Folge Fitcarb

Der manuelle Spiralschneider "Freegreen Premium Spiralschneider" gehört zu den beliebtesten und meistverkauften Spiralschneidern bei Amazon.

Er hat 4 eingebaute Klingen, steht sehr sicher auf der Arbeitsplatte, lässt sich einfach bedienen, ist kompakt und lässt sich so prima verstauen. Meine Empfehlung bekommt er!

Freegreen Premium Spiralschneider

Der beliebte Freegreen Spiralschneider konnte mich im Test leider nicht restlos überzeugen.

  • Kleines Gehäuse mit schickem Design
  • Stellt gute Gemüsenudeln her
  • 4 verschiedene Klingen verfügbar
  • Wenig Kraftaufwand nötig
  • Fest im Gerät verbaute Klingen erschweren die Reinigung
  • Sehr kleiner Auffangbehälter
Freegreen Premium Spiralschneider im Test

Ist er also die eierlegende Wollmilchsau unter den Spiralschneidern? Nein, denn auch der Freegreen ist nicht perfekt!

Was er gut macht und woran Freegreen noch arbeiten muss, erfährst du in diesem ausführlichen Testbericht.

Lieferumfang

Den ersten Vorteil, den der Freegreen Premium Spiralschneider im Vergleich zu den Markenprodukten von Lurch und Gefu hat, ist der üppige Lieferumfang: Neben einer Reinigungsbürste bekommt der Käufer beim Freegreen nämlich ein Spiralschneider- und Gemüsenudeln-Kochbuch dazu!

Freegreen Premium Spiralschneider im Test

Besonders die Reinigungsbürste ist praktisch, wenn es um die Reinigung des Freegreen nach der Benutzung geht. Aber dazu gleich mehr.

Freegreen Premium Spiralschneider im Test

Bei meinem Gerät waren wie du siehst sogar 2 Kochbücher dabei. Ich habe das Gerät aber gebraucht gekauft. Bei Amazon kann man in den Rezensionen lesen, dass man nicht das beworbene Kochbuch bekommt, sondern, dass man nach dem Kauf eine E-Mail mit einer PDF des Kochbuchs erhält. Warum dann in der Produktbeschreibung von einem "druckfrischen Kochbuch" gesprochen wird, ist mir ein Rätsel. Ein Schelm wer Böses dabei denkt 😉

Kann aber natürlich sein, dass es einfach nur eine Zeit gab, wo versehentlich das Kochbuch "vergessen" wurde, weil es nicht mehr auf Lager war...

Größe des Freegreen Spiralschneiders

Der Freegreen Spiralschneider lässt sich in mehrere Einzelteile zerlegen, was das Verstauen und das Reinigen erleichtert.

Freegreen Premium Spiralschneider im Test

Das Gerät erfreulich kompakt. Wir können ihn nicht nur im normalen Küchenunterschrank verstauen, sondern sogar im Hängeschrank. Größere Spiralschneider wie der Lurch oder die elektrische Konkurrenz passen hier nicht rein.

Freegreen Premium Spiralschneider im Test
Freegreen Premium Spiralschneider im Test

Inbetriebnahme

Der Freegreen Premium Spiralschneider ist ein manueller Spiralschneider mit Kurbel, so wie der Lurch. Anders als dieser, funktioniert er aber vom Prinzip ähnlich wie ein elektrischer Spiralschneider. Während das Gemüse beim Lurch horizontal eingespannt und in Spiralen geschnitten wird, wird es beim Freegreen vertikal von oben in das Gerät gegeben.

Das Gemüse darf dabei nur eine maximale Länge von ca. 12 cm haben, längeres passt nicht in das Gerät. Du musst also das Gemüse vorher auf die richtige Länge kürzen, wenn es zu lang ist.

Freegreen Premium Spiralschneider im Test

Ein kleiner Nachteil, denn die meisten Zucchinis musst du deswegen vorher halbieren.

Freegreen Premium Spiralschneider im Test

Auf dem Boden hat der Freegreen einen runden Gummifuß, der für guten Halt sorgt.

