens sofort lieferbar.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Nudeln, kannst du bei Algen Nudeln besonders Geld sparen, wenn du direkt eine größere Menge kaufst. Der Grund dafür ist, dass Algennudeln (noch) nicht in Massenproduktion hergestellt werden. Der Preis ist deshalb höher als bei normalen Nudeln. Die Hersteller geben gerne einen Rabatt an den Kunden weiter, wenn er einfach mehr Packungen auf einmal kauft.
Der 6er Pack der I Sea Pasta Tagliatelle von Seamore z.B., ist auf den Kilopreis gerechnet über 25 % günstiger, als wenn du die Einzelpackung kaufst.

Hi Adam,
vielen Dank für den ausführlichen Bericht. Man hat ja keinen Plan mehr, denn es gibt wohl Algennudeln, Kelpnudeln, Seegrasnudeln und Alginatnudeln. Und das sind jetzt erst mal die Alternativen aus dem Meer … 😉 Was mich an Deiner Empfehlung ein wenig irritiert sind die Inhaltsstoffe der 5-Kalorien-Nudeln: Wasser, Geliermittel, Natriumalginat, Mineralstoffmischung (Dicalciumphosphatanhydrat, Eisenpyrophosphat, Zinksulfat, Kupfersulfat, Mangansulfat, Kaliumiodat), Salz, Calciumlactat, Aroma.
Nach Natur hört sich das leider nicht mehr an, sondern eher nach Chemiebaukasten. 🙁
VG, Petra
Hallo Petra,
ich habe wirklich kein Problem mit diesen Inhaltsstoffen, weshalb ich die Nudeln auch guten Gewissens empfehle. Irgendwie muss man ja die Masse stabilisieren, sodass die Nudelform erhalten bleibt.
Wer natürlich so wenig Zusatzstoffe wie möglich haben will, sollte sich lieber natürlich gewachsene Algennudeln anschauen.
LG Adam
Ich habe eine Frage:Haben die Nudeln aus Alginat auch viele Ballaststoffe?
Vielen Dank, A.R.
Hi,
Alginat wird zwar aus einem Ballaststoff extrahiert, aber die Nudeln selbst zählen nicht zu Nudeln mit vielen Ballaststoffen.
LG Adam