Folge Fitcarb

Mit dem ProCook Spiralschneider aus Edelstahl erhältst du ein stabil verarbeitetes Hilfsmittel, um im Handumdrehen deine Gemüsenudeln selbst zu machen. Dabei spricht besonders das sehr gute Preis-Leistungsverhältnis für das hochwertige Edelstahlgerät.

ProCook Spiralschneider aus Edelstahl

Der unverwüstliche ProCook besteht komplett aus Edelstahl und lässt sich dadurch so schnell reinigen wie kein anderer!

  • Sehr kompaktes Design
  • Extrem robust da komplett aus Edelstahl
  • Stellt gute Gemüsenudeln her
  • Wenig Kraftaufwand nötig
  • Sehr einfach und schnell zu reinigen
  • Nur 2 Klingen im Lieferumfang enthalten
ProCook Spiralschneider aus Edelstahl im Test

Das britische Unternehmen ProCook steht seit mehr als 20 Jahren für die innovative Entwicklung und Fertigung moderner Küchenutensilien mit einem hohen Qualitätsanspruch.

Mit dem manuellen Gemüseschneider von ProCook sind perfekte Zoodles für die Low Carb Ernährung kein Problem. Das Gerät präsentiert sich in einer stilvollen Edelstahloptik und falls du eine kostengünstige Alternative zu hochpreisigen elektrischen Spiralschneidern suchst, sollte dieser solide, leicht zu handhabende Spiralschneider von ProCook zu deiner engeren Auswahl zählen.

Lieferumfang und Produktdaten

Das hochwertig wirkende Gerät hat ein Gesamtgewicht von 600 Gramm und wurde aus Edelstahl gearbeitet.

ProCook Spiralschneider aus Edelstahl im Test

Das Material hat gegenüber Kunststoffen (Plastik) einige Vorteile. Zum einen ist das Gerät deutlich stabiler als vergleichbare Kunststoffprodukte und erfüllt alle gängigen Sicherheitsstandards. Zum anderen ist der Edelstahl-Spiralschneider von ProCook frei von gesundheitsschädlichen BPA (Bisphenol-A) und ist leicht zu reinigen. Die Fußplatte, die rechte Kurbelwand und die Enden der Kurbel sind in schwarz gehalten.

Die Maße betragen 26 cm Länge, 3,5 cm Breite und 11 cm Höhe. Der ProCook ist richtig schön kompakt, sodass du ihn problemlos im Küchenunterschrank oder in einem kleinen Hängeschrank verstauen kannst.

ProCook Spiralschneider aus Edelstahl im Test
ProCook Spiralschneider aus Edelstahl im Test

Für eine gute Bodenhaftung und eine damit einhergehende leichtere Handhabung ist das Gerät unterhalb der Bodenplatte mit vier Saugnäpfen ausgestattet.

ProCook Spiralschneider aus Edelstahl im Test

Zum Lieferumfang gehören zwei hochwertige, ultrascharfe Klingenaufsätze zum Schneiden verschiedener Gemüsenudelvarianten. Ich habe leider nur eine Klinge, da ich das Gerät gebraucht gekauft habe.

ProCook Spiralschneider aus Edelstahl im Test

Neben der Aufsteckstange und der Kurbel liegen der Lieferung eine kurze Produktbeschreibung und die einjährige Herstellergarantie von ProCook bei.

ProCook Spiralschneider aus Edelstahl im Test

Inbetriebnahme (Einsetzen der Klingen)

Bevor es losgeht, baust du den ProCook Spiralschneider erstmal zusammen. Hierfür drehst du die Kurbel auf den Führungsstab fest. Achtung, es ist ein Linksgewinde! Du hast es nun fast geschafft. 

Als letztes wird jetzt noch die Klinge eingesetzt. Und hier habe ich mich echt mehrere Minuten lang richtig doof angestellt und es nicht geschafft die Klingel richtig reinzubekommen. Bis mir Kira mit ihrer Ruhe und Geduld geholfen hat. Damit du weißt, wie die Klinge eingesetzt wird, zeige ich dir das jetzt.

Stelle den ProCook so hin wie auf dem folgenden Bild und halte die Klinge mit der kleinen Lasche nach unten. Beim Einsetzen des Klingenaufsatzes deiner Wahl bitte immer die nötige Sorgfalt walten lassen, denn die Klingen sind sehr scharf!

ProCook Spiralschneider aus Edelstahl im Test

Setze jetzt die Klinge in den offenen Schlitz in der Seitenplatte ein.

ProCook Spiralschneider aus Edelstahl im Test

Jetzt nur noch die Klinge arretieren, indem du am besten mit dem Daumen oder dem Zeigefinger die Lasche "umlegst". Also so dass die Lasche von der einen zur anderen Seite wandert.

ProCook Spiralschneider aus Edelstahl im Test

Wenn du die Klinge richtig eingesetzt hast, dann sieht das Ganze von vorne so aus:

ProCook Spiralschneider aus Edelstahl im Test

Handhabung und Bedienung

Die Handhabung des ProCook Spiralschneiders ist denkbar einfach. Dank der vorhandenen Saugnäpfe stellst du das Gerät einfach auf einen festen, ebenen Untergrund (z.B. ein Cerankochfeld) und drückst dieses kurz an.

