Folge Fitcarb

Den Kenwood Spiralschneider habe ich erst vor kurzem entdeckt. Da kannte ich schon den WMF, den Severin und meine Top-Empfehlung, den Russell Hobbs.

Als ich dann noch die mittelmäßigen Bewertungen bei Amazon gesehen habe, wurde ich hellhörig. Ich dachte mir, dass es doch irgendwie komisch ist, dass ein Küchengerät von einem Markenhersteller wie Kenwood, solch relativ schlechte Bewertungen hat. Also musste ich das Gerät haben, um mir selbst davon ein Bild zu machen 😀

Kenwood elektrischer Spiralschneider

Der Spiralschneider von Kenwood ist mein Geheimtipp für alle die ein knappes Budget haben!

  • Frisches Design mit schönem Grünton
  • Sehr kompaktes Gehäuse
  • 3 Messereinsätze stellen gute Gemüsenudeln her
  • Einfache Bedienung und schnelle Reinigung (alle Teile spülmaschinenfest)
  • Günstiger Preis
  • Durchmesser vom Einfüllstutzen und Volumen vom Auffangbehälter kleiner als bei der Konkurrenz
Kenwood Spiralschneider im Test

Und ich war beim Test positiv überrascht! Das hat mir wieder mal gezeigt, dass man sich nicht immer auf die Kundenrezensionen bei Amazon verlassen kann!

Denn ich hab echt kaum was zu mäkeln. Der Kenwood ist schön kompakt, sieht schick aus und schneidet mühelos aus weichem und hartem Gemüse Spiralen bzw. Gemüsenudeln.

Wo ist also euer Problem, liebe Amazon Kunden? Seid ihr zu doof, um das Ding zu bedienen? Ich kanns mir wirklich nicht erklären...

Die Optik

Der Kenwood Spiralschneider gehört zur weißen Fraktion der elektrischen Spiralschneider, sprich er kommt größtenteils in weißer Gehäusefarbe daher. Da ist er vergleichbar mit dem Spiralschneider von Russell Hobbs.

Kenwood Spiralschneider im Test

Doch anders als die meisten anderen Hersteller, die dann noch silberne Elemente aus Edelstahl oder Chrom verwenden, traut sich Kenwood etwas und setzt eine giftgrüne Farbe ein.

Kenwood Spiralschneider im Test

Die Farbe kommt in Realität deutlich besser zur Geltung als auf Bildern. Glaub mir, die Frage ist schön intensiv und macht richtig was her. Auf jeden Fall mal was anderes und nicht so langweilig wie bei vielen anderen Geräten.

Kenwood Spiralschneider im Test

Technische Daten

Kategorie

Eintrag

Hersteller

Kenwood

Name

FGP203WG Spiralschneider

Geräteart

Elektrischer Spiralschneider

Leistung

70 Watt

Kabellänge

1,2 m

Fassungsvermögen Auffangbehälter

1,25 l oder 1 mittelgroße Zucchini

Anzahl Messer- bzw. Schneideinsätze

3 Stück

Maße Auffangbehälter (Durchmesser x Höhe)

11,5 cm x 14,5 cm

Innendurchmesser Einfüllstutzen

6 cm

Höhe Gerät (mit und ohne Einfüllstutzen)

36 cm mit Einfüllstutzen

25 cm ohne Einfüllstutzen 

Kenwood Spiralschneider im Test

Leistung des Kenwood Spiralschneiders

Lieferumfang

Der Kenwood kommt mit dem typischen Lieferumfang für einen elektrischen Spiralschneider:

Kenwood Spiralschneider im Test

Die einzelnen Teile gleichen vom Aufbau und Funktion denen von meinen anderen bereits getesteten elektrischen Spiralschneidern. Eine Besonderheit aber ist der Stopfen des Kenwood Spiralschneiders.

Kenwood Spiralschneider im Test

Dieser ist oben verschlossen. Das sorgt dafür, dass man ihn sehr gut festhalten kann, beim Runterdrücken des Gemüses, wenn das Gerät Spiralen schneidet. Es gibt aber auch einen Nachteil, auf den ich im Abschnitt zur Reinigung eingehen werde.

Sonst ist der Stopfen (mir fallt jedenfalls kein besseres Wort dafür ein 😀 ) aber ganz normal vom Aufbau und hat das typische Kreuz, was man ins Gemüse einsticht, damit sich dieses beim Schneiden nicht drehen kann:

Kenwood Spiralschneider im Test

Messereinsätze

Der Kenwood hat 3 Messereinsätze im Lieferumfang, was ebenfalls Standard ist.

Kenwood Spiralschneider im Test

Mit den Messereinsetzen kannst du Spiralen in 3 verschiedenen Größen herstellen. Die Größen bei den Gemüsenudeln sind auf dem Messereinsatz aufgedruckt. 4 mm und 9 mm. Außerdem gibt es wie beim Russell Hobbs auch eine durchgehende Klinge ohne Zacken, mit der breite Spiralen herstellen kannst.

