Folge Fitcarb

Dieser Caesar Salad ist mein absoluter Lieblingssalat momentan. Er ist Low Carb, macht satt und schmeckt echt fantastisch. Die letzten beiden Punkte erreichen wir bei diesem Salat mit dem Dressing.

Hier ist nämlich reichlich Fett drin, in Form von Keimöl. Und Fett = Geschmack und Sättigung. Low Carb aber etwas High Fat ist dieser Salat also. Einen Tod muss man ja immer sterben....

Lasst es euch schmecken und probiert den Salat unbedingt mal aus! Dieser Salat ist übrigens im Rahmen einer Blogparade gepostet worden. Was das ist, erfährst du am Ende dieses Rezepts.

Fakten

  • Schwierigkeitsgrad: Leicht
  • Dauer: 30 Minuten
  • Kohlenhydrate (1 Portion): 2 g
  • Glutenfrei
  • Nicht vegan und nicht vegetarisch

Wie du siehst hat dieser Salat extrem wenige Kohlenhydrate, er ist also voll Low Carb geeignet. Ich glaube dieser Caesar Salad dürfte auch Keto geeignet sein. Da stecke ich aber nicht so tief drin, bin mehr der praktische Low Carbler...

Statt Kohlenhydraten arbeiten wir hier aber wie bereits oben erwähnt mit Fett durch das Keimöl im Dressing und im Parmesan. Dadurch schmeckt der Salat aber echt gut und macht auch angenehm satt.

Zutaten für 2 Portionen

Die Menge der Zutaten reicht dafür, dass 2 Personen richtig gut satt werden. Da musst du dir absolut keine Sorgen machen 😉 Und ja, ich kenne diese Sorgen 😀

  • 2 Packungen Römersalat (= 4 Salate)
  • 600 g Hähnchenbrust
  • 50 g Parmesan (gerieben)
  • 500 g Cherrytomaten
  • 4 Knoblauchzehen
  • 5 Scheiben Toastbrot
  • 1 Ei
  • 150 ml Keimöl
  • 10 g Olivenöl
  • 2 TL Senf
  • 2 EL Zitronensaft oder entsaftete halbe Zitrone
  • Salz und Pfeffer

Achtung: Du brauchst für dieses Rezept einen Pürierstab und einen etwas höheren Behälter!

Zubereitung

Schritt 1

Wasche die einzelnen Römersalate und schneide sie dann grob in mundgerechte Stücke. Bloß nicht zu klein schneiden!

Caesar Salad mit Cherrytomaten und Hähnchenbrust
Schritt 2

Die Cherrytomaten werden ebenfalls gewaschen und dann einfach halbiert.

Caesar Salad mit Cherrytomaten und Hähnchenbrust
Schritt 3

Für die Croutons kannst du jetzt schon mal folgende Zubereitungen treffen. Schneide die 5 Toastbrotscheiben in Würfel.

Caesar Salad mit Cherrytomaten und Hähnchenbrust

Von den 4 Knoblauchzehen nimmst du eine und schneidest sie in feine Stückchen.

Caesar Salad mit Cherrytomaten und Hähnchenbrust
Schritt 4

Das Dressing können wir zubereiten, wenn das Fleisch am Braten ist. Das spart Zeit. Wasche also jetzt die Hähnchenbrust ab, trockne sie und schneide sie in größere aber mundgerechte Stücke.

Caesar Salad mit Cherrytomaten und Hähnchenbrust

Die Hähnchenbrust kommt in eine heiße Pfanne und wird dort ca. 10 Minuten unter regelmäßigem Wenden gut angebraten, sodass sie braun wird, aber nicht trocken. Salzen und pfeffern nicht vergessen! (Passiert mir nämlich mit der Hähnchenbrust regelmäßig bei diesem Rezept 😀 )

Caesar Salad mit Cherrytomaten und Hähnchenbrust
Schritt 5

Während des Anbratens der Hähnchenbrust, können wir das Dressing machen. Gebe dafür 3 Knoblauchzehen, 1 Ei (natürlich ohne Schale 😀 ) und 2 TL Senf in einen etwas höheren Behälter.

Caesar Salad mit Cherrytomaten und Hähnchenbrust

Ich lege den Behälter auf eine Waage die ich nulle, damit ich weiß, wann ich 150 ml Keimöl drin habe.

Caesar Salad mit Cherrytomaten und Hähnchenbrust

Jetzt gibst du nach und nach Keimöl hin zu und pürierst die ganze Zeit mit einer Bewegung von oben nach oben. Du wirst sein, dass die Konsistenz immer besser wird, je mehr Öl du hinzufügst. Nach ca. 150 ml Keimöl (auch mit ca. 120 ml kommt man schon gut hin) sollte das Dressing so aussehen:

Caesar Salad mit Cherrytomaten und Hähnchenbrust

Am Ende gibst du jetzt noch den Zitronensaft und etwas Salz und Pfeffer dazu: 

Caesar Salad mit Cherrytomaten und Hähnchenbrust

Nochmal umrühren, fertig.

Schritt 6

Wenn die Hähnchenbrust fertig ist, nimmst du sie aus der Pfanne auf einen Teller und legst sie beiseite. Im Sud/Fett der Hähnchenbrust braten wir jetzt unsere eigenen Croutons. Ich gebe hier aber meistens trotzdem noch einen kleinen Schuss Olivenöl dazu.

Caesar Salad mit Cherrytomaten und Hähnchenbrust

Gebe jetzt die in Würfel geschnittenen Toastbrotscheiben und die klein geschnittene Knoblauchzehe hinzu und brate das ganze solange bis die Toastbrotstücke braun sind.

Caesar Salad mit Cherrytomaten und Hähnchenbrust

Vorsicht! Du musst echt dranbleiben und regelmäßig wenden, sonst kanns schnell schwarz werden!

Schritt 7

Du bist jetzt fertig! Wir bauen und jetzt ähnlich einer Panierstraße beim Schnitzel eine Caesar-Salad-Straße auf 😀

Caesar Salad mit Cherrytomaten und Hähnchenbrust

Du kannst dir jetzt nach Belieben deinen eigenen Caesar Salat machen!

Caesar Salad mit Cherrytomaten und Hähnchenbrust

Blogparade: Der beste Sommersalat.

Wie in der Einleitung erwähnt, poste ich dieses Rezept im Rahmen der Blogparade vom Foodblog FitTasteTic. Mehr dazu erfährst du auf dem Blog von Jonas.

Für mich ist eben genau dieser Salat der beste Sommersalat. Aber da es wie gesagt mein absoluter Lieblingssalat ist, ist es für mich auch der beste Winter-, Frühling- und Herbstsalat 😀

Deine Meinung zu diesem Rezept?

Es würde mich freuen, wenn du mir deine Meinung zu diesem Caesar Salad da lassen würdest. Schreibe einfach einen Kommentar und sag mir wie es dir geschmeckt hat. Oder hast du sogar einen Verbesserungsvorschlag?

Einen guten Appetit wünscht,

Adam von Fitcarb

Adam von Fitcarb

Hi, ich bin Adam und ich möchte mich Low Carb ernähren, aber auf einfachem Wege. Deshalb teste ich Low Carb Produkte, Küchengeräte und schreibe über alles was sonst noch mit diesem Thema zu tun hat.

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Ähnliche Artikel

>