ProCook Spiralschneider aus Edelstahl im Test

Während man bei etlichen vergleichbaren Spiralschneidern zum Gemüseschneiden mehr als zwei Hände benötigt, da sonst das Gerät ständig verrutscht oder sich hin- und her bewegt, ist die Edelstahlausführung von ProCook sehr gut zu bedienen.

Das zu schneidende Gemüse oder Obst wird dann bis zur Arretierung auf die Haltestange gesetzt.

ProCook Spiralschneider aus Edelstahl im Test

Ups, geht ja gar nicht bei einer normal langen Zucchini! Die maximale Gemüselänge die der ProCook aufnehmen kann ist ca. 15 cm. Heißt also vorher musst du die Zucchini kürzen, am besten einfach halbieren, geht am schnellsten.

ProCook Spiralschneider aus Edelstahl im Test

Durch gleichmäßiges Kurbeln schneidet das Gerät jetzt je nach verwendetem Klingenaufsatz feine dünne oder etwas dickere Gemüsespiralen.

ProCook Spiralschneider aus Edelstahl im Test

Generell solltest du feste Gemüse- und Obstsorten verwenden. Diese können von beiden Seiten zu Spiralen verarbeitet werden. Am besten geeignet sind Zucchini, Gurken, Mohrrüben, Radieschen, Pastinaken, Auberginen und Paprika, aber auch Äpfel, Kartoffeln oder Süßkartoffeln.

Den ProCook Edelstahl Spiralschneider kannst du in diesem Video in Aktion sehen:

Ergebnisse und meine Erfahrungen

Die Spiralen sind mit der Klinge dich ich habe (wie gesagt habe ich das Gerät gebraucht gekauft und da war nur eine Klinge dabei) angenehm dick. Wie du auf dem Bild sehen kannst, sind die Spiralen aber nicht besonders lang. Unendlich lange Spiralen wie mit z.B. einem Lurch oder einem Gefu kriegst du mit dem ProCook eher nicht hin.

ProCook Spiralschneider aus Edelstahl im Test

Übrig bleibt eine ca. 1,5 cm dicke Scheibe. Etwas dick für meinen Geschmack. Aber andererseits bleibt kein längliches Mark übrig wie bei vielen anderen Spiralschneidern.

ProCook Spiralschneider aus Edelstahl im Test

Reinigung

Der Spiralschneider von ProCook lässt sich kinderleicht reinigen. Nach der Verarbeitung des Gemüses lassen sich vorhandene Reste einfach von der Edelstahlkonstruktion abspülen und von Hand reinigen. Hier siehst du mal wie der ProCook im gebrauchten Zustand aussieht.

ProCook Spiralschneider aus Edelstahl im Test
ProCook Spiralschneider aus Edelstahl im Test

Hierzu kannst du einfach die Aufsteckstange bzw. den Führungsstab entfernen oder du gibst einfach das ganze Teil in die Spülmaschine.

ProCook Spiralschneider aus Edelstahl im Test

Die Klinge entfernst du, indem du vorsichtig an die Lasche fasst und diese entgegen dem Uhrzeigersinn drehst, bis diese sich mit einem kurzen Klicken herauslöst. Danach lässt sich die Klinge super einfach und schnell unter laufendem Wasser reinigen. 

ProCook Spiralschneider aus Edelstahl im Test

Die einfache Reinigung ist wirklich ein riesen Pluspunkt beim ProCook Spiralschneider. Das geht bei kaum einem anderen Spiralschneider so einfach und schnell von der Hand.

Fazit - ProCook Spiralschneider

Der ProCook Spiralschneider ist ein stabiler, gut verarbeiteter Küchenhelfer aus Edelstahl für die einfache Verarbeitung verschiedener Gemüsenudelvarianten. 

ProCook Spiralschneider aus Edelstahl

Der unverwüstliche ProCook besteht komplett aus Edelstahl und lässt sich dadurch so schnell reinigen wie kein anderer!

  • Sehr kompaktes Design
  • Extrem robust da komplett aus Edelstahl
  • Stellt gute Gemüsenudeln her
  • Wenig Kraftaufwand nötig
  • Sehr einfach und schnell zu reinigen
  • Nur 2 Klingen im Lieferumfang enthalten
ProCook Spiralschneider aus Edelstahl im Test

Der ProCook ist sehr einfach aufgebaut und in Betrieb genommen. Er steht stabil und die Herstellung der Spiralen geht flott. Leider sind die Spiralen etwas kurz.

Der große Pluspunkt des ProCook ist neben seinem massiven Design aus Edelstahl, vor allem die extrem leichte und schnelle Reinigung. Einfach Klinge raus, kurz abspülen und den Rest in die Spülmaschine legen. Sauber!

Adam von Fitcarb

Hi, ich bin Adam und ich möchte mich Low Carb ernähren, aber auf einfachem Wege. Deshalb teste ich Low Carb Produkte, Küchengeräte und schreibe über alles was sonst noch mit diesem Thema zu tun hat.

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Ähnliche Artikel

>