Dieses Rezept hier stammt von Kira. Es stellt zwar nicht die große Haute Cuisine aber es ist sehr lecker. Und das ist doch am Ende das, worauf es beim Essen und Kochen ankommt, oder?
Hinzu kommt, dass dieses Rezept günstig und schnell zubereitet ist. Ein super Gericht, wenn einem Mal nichts einfällt, man aber Hunger und Lust auf was "Richtiges" (= Herzhaftes) hat!
Fakten
Zutaten für 3 Portionen
Die Menge hier reicht aus für 3 gute Portionen bzw. Teller. Bei uns ist das so, dass wir jeweils 2 Teller essen und unser kleiner Sohn eine Miniportion.
Wir sind gute Esser, das heißt es könnte sein, dass das für manche Leute hier eher 5 Portionen sind 🙂

Dazu passende Low Carb Nudeln
Das ist ein Rezept, zu dem wir immer Bandnudeln nehmen. Klar könnte man auch Spaghetti nehmen, aber dann wäre es meiner Meinung nach eine Bolognese mit sehr viel Paprika. Ne, das passt nicht für uns. Deshalb Bandnudeln!
Ich kann zu diesem Gericht deshalb Low Carb Nudeln empfehlen, die es in Form von Bandnudeln gibt. Da bieten sich am besten Eiweißnudeln an.
Ich habe als hier die Protein Nudeln von Vita2You genommen. Die passen super zu diesem Gericht, weil sie wie normale Bandnudeln schmecken und den Geschmack der Sauce gut aufnehmen.
Zubereitung
Wie schon mal beim Rezept zur Low Carb Bolognese erwähnt, würfeln wir mittlerweile jedes Gemüse, welches in große oder kleine Stücke geschnitten werden muss, mit dem Nicer Dicer. Das spart einfach unfassbar viel Zeit und man kocht dann doch schnell mal was, auch wenn man keine Lust hat, als zu Fertig- oder TK-Essen zu greifen.
Wenn du frischen Knoblauch nehmen willst, dann solltest du jetzt den Knoblauch würfeln. Das Nudelwasser mit Salz kannst du jetzt auch schon mal aufstellen und zum Kochen bringen.

Nun das Olivenöl in die Pfanne geben und auf hoher Stufe heiß werden lassen. Wir haben hier eine Wok-Pfanne genommen, da die Paprika, die später dazu kommt, sehr viel Volumen hat und das in einer normalen Pfanne platzmäßig schwer mit dem Umrühren wäre.


Wenn das Hackfleisch schön braun angebraten ist (siehe 2. Bild), dann kannst du nun das Fleisch mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Knoblauch würzen. Du könntest nun hier auch schon den Chili hinzugeben, wenn du frische nehmen willst. Ich nehme immer Chiliflocken und die streue ich ganz am Ende über das Essen drüber.
Jetzt gibst du die gewürfelte Paprika hinzu, rührst alles um und brätst den Pfanneninhalt nochmal kräftig an.


Während du die Paprika anbrätst, gibst du auch schon die Nudeln ins Wasser und kochst sie. Die Nudeln werden dann gleichzeitig mit dem Pfanneninhalt fertig.
Jetzt gibst du den Ketchup hinzu und schmeckst das Ganze ab. Das heißt du kannst schauen, ob du nochmal Salz, Pfeffer und Paprikapulver hinzufügen möchtest.

Jetzt kommt es zur Hochzeit von Low Carb Nudeln und Paprika-Hack Pfanne. Ich streue die Chiliflocken am Ende über das Essen, so mag ich es am liebsten.

Kommen wir zum Bonustipp.
Ich gebe am Ende auch noch gerne Feta über das Essen. Diesen mache ich vorher mit einer Gabel klein.
Der kräftige Feta und die scharfen Chilis harmonieren nämlich super zusammen. Probiere es mal aus!

Deine Meinung zu den Low Carb Nudeln mit Hackfleisch und Paprika?
Es würde mich freuen, wenn du mir deine Meinung zu meinen Low Carb Nudeln mit Hackfleisch und Paprika da lassen würdest. Schreibe einfach einen Kommentar und sag mir wie es dir geschmeckt hat. Oder hast du sogar einen Verbesserungstipp?
Einen guten Appetit wünscht,
Adam von Fitcarb