Für alle Fischliebhaber, die gerne auch mal stark wie Popeye wären, habe ich diese Low Carb Spinat-Lachs-Pasta entwickelt. Und dank Low Carb Nudeln, ist sie sogar richtig kohlenhydratarm!
Also, lass es dir schmecken!
Fakten
Zutaten für 3 Portionen
Du bekommst hier 3 wirklich gute Portionen. Der Pfanneninhalt macht vom Volumen fast genauso viel aus wie die Low Carb Pasta, die du kochst. Also hier werden 3-4 Personen garantiert sehr gut satt!

Du kannst Kohlenhydrate und vor allem Kalorien sparen, wenn du fettreduzierten Frischkäse nimmst. Ich bevorzuge aber den normalen, da er einfach besser schmeckt.
Dazu passende Low Carb Nudeln
Bei diesem Rezept empfehle ich alle Low Carb Nudeln, die es in Tagliatelle oder Spaghetti Form gibt. Die Glasnudeln-Ersatznudeln (was ein Wort) aus Alginat und Konjak kann ich nicht empfehlen.
Folgende Low Carb Nudeln passen sehr gut zu diesem Gericht. Wenn du Lust auf eine außergewöhnliche Farbe hast, kannst du es auch mal mit Adzukibohnen Nudeln und mit Nudeln aus schwarzen Bohnen probieren.
Zubereitung
Taue den Lachs auf, wenn du welchen aus der TK gekauft hast. 2 Stunden sollten reichen. Lachs taut deutlich schneller auf, als z.B. Gemüse.
Du kannst jetzt auch schon den Blattspinat rausholen und antauen lassen. Mach das am besten in einem Sieb, damit das Wasser abtropfen kann. Den Spinat kann man aber auch problemlos tiefgekühlt in die Pfanne geben, wie ich es hier gemacht habe. Angetaut geht nur die Zubereitung schneller.
Damit es später nicht zu stressig wird, schneidest du am besten jetzt schon das Gemüse klein.
Zuerst werden die Zwiebeln klein geschnitten. Ich nutze hierfür den Nicer Dicer, weil ich einfach zu faul fürs Zwiebel hacken bin 😀


Als nächstes halbierst du die Cherrytomaten. Nimmst du größere Tomaten, dann musst du diese vierteln oder achteln, je nach Größe. Außerdem wird jetzt auch der Knoblauch klein gehackt oder gepresst.



Brate den Lachs nun in einer heißen Pfanne von beiden Seiten jeweils 3 Minuten an. Er kann ruhig etwas braun werden. Würze den Lachs von beiden Seiten mit Salz, Pfeffer und paar Tropfen Zitronensaft.
Wenn der Lachs fertig angebraten ist, legst du ihn zur Seite.


Ähnlich wie bei Pulled Pork, musst du den Lachs nun mit einer oder zwei Gabeln klein zupfen. Je nach Geschmack kann man eher große oder kleine Stücke machen.

Gebe nun die Zwiebeln und den Knoblauch in die Pfanne. Das Fett vom Lachs darf drinbleiben. Wenn keins mehr da ist, dann gib noch etwas Öl dazu.

Wenn das Gemüse etwas angebräunt ist, machst du mit dem nächsten Schritt weiter.
Jetzt gibst du den tiefgekühlten oder angetauten Blattspinat dazu und taust ihr bei hoher Hitze auf. Rühr immer mal wieder um, solange, bis der Spinat aufgetaut und warm ist.


Bringe nun das Wasser für die Low Carb Nudeln zum Kochen und gebe die Nudeln ins Wasser, wenn sich der Frischkäse im nächsten Schritt anfängt aufzulösen.
Jetzt gibst du die Tomaten und den Frischkäse dazu und rührst solange um, bis der Frischkäse sich aufgelöst hat und bis alles schön heiß ist.
Du siehst, dass das hier eine sehr große Portion ist, weshalb auch die Pfanne so voll ist. Wenn du einen vernünftigen Wok hast, dann bietet es sich deshalb an, alles im Wok zuzubereiten. Oder du machst einfach eine kleinere Menge.


Jetzt kannst du die "Sauce" bzw. den Pfanneninhalt über die gekochten Low Carb Nudeln geben und es dir schmecken lassen.
Den Lachs streust du jetzt drüber. Wenn er schon etwas kalt geworden ist, kannst du ihn nochmal in einer Pfanne oder einfacher, in der Mikrowelle, erwärmen.
Beispiel mit Low Carb Nudeln
Dieses Rezept ist wie für Edamame und Sojanudeln gemacht. Ich habe hier die Edamame Nudeln von Edamama verwendet, deren Testbericht du hier findest.

Deine Meinung zur Low Carb Spinat-Lachs-Pasta?
Es würde mich freuen, wenn du mir deine Meinung zu meiner Low Carb Spinat-Lachs-Pasta da lassen würdest. Schreibe einfach einen Kommentar und sag mir wie es dir geschmeckt hat. Oder hast du sogar einen Verbesserungstipp?
Einen guten Appetit wünscht,
Adam von Fitcarb