In einer Welt, in der das Gesundheitsbewusstsein stetig steigt, haben sowohl die Low Carb Ernährung als auch vegetarische und vegane Ernährungsformen stark an Popularität gewonnen. Doch wie passen diese beiden Ernährungsformen zusammen? Kann man gleichzeitig Kohlenhydrate reduzieren und auf tierische Produkte verzichten oder beißen sich die beiden Ernährungskonzepte?
In diesem Artikel tauchen wir tiefer in die Vor- und Nachteile einer fleischlosen Low Carb Ernährung ein.
Vorteile
Gehen wir zunächst auf die vielen Vorteile ein, die eine fleischlose Low Carb Ernährung hat.
Nachhaltigkeit
Der ökologische Fußabdruck, den unsere Ernährung hinterlässt, ist ein wachsendes Anliegen. Der Verzicht auf Fleisch und andere tierische Produkte kann erhebliche positive Auswirkungen auf die Umwelt haben.
Dies liegt daran, dass die Produktion von pflanzlichen Lebensmitteln weniger Ressourcen verbraucht und weniger Treibhausgase emittiert als die von tierischen Produkten. Zum Beispiel verbraucht die Produktion von Fleisch tausende Liter Wasser, während man mit der gleichen Menge Wasser viel mehr pflanzliche Produkte herstellen könnte.
In Kombination mit einer Low Carb Ernährung, die den Verzehr industriell verarbeiteter Lebensmittel minimiert, kann man den ökologischen Fußabdruck weiter reduzieren.
Gesundheitliche Vorteile
Verschiedene Studien haben gezeigt, dass eine pflanzliche Ernährung gesundheitliche Vorteile haben könnte. Sie können zu einer verbesserten Herzgesundheit, geringerem Risiko für Typ-2-Diabetes und bestimmten Krebsarten sowie einer besseren Gewichtskontrolle beitragen. Die Kombination beider Ernährungsformen kann diese Vorteile potenziell verstärken.
Vielfalt
Eine fleischlose Ernährung kann dazu führen, dass man sich mehr auf Gemüse, Hülsenfrüchte, Nüsse und Samen konzentriert. Diese Lebensmittel sind reich an Nährstoffen und können die Ernährung abwechslungsreicher und bunter machen.
Es ermutigt die Menschen, neue und verschiedene Lebensmittel auszuprobieren und ihre Kochkünste zu erweitern.
Nachteile
Wie bei allen Ernährungsformen, ist weder die Low Carn Ernährung, noch die fleischlose und kohlenhydratarme Ernährung die perfekte Ernährungsform, weshalb wir jetzt auf die Nachteile der fleischlosen Low Carb Ernährung eingehen.
Nährstoffmangel
Bei einer fleischlosen Low Carb Ernährung besteht die Gefahr, dass man nicht genug von bestimmten Nährstoffen erhält. Proteine sind zwar in pflanzlichen Lebensmitteln wie Hülsenfrüchten, Nüssen und Samen enthalten, doch können sie eine geringere biologische Wertigkeit haben als tierische Proteine.
Zudem könnten Vitamin B12, Eisen, Calcium und Omega-3-Fettsäuren in unzureichenden Mengen vorhanden sein.
Weniger Energie
Kohlenhydrate sind eine primäre Energiequelle für den Körper. Bei einer zu starken Reduzierung kann es, zumindest in der Anfangsphase, zu Müdigkeit, Reizbarkeit und Konzentrationsschwierigkeiten kommen.
Wir empfehlen deshalb besonders gerne kohlenhydratreduzierte Nudeln, wie Sojanudeln oder Edamame Nudeln, statt sich komplett von 0 Kalorien Nudeln zu ernähren.
Einschränkungen
Jede spezielle Diät bringt Einschränkungen mit sich. Wenn man Low Carb mit vegetarischer oder veganer Ernährung kombiniert, wird die Liste der „erlaubten“ Lebensmittel noch kürzer als sie es bei einer normalen Low Carb Ernährung sowieso schon ist.
Dies kann insbesondere beim Essen außer Haus oder bei gesellschaftlichen Anlässen zu Herausforderungen führen. Sei deshalb nicht zu streng zu dir und versuche auch mal vegetarisch zu essen, statt rigoros vegan zu leben.
Achtung: Low Carb und fleischlose Ernährung sind nichts für Kinder

Kinder haben spezielle Ernährungsbedürfnisse. Sie sind in einer Phase intensiven Wachstums und benötigen eine ausgewogene Zufuhr von Kalorien, Proteinen, Fetten und Kohlenhydraten. Vitamine und Spurenelemente sind natürlich ebenfalls sehr wichtig beim Wachstum und bei der Entwicklung von Kindern.
Einschränkungen durch eine Low Carb oder fleischlose Diät könnten ihre Entwicklung negativ beeinflussen. Deshalb gilt: Kinder sollten Fisch essen und sich zudem nicht streng kohlenhydratarm ernähren!
Wichtige Nährstoffe könnten sonst fehlen und das Risiko von Wachstumsverzögerungen oder anderen gesundheitlichen Problemen erhöhen. Es ist entscheidend, mit einem Kinderarzt oder Ernährungsberater zu sprechen, bevor man signifikante Änderungen in der Ernährung eines Kindes vornimmt.
Fazit
Eine fleischlose Low Carb Ernährung kann für manche Erwachsene funktionieren, erfordert aber eine sorgfältige Planung, Disziplin sowie viel Wissen über Lebensmittel, Vitamine und Nährstoffe.
Es ist wichtig, sicherzustellen, dass man alle notwendigen Nährstoffe erhält und auf seinen Körper hört. Bei Unsicherheiten sollte man sich immer an einen Ernährungsberater wenden.