Folge Fitcarb

Die Weihnachtszeit steht vor der Tür und mit ihr die Vorfreude auf leckere Köstlichkeiten und festliche Momente. Doch gerade in dieser Zeit des Jahres fällt es vielen schwer, einer zuckerarmen Ernährung treu zu bleiben. Mit all den leckeren Plätzchen, Stollen und Pralinen kann man leicht ins Zucker-Land abdriften. Doch Weihnachten kann auch zuckerfrei und sogar vegan sein! 

In diesem Artikel werfen wir deshalb einen Blick auf zuckerfreie und vegane Alternativen zu Beilagen, Adventskalendern und Co., und geben dir Tipps, wie man die Weihnachtszeit auch ohne Zucker genießen kann.

Zuckerarme Beilagen für Gans und Co.

Wenn es in der Weihnachtszeit um traditionelle Hauptgerichte wie die Weihnachtsgans geht, sind die klassischen Beilagen meist Kartoffelklöße, Rotkohl und manchmal auch süße Elemente wie Maronen oder Apfelmus. Doch auch hier kann man wunderbar zuckerarme Alternativen anbieten, die den Gaumenfreuden in nichts nachstehen. 

Anstatt konventionellen Rotkohl kann man ihn mit Erythrit oder Stevia leicht süßen und so den traditionellen Geschmack beibehalten, ohne zusätzlichen Zucker hinzuzufügen. Als Alternative zu Kartoffelklößen sind beispielsweise Blumenkohl- oder Brokkoli-Püree hervorragend, die mit etwas Butter und Gewürzen zu einer cremigen Beilage verarbeitet werden können. Auch geröstete Kürbis- oder Zucchinischeiben, mit Kräutern verfeinert, können eine wunderbare zuckerfreie Ergänzung zum festlichen Hauptgericht sein. 

Für diejenigen, die nicht auf die Süße von Maronen oder Äpfeln verzichten möchten, kann man mit zuckerfreiem Apfelkompott oder gerösteten Maronen, die in einer Mischung aus zuckerfreiem Ahornsirup-Ersatz und Zimt gewälzt werden, eine genussvolle Alternative schaffen. Mit diesen Beilagen wird das festliche Mahl nicht nur köstlich, sondern auch bewusst zuckerarm und gesund.

Zuckerfreie Adventskalender – der süße Genuss ohne Zucker

Zuckerfreie Adventskalender sind eine großartige Möglichkeit, um sich täglich auf Weihnachten zu freuen, ohne seine Low Carb Ernährung zu gefährden. Es gibt viele Hersteller, die inzwischen auf den Trend aufgesprungen sind und zuckerfreie Optionen anbieten. Oftmals werden natürliche Süßstoffe wie Stevia oder Erythrit verwendet, um den Produkten Süße zu verleihen.

Diese Adventskalender enthalten nicht nur Schokolade, sondern auch Nüsse, Trockenfrüchte oder sogar kleine Snacks. Besonders schön: Man kann auch selbst einen solchen Kalender gestalten. Mit Nüssen, Samen, dunkler Schokolade und kleinen zuckerfreien Leckereien wird dieser ganz individuell und besonders. Besonders wenn man Kinder hat, ist das eine tolle Gelegenheit um gemeinsam zu basteln.

Vegane Adventskalender – tierfreundlich genießen

Nicht nur zuckerfrei, sondern auch vegan kann die Weihnachtszeit sein. Vegane Adventskalender bieten eine hervorragende Möglichkeit, sich ohne tierische Produkte durch den Advent zu naschen. Hier werden meistens Schokoladenalternativen, Nussmischungen oder vegane Plätzchen verwendet. Auch in diesem Segment wächst das Angebot stetig, sodass für jeden Geschmack etwas dabei ist.

Genauso wie bei den zuckerfreien Adventskalendern kann man einen veganen Adventskalender auch selbst machen, ideal um ein ganz besonderes sowie individuelles Geschenk zu machen.

Weitere Tipps für eine zuckerfreie Weihnachtszeit

Selbstgemachte Plätzchen: Anstatt zu den klassischen Rezepten zu greifen, kann man wunderbar zuckerfreie Alternativen ausprobieren. Es gibt zahlreiche Rezepte für Plätzchen mit Mandelmehl, Kokosmehl (Low Carb Mehle) und natürlichen Süßungsmitteln.

Achtung bei Getränken: Glühwein, Punsch und Co. sind oft Zuckerbomben. Doch auch hier kann man auf zuckerfreie Varianten zurückgreifen oder diese leicht selbst zubereiten. Low Carb Süßungsmittel sind hier wieder das Mittel der Wahl.

Snack-Alternativen: Statt zu Zuckerstangen oder gebrannten Mandeln zu greifen, kann man sich an Nüssen, Samen oder sogar zuckerfreien Müsliriegeln erfreuen. Diese halten zudem länger satt und beugen Heißhungerattacken vor.

Bewusster Genuss: Es ist nicht verwerflich, während der Festtage auch einmal zu zuckerhaltigen Leckereien zu greifen. Wichtig ist nur, dies bewusst zu tun und nicht aus reiner Gewohnheit.

Informieren und Vorbereiten: Oftmals wird Zucker in Produkten versteckt, von denen man es nicht erwarten würde. Daher lohnt sich ein Blick auf die Inhaltsstoffe und eventuell auch ein vorheriger Einkauf von zuckerfreien Alternativen.

Fazit

Weihnachten ohne Zucker? Das mag für viele zunächst ungewohnt und unmöglich klingen. Doch mit den richtigen Tipps, etwas Vorbereitung und dem Willen, sich bewusst zu ernähren, ist eine zuckerfreie Weihnachtszeit nicht nur möglich, sondern auch lecker und genussvoll. Also, warum nicht dieses Jahr einmal eine andere Art von Süßigkeit ausprobieren und dabei nicht nur sich selbst, sondern auch seinem Körper ein Geschenk machen?

Adam von Fitcarb

Hi, ich bin Adam und ich möchte mich Low Carb ernähren, aber auf einfachem Wege. Deshalb teste ich Low Carb Produkte, Küchengeräte und schreibe über alles was sonst noch mit diesem Thema zu tun hat.

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Ähnliche Artikel

>