Unglaublich lecker - jetzt auch Low Carb! Dieses Rezept zählt zu meinen "All time Favourites". Es sorgt durch die fetthaltigen Nüsse für Energie und gute Laune zugleich. Dazu gibts sehr zarte Hähnchenbrust mit einer tollen Sauce, bestehend aus Sojasauce, Reiswein und Reisessig.
Und jetzt, wo es leckere Low Carb Alternativen für Glasnudeln gibt (Alginat und Konjak Nudeln), kann man die Low Carb Glasnudeln mit Huhn und Erdnüssen essen, ohne ein schlechtes Gewissen haben zu müssen 🙂
Fakten
Zutaten für 3 Portionen

Dazu passende Low Carb Nudeln
Da dieses Rezept ursprünglich mit Glasnudeln gekocht wird, werden hier Low Carb Nudeln verwendet, die Glasnudeln ersetzen können. Das sind die folgenden:
Ich habe das Rezept bereits mit beiden Nudeln gekocht, wie du unten bei den Bildern sehen kannst. Einen Favoriten habe ich hier nicht 🙂
Zubereitung
Trenne das Eigelb vom Eiweiß und gebe das Eiweiß in eine Schüssel. Nun fügst du die Speisestärke (bzw. ein bindendes Low Carb Mehl) und 1 TL Salz hinzu. Verquirle das Ganze nun mit einer Gabel sodass es eine milchige bis schleimige Konsistenz hat.

Würfle das Fleisch nun in ca. 1-2 cm große Stücke und gebe es zur Marinade. Rühre gut um, sodass an jedem Fleischstück Marinade ist.
Die Marinade muss nicht eine bestimmte Zeit einwirken oder so. Du kannst die Schüssel jetzt einfach zur Seite stellen und mit dem nächsten Schritt weiter machen.


Die Chili kannst du nun fein hacken. Mit einer Chili machst du nichts falsch, denn an dem Essen muss eine gewisse Schärfe dran sein. Bei einer normalen milden bis mittel-scharfen Chili die du im Supermarkt bekommst, ist das Essen am Ende "pikant", also keineswegs scharf. Magst du es scharf, dann nimm 2 oder sogar 3 Chilis.

Da Kira diesmal mitgegessen hat (sie mag nichts Scharfes...), habe ich diesmal nur eine kleine rote Chili genommen für die Grundschärfe bzw. -pikantheit und am Ende nochmal getrocknete Chili über mein eigenes Essen gestreut.
Mische in einer kleinen Schüssel die Sauce an. Die Sauce besteht aus den folgenden Zutaten:
3 EL Sojasauce
3 El Reiswein
3 EL Reisessig
2 TL Zucker
Du kannst nun einen Topf mit gesalzenem Wasser heiß werden lassen, wenn du die Nudeln in Wasser heiß werden lassen willst (30 s reicht hier völlig).
Alternativ und deutlich einfacher ist es, wenn du die Nudeln am Ende einfach in die Pfanne gibst und sie beim umrühren Hitze annehmen lässt.
Nun gibst du das Fleisch in eine heiße Pfanne und brätst es so an, dass es überall mindestens weiß bzw. durch ist.
Danach fügst du die gehackte Chili hinzu und brätst das Fleisch solange, bis es überall leicht braun ist (siehe unteres Bild).


Gebe nun die zuvor angemischte Sauce hinzu und lasse sie einmal kräftig aufkochen.

Jetzt kommen die Erdnüsse dazu und werden untergemischt. Du kannst alles jetzt ca. 2 Minuten weiter anbraten. So werden die Erdnüsse schön heiß und bekommen auch ein bisschen Farbe.

Jetzt kannst du entweder die Nudeln in die Pfanne geben, gut unterheben und sie 1 Minute in der Pfanne lassen, damit sie warm werden.
Oder du gibst die Nudeln in das zuvor erhitze Wasser (der optionale Schritt) für 30 Sekunden. Die Nudeln kannst du dann auf den Teller servieren und die Huhn-Erdnuss Mischung darüber geben. So habe ich es übrigens auf den folgenden Bildern gemacht.
Beispiele mit Low Carb Nudeln
Kurkuma Nudeln aus Alginat mit Huhn und Erdnüssen
Meine neueste Entdeckung sind Alginat Nudeln mit Kurkuma, deren Testbericht du hier findest. Die Kombination schmeckt super und die Nudeln fügen sich auch farblich gut in die braune Sauce und die braunen Erdnüsse ein!

Mit "normalen" Alginat Nudeln
Auch mit ganz normalen Alginat Nudeln, die kein Kurkuma zugesetzt haben, passt das Rezept natürlich gut. Verwendet habe ich hier die 5 Kalorien Nudeln des Herstellers Schultz und König.

Huhn mit Erdnüssen und Konjak Nudeln
Selbstverständlich kannst du das Gericht auch mit DEM Glasnudeln Ersatz schlecht hin essen: Konjak Nudeln!
Konjak Nudeln haben weniger Biss als Alginat Nudeln, nehmen aber die Sauce dafür etwas besser auf.

Deine Meinung zu den Low Carb Glasnudeln mit Huhn und Erdnüssen?
Es würde mich freuen, wenn du mir deine Meinung zu diesem leckeren Rezept da lassen würdest. Schreibe einfach einen Kommentar und sag mir wie es dir geschmeckt hat. Oder hast du sogar einen Verbesserungstipp?
Einen guten Appetit wünscht,
Adam von Fitcarb.de
Sono un’appassionata di pasta alternativa ed ho trovato questo sito magnifico. Complimenti. Ho provato anche la pasta all’alginato. E‘ buonissima, fatta all’amatriciana poi. Grazie e buon lavoro
Ludovica
Ciao Ludovica,
Grazie mille per le lodi. Buon divertimento!
Molti saluti,
Adam