Freegreen Premium Spiralschneider im Test

Der Fuß saugt sich an der Arbeitsplatte fest, wenn du diesen grünen Hebel umlegst. Ich empfehle normalerweise als Unterlage das Cerankochfeld, da es schön glatt ist und sich so Gummi besser festsaugt. Aber der Freegreen steht auch auf einer Arbeitsplatte aus Holz sehr stabil. Daumen hoch!

Freegreen Premium Spiralschneider im Test

Das Umlegen des Hebels erfordert doch etwas Kraft. Aber wenn es dann geschafft ist, steht der Freegreen bombenfest und lässt sich nicht mehr bewegen.

Freegreen Premium Spiralschneider im Test

Bevor es jetzt endlich mit dem Herstellen von Gemüsenudeln losgeht, drückst du das Oberteil des Freegreen Spiralschneiders mit dem grünen Stempel fest gegen die Zucchini, damit sich die Zacken in das Gemüse "fressen" und es so gut festhalten können.

Freegreen Premium Spiralschneider im Test

Achte noch bevor du loslegst darauf, dass das Seitenteil arretiert ist. Dafür muss der grüne Schalter auf das geschlossene Schlosssymbol eingestellt sein.

Freegreen Premium Spiralschneider im Test

Handhabung und Bedienung

Lege nun die Zucchini, Karotten oder welches Gemüse durch auch immer verarbeiten willst in das Gerät und kurble was das Zeug hält. Es empfiehlt sich das Gerät von oben festzuhalten, denn so kann man mehr Kraft auf die Kurbel bringen und die Gemüsenudel Herstellung geht flotter.

Freegreen Premium Spiralschneider im Test

Aber auch so lässt sich der Freegreen prima bedienen, da er wirklich sehr stabil steht. Mit dem Festhalten von oben/seitlich habe ich irgendwie trotzdem ein besseres Gefühl 😀

Freegreen Premium Spiralschneider im Test

Die Spiralen landen im durchsichtigen Kunststoffbehälter, der leider nicht besonders groß ist. Mehrmals ausleeren ist deshalb vonnöten.

Freegreen Premium Spiralschneider im Test

Video von der Bedienung

Die Bedienung wird dir auch in diesem Video vom Hersteller sehr gut gezeigt.

Die Ergebnisse und meine Erfahrungen

Der Freegreen hat keine auswechselbaren Klingen wie der Lurch oder die elektrischen Spiralschneider. Stattdessen sind die Klingen alle oben im Gerät bzw. Korpus verbaut. Durch ein Drehrad kannst du die 4 Klingengrößen wechseln und so unterschiedlich dicke Gemüsenudeln bzw. Spiralen herstellen.

Freegreen Premium Spiralschneider im Test

Das sind die 4 Klingengrößen, die du einstellen kannst:

Freegreen Premium Spiralschneider im Test
Freegreen Premium Spiralschneider im Test
Freegreen Premium Spiralschneider im Test
Freegreen Premium Spiralschneider im Test

Die Klingen sind scharf und sie stellen gute Gemüsenudeln her, die lang genug sind um sie als Gemüsenudeln bezeichnen zu können. Durch das ähnliche Funktionsprinzip sind die Ergebnisse deshalb mit denen von elektrischen Spiralschneidern vergleichbar.

Freegreen Premium Spiralschneider im Test

Durch das Schwerkraft Prinzip, musst du nicht viel Kraft aufwenden, um Spiralen herzustellen. Die Kundenzufriedenheit mit dem Gerät ist deshalb hoch.

Beim Kurbeln ist mir aber aufgefallen, dass man so ein bisschen das Gefühl hat, dass die Zucchini auf dem Gerät "schwimmt". Ich weiß nicht wie ich es sonst erklären soll. Die Zucchini liegt ja zu einem großen Teil auf dem glatten weißen Kunststoff auf. Und beim Drehen, dreht sich ja auch die Zucchini. Natürlich schneiden die Klingel sehr gut, aber das Gefühl ist etwas komisch. Oder ich bin derjenige, der hier etwas komisch ist 😀

Übrig bleibt ein relativ dickes Stück Zucchini mit einem Stiel dran. Das Ganze sieht also so ein bisschen wie ein Pilz aus.