Zusammenfassend kannst du mit dem Spiralschneider von Kenwood Pappardelle, Linguine und Tagliatelle herstellen.

Inbetriebnahme und Bedienung

Der Kenwood Spiralschneider wird vor der Nutzung genauso zusammengebaut wie andere Spiralschneider. Es ist also sehr einfach, ihn in Betrieb zu nehmen.

Oben hat er wie alle elektrischen Spiralschneider ein Zahnrad, was mit dem Motor verbunden ist. Dieses Zahnrad dreht sich im Betrieb und sorgt dafür, dass sich der Messereinsatz dreht, der letztlich das Gemüse zu Nudeln schneidet. Bevor der Messer Einsatz eingebaut wird, musst du zuerst ein Zwischenteil einbauen, welches außen ebenfalls Zacken wie ein Zahnrad hat:

Kenwood Spiralschneider im Test
Kenwood Spiralschneider im Test

Das wars auch schon an Vorbereitung. Denn jetzt musst du nur noch den Messereinsatz deiner Wahl draufstecken und es kann schon losgehen!

Kenwood Spiralschneider im Test

Achte bitte, wenn du jetzt das durschichtige Teil mit den Einfüllstutzen einbaust, dass du es zuerst so einbaust, dass die Nase Richtung offenes Schloss zeigt. Dann drehst du das Teil nach rechts. Jetzt arretiert es und zeigt in Richtung des geschlossenen Schlosses.

Kenwood Spiralschneider im Test

Jetzt den Auffangbehälter drunter gestellt, Gerät in die Steckdose stecken und wenn das Gemüse oben drin ist, mit dem grauen Schalter den Kenwood einschalten!

Kenwood Spiralschneider im Test
Kenwood Spiralschneider im Test

Na, war das schwer? Ich finde nicht! Der Kenwood ist wirklich super einfach in der Bedienung und auch der Zusammenbau ist nicht schwer. Wenn du das einmal gemacht hast, dann hast du dir das fürs nächste Mal gemerkt 🙂

Ergebnisse des Kenwood Spiralschneiders und meine Erfahrungen

Einer der Hauptpunkte, warum sich die Leute in den Amazon Rezensionen beschwert und den Kenwood negativ bewertet haben, ist das wichtigste bei einem Spiralschneider: Die Herstellung von Spiralen!

Und weißt du was? Ich kann das absolut NICHT nachvollziehen. Warum das erfährst du jetzt.

Zucchini

Kenwood Spiralschneider im Test

Wie du auf dem Bild siehst werden die Zoodles die der Kenwood macht schön lang. Sie sind zwar nicht so lang, wie bei anderen elektrischen Spiralschneidern, aber sie sind trotzdem gut. Die mittlere Größe entspricht eher Bandnudeln und rechts im Bild das Messer macht eher klassische Gemüsenudeln, da die Nudeln dünner sind. Der dritte Messereinsatz mit der durchgehenden Klinge (links im Bild) macht breite Spiralen.

Um die Zucchini Nudeln herzustellen musst du auch gar nicht fest aufs Gerät drücken. Ein leichtes Drücken von oben mit dem Stopfen reicht schon völlig aus, den Rest macht der Kenwood.

Kenwood Spiralschneider im Test

Praktisch ist hierbei eine Eigenheit des Kenwood, die nur er besitzt. Damit meine ich, dass der Einfüllstutzen und der Stopfen so gebaut sind, dass sich der Stopfen nicht drehen kann, wenn er erstmal drin ist. Das hab ich so bei keinem anderen elektrischen Spiralschneider gesehen.

Kenwood Spiralschneider im Test

Zusammen mit dem Einstechkreuz am Stopfen, dass das Gemüse gut hält, sorgt das dafür, dass die Herstellung von Gemüsenudeln und damit die Bedienung des Gerätes sehr sehr einfach ist.

Kenwood Spiralschneider im Test

Ich kanns also absolut nicht verstehen, warum da bei Amazon geschrieben wird, dass das Gerät verstopft und unten nur Matsch rauskommt...Besonders weil ich ja auch eine normal fest (gelbe) Zucchini verwendet habe. Besonders hart war die jetzt nicht...

Aber vielleicht verstopft er ja bei Karotten und kriegt diese nicht klein?

Karotten

Nö, auch mit Karotten hatte der Kenwood Spiralschneider keine Probleme in meinem Test:

Kenwood Spiralschneider im Test
Kenwood Spiralschneider im Test

Hier musste ich jetzt auch nicht besonders fest draufdrücken oder so. Es hat alles ganz normal geklappt, wie bei den Spiralschneidern von WMF, Severin und Russell Hobbs, die ich auch schon getestet habe.

Also Leute, das ist mal wieder ein Beweis dafür, dass man negativen Rezensionen nicht immer glauben darf. Ich weiß das ist schwierig, weil man ja eine Kaufentscheidung treffen will, aber deshalb gibt es ja diesen Test, damit du deine Kaufentscheidung anhand eines objektiven Tests triffst und nicht anhand von Geschreibsel von anonymen Amazon Käufern.