Freegreen Premium Spiralschneider im Test
Freegreen Premium Spiralschneider im Test

Du kannst dir also sparen das eine Ende der Zucchini vor der Verarbeitung abzuschneiden, da ja sowieso das ca. 1 cm dicke Zucchini Stück übrig bleibt.

Reinigung

Das Gerät bleibt während der Benutzung größtenteils sauber. Aber die Klingen und die übrigen Teile die in Kontakt mit dem Gemüse kommen, setzen sich mit Gemüseteilen zu und müssen gereinigt werden.

Freegreen Premium Spiralschneider im Test

Die Klingen setzen sich mit Gemüse zu...

Freegreen Premium Spiralschneider im Test

...und müssen deshalb nach der Benutzung mit einer Bürste gereinigt werden

Da die Klingen alle fest im Gerät verbaut sind und deshalb - anders als bei vielen anderen Spiralschneidern mit Kurbel - nicht herausgenommen werden können, ist die Reinigung nicht so einfach wie man es von anderen manuellen Spiralschneider mit Kurbel gewohnt ist (z.B. der Lurch). Du musst also die mitgelieferte Reinigungsbürste benutzen und die einzelnen Klingen jeweils von Hand reinigen.

Freegreen Premium Spiralschneider im Test
Freegreen Premium Spiralschneider im Test

Der Hersteller sagt, dass der Freegreen Spiralschneider Spülmaschinen geeignet ist. Du kannst also alle einzelnen Teile nach der manuellen Reinigung der Klingen in die Spülmaschine geben. 

Freegreen Premium Spiralschneider im Test

Wie gesagt sagt der Hersteller, dass alle Teile spülmaschinenfest sind, also auch die Klingen. Du könntest sie also auch in die Spülmaschine geben. Aber ich würde sie lieber von Hand sauber machen, damit sie lange scharf bleiben.

Schön ist, dass du das Teil mit den Klingen abnehmen kannst. Nicht schön ist es, dass du dafür Schrauben im Inneren des Gerätes lösen musst.

Freegreen Premium Spiralschneider im Test

Der Freegreen Premium Spiralschneider kann sich durch Rote Beete schnell verfärben. Nach dem Verarbeiten von Rote Beete solltest du die Teile deshalb zügig waschen, damit die Farbe nicht viel Zeit hat, um in den Kunststoff einzuziehen.

Fazit Freegreen Premium Spiralschneider

Der Freegreen Premium Spiralschneider gehört zu den beliebtesten Spiralschneidern bei Amazon. Er kommt mit einem interessanten Konzept daher: Er hat 4 verstellbare Klingen, die fest im Gehäuse verbaut sind.

Außerdem ist er aufgebaut wie ein elektrischer Spiralschneider und so funktioniert er auch, denn das Gemüse wird vertikal in das Gerät gegeben.

Freegreen Premium Spiralschneider

Der beliebte Freegreen Spiralschneider konnte mich im Test leider nicht restlos überzeugen.

  • Kleines Gehäuse mit schickem Design
  • Stellt gute Gemüsenudeln her
  • 4 verschiedene Klingen verfügbar
  • Wenig Kraftaufwand nötig
  • Fest im Gerät verbaute Klingen erschweren die Reinigung
  • Sehr kleiner Auffangbehälter
Freegreen Premium Spiralschneider im Test

Freegreens Spiralschneider macht gute Gemüsenudeln, steht fest auf der Arbeitsplatte und ist sehr einfach zu bedienen. Er bekommt deshalb eine (un)eingeschränkte Empfehlung von mir. Denn Du musst mit den Nachteilen leben können: 

Der Auffangbehälter für die Spiralen ist relativ klein und muss öfter geleert werden. Außerdem ist die Reinigung der Klingen nicht so einfach wie bei anderen Spiralschneidern. Ich würde mir auch wünschen, dass man ihn für die Reinigung in noch mehr Einzelteile auseinanderbauen könnte.

Adam von Fitcarb

Hi, ich bin Adam und ich möchte mich Low Carb ernähren, aber auf einfachem Wege. Deshalb teste ich Low Carb Produkte, Küchengeräte und schreibe über alles was sonst noch mit diesem Thema zu tun hat.

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Ähnliche Artikel

>