Ahso, eins hab ich ja noch vergessen. Ich wollte dir noch zeigen, wieviel in den Auffangbehälter reinpasst:

Kenwood Spiralschneider im Test

Eine Mittelgroße Zucchini passt problemlos rein. Mit einer zweiten wird es schwierig. Ist aber kein Problem, dann leerst du eben nach jeder Zucchini den Behälter in eine große Schüssel aus und es kann weiter gehen.

Der Rest, der am Ende übrigbleibt

Der Gemüserest, der am Ende am Stempel übrig bleibt ist beim Kenwood Spiralschneider etwas größer als bei der Konkurrenz:

Kenwood Spiralschneider im Test

Ist aber halb so wild, da du ihn schnell klein schnibbeln kannst. Meist verarbeitet man ja eh nur 2-3 Zucchini und hat dann dementsprechend auch nur 2-3 von den trichterförmigen Gemüseresten, die man kurz kleinschneiden und zum Essen schmeißen muss.

Mag keiner, muss aber sein: Die Reinigung

Die Klingen setzen sich genauso stark mit Gemüseresten zu wie die der Konkurrenz von WMF und Severin, vielleicht etwas mehr:

Kenwood Spiralschneider im Test
Kenwood Spiralschneider im Test

Das ist aber gar kein Problem! Denn solange du die Messereinsätze nicht erst am nächsten Tag reinigst, hat das Gemüse auch keine Zeit anzutrocknen. Einfach nach der Benutzung die Klingen unter fließenden Wasser abwaschen und fertig.

Wenn noch etwas Gemüse an einer Stelle hängt, dann kannst du eine normale Spülbürste nehmen, denn mitgeliefert wird beim Kenwood keine.

Kenwood Spiralschneider im Test
Kenwood Spiralschneider im Test

Alle Teile sind beim Kenwood Spiralschneider Spülmaschinenfest! Du kannst also alle anderen Bauteile in die Spülmaschine legen und dich ans Essen deiner Gemüsenudeln machen 😀 Guten Appetit!

Kenwood Spiralschneider im Test

Halt Stopp! Bevor wir zum Fazit kommen, gibt es noch eine Besonderheit bei der Reinigung des Kenwood Spiralschneiders!

Wie eingangs erwähnt, ist ja der Stopfen des Kenwood im Gegensatz zur Konkurrenz oben verschlossen. Ich habe ihn deshalb nie in der Spülmaschine gereinigt, weil ich mir nicht sicher bin, wie dicht das ganze verklebt ist:

Kenwood Spiralschneider im Test

Du kannst dir ja sicher vorstellen, dass es nicht so lecker wäre, wenn da nach der Zeit Spülwasserreinkommt und der Stopfen dann als Reservoir von stinkendem Spülmaschinenwasser dient.

Wie gesagt, es kann ja sein, dass das dicht ist. Aber ich hab mich nicht getraut es auszuprobieren, weshalb ich den Stopfen im Gegensatz zu anderen elektrischen Spiralschneidern von Hand abwasche.

Fazit Kenwood Spiralschneider

Der Kenwood Spiralschneider hat mich im Test wirklich positiv überrascht. Trotz seines günstigen Preises, macht dieser elektrische Spiralschneider vieles richtig. Er kann mit der Konkurrenz mithalten.

Die Gemüsenudeln werden gut und auch mit härterem Gemüse hat er in meinem Test keine Probleme gehabt. Die Klingen sind dafür scharf und der Motor stark genug!

Kenwood elektrischer Spiralschneider

Der Spiralschneider von Kenwood ist mein Geheimtipp für alle die ein knappes Budget haben!

  • Frisches Design mit schönem Grünton
  • Sehr kompaktes Gehäuse
  • 3 Messereinsätze stellen gute Gemüsenudeln her
  • Einfache Bedienung und schnelle Reinigung (alle Teile spülmaschinenfest)
  • Günstiger Preis
  • Durchmesser vom Einfüllstutzen und Volumen vom Auffangbehälter kleiner als bei der Konkurrenz
Kenwood Spiralschneider im Test

Natürlich musst du für den günstigen Preis ein paar kleine Nachteile hinnehmen, wie z.B. den etwas klein geratenen Auffangbehälter und den vom Durchmesser um 0,5 cm kleineren Einfüllstutzen. Auch dass der Stopfen oben verklebt ist, finde ich nicht optimal, da dort Wasser eindringen könnte.

Aber sonst? Sonst gibts nichts zu meckern! Wenn du wenig Geld ausgeben willst, aber trotzdem nicht auf den Komfort eines elektrischen Spiralschneiders verzichten willst, dann hol dir den Kenwood! Meinen Segen hast du 😉

Adam von Fitcarb

Hi, ich bin Adam und ich möchte mich Low Carb ernähren, aber auf einfachem Wege. Deshalb teste ich Low Carb Produkte, Küchengeräte und schreibe über alles was sonst noch mit diesem Thema zu tun hat.

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Ähnliche Artikel

>